Veröffentlicht am

09.07. || Schall & Rauch Poetry Slam: Open Air

Location Beginn Eintritt
Windlicht 20 Uhr ab 8,40 €

Die Open Air Ausgabe des legendären Schall & Rauch Slams! Zum heißen August gehen wir ins Windlicht, das lauschige Hof-Kino der Kulturfabrik Moabit. Hier zelebrieren wir den Sommer im Kiez: Mit Poesie und Comedy, und natürlich – wie man es vom Schall & Rauch kennt – mit einigen Überraschungen!

Denn hier findest du die spannendsten Performances, die kunstvollsten Twists. Standard-Poetry Slam? Nix da. Wir feiern den Sommer mit allem, was aufregend ist in der Kunstart des Spoken Word.

ACHTUNG!: Ausverkauft, Restkarten ggf. noch an der Kasse vor Ort erhältlich.

Veröffentlicht am

11.07. || Konzert & Party: Wurst im Wasserkocher, Las Brumas & Lobo

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 19:00 Uhr (Kino)

21:30 Uhr/22:00 Uhr

10,00€

Party-Konzert Abend im Slaughterhouse!

Seid dabei, wenn wir einen unvergesslichen Abend voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft feiern! Am 30.05. präsentieren wir euch drei einzigartige Bands:

Mehr Infos

Loba, die mit ihren kraftvollen Klängen die Herzen erobern;

https://l0ba.my.canva.site/

Las Brumas die euch mit hypnotischen Melodien in andere Sphären entführen;

https://www.instagram.com/lasbrumasbrumas/

Wurst im Wasserkocher, die mit ihrem wilden Mix aus Genres für ordentlich Stimmung sorgen!

https://www.instagram.com/wurstimwasserkocher/

Der Abend beginnt mit einem spannenden Kino-Programm, gefolgt von Live-Musik ab 22 Uhr, die euch Spaß bringt. Und nach den Konzerten legen unsere DJs auf.

Alles ist independent, selbst organisiert und mit viel Liebe gestaltet.

Kino: 19 Uhr

Live Musik: 22 Uhr

DJs: Nach den Konzerten

Veröffentlicht am

12.07. || Konzert + Party: Videotraum (Dark Synth DE) + Estetica Noir (Dark Wave IT)

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse TBA/22:00 Uhr Ab 16,50€

RESISTANCE! Post-Punk and Wave Night presents:

VIDEOTRAUM (Dark Synth DE)

https://www.instagram.com/videotraum/

Estetica Noir (Dark Wave IT)

https://www.facebook.com/esteticanoir/

Aftershow: RESISTANCE!

DJs: Ilija (Black Web\RESISTANCE!)

Hanzel (TIQ)

TICKETS

More Infos coming soon!

 

Veröffentlicht am

13.07. || Lesung: Epische Nische, Kurz- und Kürzestprosa

Location Beginn Eintritt
Windlicht 15:00 Uhr frei

Am Sonntag, 13.07.25, um 15:00 Uhr startet die von Claudius Hagemeister kuratierte Reihe „Epische Nische“. Zu Gast im Garten der Kulturfabrik Moabit ist Nick Grindell.

Bringt Euch gern ein Picknick mit und genießt Kurz- und Kürzestprosa im idyllischen Setting unseres Gartens.
Getränke könnt Ihr bei der Kulturfabrik Moabit kaufen.
Wir freuen uns auf Euch.

Wir danken dem QM Moabit Ost für die Förderung dieser Reihe.

Veröffentlicht am

13.07. || Pleasure Dome #8: Zelluloid-Wahnsinn in 35mm – BIGGI & WATER POWER im Doppelpack

Location Beginn Eintritt
Filmrauschpalast 18 Uhr ab  9,- € erm.

Warnung: Diese Filme haben explizite Szenen!😳

Ein Abend. Zwei Filme. Kein Zurück. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt Zelluloid42 zum wohl hemmungslosesten Screening-Event des Jahres ins Filmrauschpalast Moabit ein – eine filmische Doppeldosis voller Grenzüberschreitungen, Obsessionen und Zelluloidverbrechen, wie man sie nur auf 35mm erleben kann.

Mehr Infos

🎬 Teil 1: BIGGI – EINE AUSREISSERIN (1980, R: Charles Köhn, OV, 35mm)
Ein längst vergessenes Meisterwerk des westdeutschen Punk-Undergrounds: „BIGGI“ führt uns durch eine groteske Welt voller Anarchie, absurden Körpern und schreiend bizarrer Dialoge. Was hier auf die Leinwand prallt, ist frech, vulgär – und absolut unvergesslich.

🎞️ Teil 2: WATER POWER (USA 1977, R: Shaun Costello, dt. Fassung, 35mm)
Die Nacht eskaliert mit „WATER POWER“ – einem legendären Exploitation-Schocker, der in Deutschland unter dem Titel „SCHPRITZ!“ berüchtigt wurde. Ein Film zwischen Albtraum, Körperfixierung und Wahnsinn – nichts für Zartbesaitete, dafür ein Muss für Fans des bizarren Kinos.

🍿 Sprache, Stimmung & Specials
Beide Filme werden auf Deutsch gezeigt. Auch Nicht-Muttersprachler*innen sind herzlich willkommen – das Zelluloid42-Team hilft bei Bedarf mit Zusammenfassungen während der Pause. Außerdem im Programm: Vintage-Trailer-Schau mit besonders „geschmackvollen“ Perlen der Kinogeschichte.

TICKETS

Veröffentlicht am

04.07. || Austellung: roots and realities – cultural heritage in contemporary armenian and georgian art

Location Datum Öffnungszeiten Eintritt
Kulturfabrik 04.07. Vernissage Freitags: 17:00 – 21:00 Uhr Frei
Kulturfabrik 05.07. – 06.07. / 11.07. – 13.07. Samstag, Sonntag: 15:00 – 21:00 Uhr Frei

Mariam Aleksanyan, Vasil Berela, Giorgi Chinchaladze, Anastasia Egonyan, Gvantsa Glonti, Ine Sergeyan, Irina Tevdoradze, Erekle Totladze, Wachtang Tscheischwili, Aram Zurabyan

Kuratiert von Studierenden des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin

Zwei Länder im Spannungsfeld von (post)sowjetischen Erfahrungen, kultureller Identität und politischer Realität. Zwei Sprachen, die sich wie Musik bewegen – dynamisch, rhythmisch
und lebendig. Zwei Vergangenheiten mit geteilten und getrennten Geschichten, die bis heute
Spuren hinterlassen.
Zwischen Bergen und Bruchlinien, zwischen Erinnerung und Gegenwart — roots and realities lädt ein zu einem Raum, in dem das kulturelle Erbe Armeniens und Georgiens
mittels künstlerischer Ausdrucksformen neu verhandelt wird.
In Stoffe genähte Geschichten, fragile Bilder der Zugehörigkeit, raumgreifende Installationen — die Werke der Künstler*innen mit armenischen und georgischen Wurzeln thematisieren
Herkunft und Wandel, kulturelle Spuren, die sich durch Körper, Material und Raum ziehen.
Was bleibt? Was wird überschrieben? Was klingt nach, wenn kulturelles Erbe sich in Kunst verwandelt? Begleitet wird die Ausstellung in der Kulturfabrik Moabit von einem vielfältigen
Rahmenprogramm bestehend aus Diskussion, Musik, Film und Workshop — ein Ort für Begegnung, Austausch und Resonanz.

Programm
04. Juli: Vernissage mit georgischem Wein und Musik von Lila Veil ab 19 Uhr
05. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
06. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
11. Juli: offen von 17 bis 21 Uhr,
Workshop Georgisches Alphabet mit Elza Javakhishvili um 19 Uhr*
12. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Film & Diskussion “Unspoken: Words of Silence and Noise” with Wachtang Tscheischwili and speakers from GZA um 19 Uhr
13. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Panel Talk “Artsakh and the Diaspora: Cultural Memory and Political Identity”

*Anmeldung erforderlich über folgenden Link:

Georgischer Schrift Workshop

Veröffentlicht am

04.07. || Konzert + Party: Katha und die Dudes (Indie DE) Pre-Releaseshow mit Split Ends & PlusMinusZwei

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 10,45€

Katha und die Dudes präsentieren mit „Autodestruktiver Humor“ ihr erstes vollständiges Album – eine musikalische Abhandlung zwischen Manie, Depression, Aufbruch und Überforderung in Zeiten von Isolation und Identitätskrise.

Mehr Infos

Dabei kreieren die (Wahl)berliner:innen eine eklektische Mischung aus quirligem Indie, ein bisschen NDW und 2000er-Deutschpoprock – irgendwo zwischen Isolation Berlin, Wir sind Helden und Ideal, mit Texten irgendwo zwischen Schmerz und Sarkasmus, Melancholie, Gesellschaftskritik und zartem, autodestruktiven, Humor.

Split Ends ist eine Alternative-Rockband aus Berlin. Drei Stimmen singen für Split Ends – in drei verschiedenen Sprachen. Die Texte bieten vielfältige Einblicke in apokalyptische Themen sowie lustige, funkige, punkige Hymnen. Schwere, verträumte Gitarrenriffs, eine solide Rhythmussektion, kraftvoller Gesang, melancholische Texte und ausgefallene Outfits gehören zum Rezept. Im Jahr 2025 wird Split Ends ihre erste EP veröffentlichen.

Außerdem mit dabei sind PlusMinusZwei. Aufmerksamen Besucher:Innen fallen vielleicht das ein oder andere ebenfalls bekannte Gesicht auf, aber mehr verraten wir nicht. PlusMinusZwei besteht zurzeit aus drei Mitgliedern; ein trashiger Mix aus Garage-, Punk- und Surfrock – man weiß nicht ob man schießen oder sich ausziehen soll.

TICKETS

Veröffentlicht am

29.06. || SchwArzmArkt

Location Beginn Eintritt
KuFa-Areal 16 Uhr (tba) frei

SchwArzmArkt Berlin – Sommer-Special 2025 Szene-Flohmarkt trifft Musikinstrumente-Flohmarkt und Plattenbörse

Wir laden euch herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Markt-Erlebnis mit urbanem Flair und kreativer Vielfalt. Ob Second-Hand-Kleidung, handgefertigter Schmuck, rare Platten, Vintage-Instrumente oder originelle DIY-Produkte – beim SchwArzmArkt ist für alle etwas dabei.

Aussteller gesucht: Du hast Kleidung, Kunst, Bücher, Musik, Design oder DIY im Angebot? Du verkaufst Instrumente oder Schallplatten? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme.

Anmeldung und Informationen: booking@slaughterhouse-berlin.de

Entdecke Besonderes, tausche Geschichten, finde Schätze.

Veröffentlicht am

28.06. || Party: Factory

Location  Beginn Eintritt
Slaughterhouse 23:00 Uhr 6,- €

Der Klassiker im Slaughterhouse.

Factory // Juni 2025
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s,
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs

Veröffentlicht am

27.06 || KINO: Open Air Edition >>> Dystopian Dating: BEFORE SUNRISE

Location Start Eintritt
Windlicht (Open Air)  21:45 Uhr ab 12€ erm.

Zum Start unserer Open-Air-Saison zeigen wir im Kontext von ReSee Movies’ „Dystopian Dating“-Reihe Richard Linklaters romantischen Klassiker BEFORE SUNRISE. Darin lernen sich zwei junge Menschen in Gestalt von Ethan Hawke und Julie Delpy an Bord eines Zuges kennen und verbringen anschließend eine unvergessliche Nacht in Wien. Trotz der gegenseitigen Anziehung wissen beide, dass dies wohl ihre einzige gemeinsame Nacht bleiben wird. Im Laufe des Sommers werden noch beide Fortsetzungen BEFORE SUNSET und BEFORE MIDNIGHT in unserem Open-Air-Programm laufen.

In der „Dystopian Dating“-Eventreihe präsentiert ReSee Movies Filme, die sich die Schwierigkeiten des romantischen Lebens anschauen, kombiniert mit gemeinsamen Aktivitäten, die unserem Publikum eine Chance geben, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und vielleicht sogar wen kennenzulernen.

BEFORE SUNRISE
USA/AUT 1995, 101 min, OmU
R: Richard Linklater
Mit Ethan Hawke, Julie Delpy, Andrea Eckert

Eintritt 14/12€ (Film+Event)

TICKETS

Veröffentlicht am

22.06. || Biennale @ KuFa – – „People’s Tribunal zur systematischen Verfolgung von Aktivistinnen im Sudan“ als Teil des Vermittlungsprogramms

Location Beginn Eintritt
Fabriktheater 16 Uhr tba

Die Bana Group for Peace and Development hält ein People’s Tribunal zur systematischen
Verfolgung von Aktivistinnen im Sudan. Der dort anhaltende Konflikt, dessen Kern Kämpfe
zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) sind,
hat eine Welle von Menschenrechtsverletzungen ausgelöst. Die Zivilbevölkerung ist stark
betroffen; insbesondere Frauen sind Opfer von schwerer Gewalt und systematischer
Unterdrückung durch beide kriegführenden Parteien und ihre Verbündeten. Dieses People’s
Tribunal hebt die Gräueltaten hervor, die gegen Frauen im Sudan begangen werden und
widersetzt sich dem Versuch, ihre Stimmen zum Schweigen zu bringen, ihre Netzwerke zu
zerstören und Widerstand zu unterdrücken.

„People’s Tribunal zur systematischen Verfolgung von Aktivistinnen im Sudan“ als Teil des
Vermittlungsprogramms

In englischer Sprache, teilweise mit Übersetzung aus dem Arabischen

English:
The People’s Tribunal on the Systematic Targeting of Women Activists in Sudan is presented
by the Bana Group for Peace and Development. The ongoing conflict in Sudan, which pits
the Sudanese Armed Forces (SAF) against the Rapid Support Forces (RSF), has unleashed
a wave of human rights abuses. While the general civilian population has suffered
immensely, women have become specific targets of egregious violence and systematic
oppression by both warring parties and their affiliates. This case highlights the atrocities
committed against these women, showcasing a deliberate effort to silence their voices,
dismantle their networks, and suppress any form of dissent.

“People’s Tribunal on the Systematic Targeting of Women Activists in Sudan” as part of the
mediation program

In English, partly translated out of Arabic

#13berlinbiennale #berlinbiennale #peoplestribunal #banagroupforpeaceanddevelopment
#contemporaryart #artinberlin

Veröffentlicht am

21.06. || SchwArzmArkt – Fête de la Musique Special

Location: Datum/ Uhrzeit: Eintritt:
Indoor/ Outdoor 21.06. ab 16:00 Uhr frei

Liebe Freund:innen, liebe Neugierige,

der längste Tag und die kürzeste Nacht werden überall mit Hingabe gefeiert. Auch bei uns in der KuFa wartet zur Sommersonnenwende ein ganz besonders schönes Programm auf euch. Neben SchwArzmArkt, der subkulturelle Floh-und Kunstmarkt, diesmal auch wieder mit buntem Rahmenprogramm, aber standesgemäß zur Fete eben alles ein bisschen größer, besser, lauter.

Wie immer gibt’s Speis und Trank und weitere illustre Möglichkeiten bei uns: das Kufa Café mit Billard und Kicker und das Kino „Filmrauschpalast“ sind ebenfalls dabei. Im Slaughterhouse und im Windlicht, sowie im Hof und auf dem Elfmeter-Streifen findet dann der SchwArzmArkt statt.

Ob ihr auf der Suche nach Raritäten, Schallplatten, Kunstwerken, Kleidung, Instrumenten oder einfach guter Gesellschaft seid – hier findet ihr alles, was das Herz begehrt. Stöbert, shoppt, plaudert und genießt die entspannte Atmosphäre auf über 2000 qm!

Special: In diesem Jahr gibt es einen eigenen Bereich für Musikinstrumente und Platten/CDs – perfekt für Musikliebhaber:innen und Sammler:innen!

Was euch erwartet:
Kleidung, Schuhe, Bücher, Kunst, Möbel, Technik, Fahrräder, Comics, Fanzines, Pins, Patches, DVDs, Blu-rays, Musikinstrumente, Effekte, Pedale, Synthesizer, Fotografie, Skulpturen, Werkzeug, und vieles mehr – alles, was Spaß macht und inspiriert.

KINO: 17:30
TOP SECRET!
Im Rahmen der Fête de la musique zeigen wir dieses Jahr TOP SECRET!, das schauspielerische Debut des kürzlich verstorbenen Val Kilmers. Das streng geheime Meisterwerk des ZAZ-Teams (DIE NACKTE KANONE) verwickelt den weltbekannten Rockstar-Teenieschwarm Nick Rivers (Kilmer) in ein Spionageabenteuer durch’s geteilte Deutschland.  Eintritt frei!

Live on Stage:
17:00
DANIEL KNUTZ
The Knutz  • Instagram
17:50
SHADE OF SHAMBLES
Leding – Facebook
19: 40
SCREAM SILENCE
Sream Silence – Facebook
20:30
FRANK THE BAPTIST

Frank the Baptist – Facebook

Ab 22:00: Satisfactory (Metal, Crossover, HC, Industrial & more) – Indoor Aftershow

Mitmachen?
Du möchtest selbst einen Stand machen? Dann melde dich einfach unter booking@slaughterhouse-berlin.de an!

Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag verbringen – wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße
Euer SchwArzmArkt-Team

Veröffentlicht am

20.06. || Konzert & Party: Theatre of Hate (Post-Punk UK) + Poison Machines (Post-Punk UK/DE)

Location Datum Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20.06.25 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 19,80€

Die 80er Post-Punk Legenden Theatre of Hate sind zurück und auf  großer „Westworld“-Tour mit einem Stopp bei uns!

1980 gründete Kirk Brandon (The Pack) Theatre of Hate – mit Stan Stammers, Luke Rendall, Steve Guthrie und Saxophon-Legende John „Boy“ Lennard. Ihr Debüt „Legion“/„Original Sin“ stürmte die Indie-Charts, und das Mick-Jones-produzierte Album „Westworld“ (1982) blieb 21 Wochen auf Platz 1. Der Hit „Do You Believe In The Westworld?“ ist bis heute ein Club-Klassiker.

Nach der Auflösung 1982 kehrte die Band immer wieder für spektakuläre Shows zurück – etwa 2014 beim Roundhouse-Konzert mit The Damned. 2016 folgte das Crowdfunded-Album „Kinshi“ (erstes Studioalbum in 30 Jahren!), gefeiert von Fans und Presse. 2019 kamen die EPs „I.Sensou“ und „II.Heiwa“, 2021 das Album „A Thing Of Beauty“ – alle durch Fan-Support realisiert.

2023 tourte TOH 39x durch die USA mit The Mission & The Chameleons, gefolgt von ausverkauften Shows in Manchester, Whitby und London. 2024 erscheint eine Neuaufnahme des Kultalbums „Westworld“ – plus weltweite Live-Dates!

Ab 00:00 Uhr: RESISTANCE! Post-Punk Night
DJ: Ilija (BlackWeb\Montagsduncker)
DJ: TBA

Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/64948

Veröffentlicht am

18.+19.+20.6 || LINEAGE Drag-Theaterstück

 

Location Einlass/Beginn Eintritt
Fabriktheater 19:30/20 Uhr ab 16,50 €

„Lineage“ ist ein Drag-Theaterstück, das den verschlungenen Weg der Suche, nach unserer queeren Abstammung, durchschreitet. Es beschreibt, wie sie sich den Normen der Logik und vertrauten Beziehungen entzieht und ohne unsere Zutun durch unsere Adern fließt.

Als es im Rahmen des Bachlor-Abschlusses von Eduardo Soto Jiménez alias Corazón erstmals im Ballhaus Ost gezeigt wurde, verhandelte es vor allem ihre persönliche Geschichte und die spanische Erfahrung. Dieses Mal erweitern wir das Konzept noch und bringen jeden Abend zwei weitere Drag-Performer:innen, die über ihr einzigartiges Erbe sprechen werden, die die Perspektive erweitern.

Zu Gast kommen:

am 18. JUNI BLEACH & MADAME EVE

am 19. JUNI NYIO KUNT & PAPI PISTOLA

am 20. JUNI OBERTUNTE & PRINCE VALENTINO

Sichern Sie sich jetzt Ihre TICKETS!

Veröffentlicht am

15.06. || Kiez_Comedy Super Solstice

Genre Beginn Eintritt
Comedy 19 Uhr frei

Es grünt und blüht, alles steht im Saft und die allgemeine Laune ist auf einem natural high – ganz so, wie es euch unabhängig von der Jahreszeit beim Besuch der Kiez_Comedy im KuFa-Café ergeht. Schon beim Ankommen im sympathischen Gastraum oder auf der großen Terrasse habt ihr das Gefühl, dass das ein guter Platz zum Verweilen ist. Das macht auch Sinn und frühes Kommen lohnt – ab 17 Uhr ist bei uns geöffnet.

Jenny Webers Auswahl an feinsten Comedy Talenten lässt unsere Location regelmäßig aus den Nähten platzen. Wer diesmal für den Bauchmuskelkater zum Wochenstart verantwortlich ist, findet ihr dann zu gegebener Zeit hier:

Kiez Comedy (@kiez_comedy_) • Instagram

KIEZ COMEDY @ KUFA Café | Facebook

Free Tickets: Kiez Comedy Open Mic @ KUFA Café Tickets, Mehrere Termine | Eventbrite