Veröffentlicht am

13.09. || Lange Nacht des Klimas 2025

Mit guter Stimmung gegen schlechtes Klima – unter diesem Motto verwandelt sich die Kulturfabrik Moabit am 13. September in ein pulsierendes Zentrum für Klimabewusstsein, Kreativität und Gemeinschaft. Die Veranstaltung wurde unter anderen von Berlin.de und HIMBEER als September-Highlight angepriesen.

An diesem Tag verwandelt sich das Gelände in einen lebendigen Erfahrungsraum für alle Generationen – mit über 40 Programmpunkten, verteilt auf sechs Locations, von Filmrauschpalast bis Slaughterhouse.

Was diese Nacht besonders macht? Sie bringt Menschen zusammen, die sonst selten aufeinandertreffen: insgesamt 24 Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Künstlerinnen treffen auf Familien, Nachbarinnen und Neugierige. Es geht nicht nur um Fakten – sondern um Gefühle, Gemeinschaft und konkrete Handlungsmöglichkeiten.

🔥 Was dich erwartet:

🧠 #Wissen – Impulse von klugen Köpfen

🎭 #Fühlen – Kunst, Film, Musik & Comedy

  • Comedy: Sebastian 23 bringt Humor in die Klimakrise
  • Kurzfilme für Kinder: Sideviews zeigt bewegende Filme ab 16 Uhr
  • Filmprogramm: Dokumentationen & Kurzfilme im Filmrauschpalast bis Mitternacht
  • Musik & Performance: Offenes Abendprogramm ab 00:00 Uhr

🍽️ #Genuss – Essen & Trinken mit Haltung

Auch kulinarisch wird die Lange Nacht ein Erlebnis:

  • Zazza Moabit bringt sein rotes Espresso-Mobil – frischer Kaffee & heiße Waffeln
  • Vegane Snacks, selbstgebackener Kuchen & regionale Spezialitäten
  • Kein Plastik, faire Produkte, lokale Anbieter

🛠️ #Handeln – Mitmachen & Mitgestalten

  • DIY-Workshop: Solarkocher bauen
  • Upcycling & Siebdruck mit Cesy Leonhard
  • Infostände von Fossil Free Berlin, BürgerEnergie & Scientists for Future
  • Moorschutz-Station mit Mitmachaktion „Moos-Memory“
  • Offene Bühne & Open Mic im Slaughterhouse

👨‍👩‍👧‍👦 Für Familien

Ab 16 Uhr startet das Kinderprogramm mit Filmen, Bastelaktionen und Lernspielen – ideal für einen gemeinsamen Nachmittag mit der ganzen Familie.

Stände & Bühnen

Bereich / Thema Beschreibung / Mini-Programm Betreiber*innen / Gruppe Location
🔌 Infostand: BürgerEnergie Berlin Klimaschutzprojekte & politische Beteiligung in Berlin BürgerEnergie Berlin Windlicht / Foyer
🔋 Infostand: EWS Schönau Genossenschaftliche Energiewende, gegen Atom & Kohlestrom Elektrizitätswerke Schönau Windlicht
🗳️ Infostand: Berlin4Future Bündnis für Klimagerechtigkeit & politische Mobilisierung Berlin4Future Windlicht
🔧 DIY-Workshop: Solarkocher bauen Anleitung & Bau eigener Solarkocher Solare Zukunft e.V. Innenhof / Workshop-Zelt
👕 Upcycling & Siebdruck Alte Shirts neu gestalten, Buttons pressen Kunstaktivist*innen rund um Cesy Leonhard Innenhof / Kreativstand
🎬 Klimakino (laufend) Kurzfilme & Dokus im Loop Filmrauschpalast Team Filmrauschpalast
🌱 Moorschutz-Station Modelle, Infotafeln, Mitmachaktion „Moos-Memory“ Team Susanne Abel / Moorforscher*innen Windlicht
⚖️ Klimarecht & Gerechtigkeit Infomaterial, Gesprächsangebote Netzwerk Klimagerechtigkeit Windlicht / Infotisch
📚 Buch- & Infotisch Literatur, Broschüren, Flyer zu Klimaaktivismus oekom Verlag, lokale Initiativen Foyer
🎤 Open Mic / Offene Bühne Spontane Beiträge von Besucher*innen Slaughterhouse Team Slaughterhouse
🥗 Food & Getränke Vegane Snacks, Getränke, klimafreundliche Küche KuFa-Café / lokale Food-Aktivist*innen Innenhof / Café
🖼️ Künstler*innenstände Poster, Zeichnungen, Installationen Diverse Künstler*innen aus Berlin Innenhof / Galeriefläche
🔬 Klimawissen zum Anfassen Interaktive Exponate, Poster, Modelle Scientists for Future, Extinction Rebellion Windlicht / Ausstellung
🧪 Workshop Farbstoffsolarzelle Bau einer Grätzel-Zelle, Strom aus Licht Franz John Windlicht
🚐 Energiemobil – Energiewende vor Ort Mobile Ausstellung & Austausch zur Energiewende Power2Change Windlicht

Vorträge

Uhrzeit Vortragstitel Location Referent*in
17:00–18:00 Kipppunkte im Klima Fabriktheater Prof. Anders Levermann (Klimaforscher)
17:00–18:00 Klimapositive Landwirtschaft mit Torfmoosen Slaughterhouse Lucas Gerrits (ZukunftMoor)
18:00–19:00 Radikale Töchter: Machen. Macht. Mut. Fabriktheater Cesy Leonard (Aktionskünstlerin)
18:00–19:00 Kunst, Klima, Gerechtigkeit – politische Bildung mit Sideviews Fabriktheater Anja Scheffel (Regisseurin, Sideviews)
20:00–21:00 Klimaaktivismus im Kollaps Fabriktheater Tadzio Müller (Politikwissenschaftler)
21:00–22:00 Systemkrise. Legitimationsprobleme im grünen Kapitalismus (Buchpremiere) Fabriktheater Philipp Staab (Soziologe, HU Berlin)
21:00–22:00 Vielfalt nachhaltig Bauen Slaughterhouse Laura Ordonez Fernandez (Architektin)

Gespräche/ Q&A

Uhrzeit Titel / Thema Location Referent*in(en)
17:00–18:00 Im Gespräch mit Anders Levermann Fabriktheater Benjamin von Brackel (Journalist & Autor)
17:00–18:00 Nass gewinnt – Wie Moor und Landwirtschaft gemeinsam Klima schützen Slaughterhouse Susanne Abel (Greifswald Moor Centrum)
18:00–19:00 Umkämpftes Stadtgrün – zwischen Stadtwachstum und Klimaresilienz Slaughterhouse Fritz Reusswig (PIK)
18:00–19:00 Kleine Wälder für die große Stadt Slaughterhouse Magdalena Laux (Tiny Forrest / Berliner Bäume e.V.)
19:00–20:00 Positive Kipppunkte in der Gesellschaft Slaughterhouse Franziska Gaupp (Universität Osnabrück)
19:00–20:00 Stell dir vor … du könntest Klimakillern den Geldhahn zudrehen! Filmrauschpalast Andrea Soth (urgewald)
19:00–20:00 Was macht eigentlich mein Geld? Filmrauschpalast Agnes Dieckmann (urgewald)
19:00–20:00 Bankenstudie: Billionen für Fossile Filmrauschpalast Philipp Noack (urgewald)
20:00–21:00 Mobilität neu denken – für mehr Lebensqualität und Klimaschutz Slaughterhouse Nina Noblé & Andreas Knie
20:00–21:00 Gespräch #Handeln – Mobilität in Berlin klimagerecht gestalten Slaughterhouse Andreas Knie (WZB)
20:00–21:00 Klimarecht & Klimagerechtigkeit Windlicht Peter Emorinken-Donatus (Aktivist)
20:00–21:00 Ellbogen raus: Maßnahmen für mehr Gemeinwohl und demokratische Resilienz Fabriktheater Jan Skudlarek (Autor, Philosoph)
21:00–22:00 Vernichtet für Ackerflächen Filmrauschpalast Marie Pratzer (HU Berlin)
21:00–22:00 Brennendes Heimatland Filmrauschpalast Alfredo Romero Munoz (HU Berlin)

Filme

Uhrzeit Titel / Thema Location Beteiligte / Beschreibung
17:00 Goal 17 – Get together now! Filmrauschpalast Sechs Kurzfilme zu den SDGs, gestaltet von Berliner Schüler:innen. Gespräch mit Sideviews-Team
18:00–19:00 Auf den Spuren des Geldes Filmrauschpalast W-Film / urgewald – Doku über fossile Finanzströme und zivilgesellschaftliche Einflussnahme
20:00 Bolivia Burning Filmrauschpalast The Gecko Project – Film über Ökozid und indigene Vertreibung in Bolivien

Lageplan

📍 Veranstaltungsort & Kontakt

Kulturfabrik Moabit
Lehrter Straße 35, 10557 Berlin
Raumplan als PDF
📧 info@langenachtdesklimas.de
📞 +49 (0)30 577 036 390

🔗 Weitere Infos & Presse