
| Datum | Location | Zeit | Eintritt |
| Freitag, 07.11.25 | Slaughterhouse | Doors: 20:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr |
Ab 10,00€ |
(English below) Live on Stage kommt für euch in furioser Mix aus Punk, Grunge, Prog und Metal – wir füllen alles in einen Eimer und lassen es euch wie eine giftige Sangria gemischt mit Apfelschorle schlürfen!
Es erwartet euch eine Schädel spaltende Energie auf der Bühne, und diese Bands werden dafür verantwortlich sein:
Lineup:
22:00 Uhr – kalteknie
23:00 Uhr – REPLICAT
00:00 Uhr – Temper
Live concert Punk/Grunge/Prog/Metal – Let’s throw it all in one bucket and drink it like a poisoned sangria mixed with Apfelschorle.
The energy on stage will rip your skulls right open!
08.11. || Konzert & Party: Dlina Volny (Darkwave BLR) & Cult Noir (Post-Punk GER) + RESISTANCE!

| Tag | Ort | Zeit | Preis |
| Samstag, 08.11.25 | Slaughterhouse | 20:00 Uhr | Ab 16,00€ |
w/
Ilija (Black Web)
NecroPhil (DEATH # DISCO / aufnahme + wiedergabe)
Cult Noir: Ein Leuchtfeuer für alle Eigenarten der Nacht: Das in Berlin ansässige Duo verbindet kalte, aber eingängige Darkwave-Synths mit der hoffnungslos romantischen Seite von Post-Punk-Gitarren. Was als Solo-Projekt mit tiefen Wurzeln in der Gothic- und Punkszene begann, ist heute eine zweiköpfige Band, die bereit ist, die Dunkelheit zu verbreiten.
Tragische Lieder für tragische Menschen. In Hingabe an Trübsinn und Düsternis.
Dlina Volny is a trio originally from Minsk, Belarus, now based in Warsaw and London. The band melds Eastern European post-punk with Western darkwave, crafting a moody, introspective
sound driven by haunting vocals that feels both nostalgically familiar and distinctly modern. “Dazed” LP was the first album they released on Italians Do It Better in 2021. It was mixed
by Dean Hurley and mastered by Mike Bozzi. The band has established a strong presence in Europe, the UK, and Mexico, performing at festivals like ESNS, Kalabalik på Tyrolen, and Grauzone.
Cult Noir: A luminary for all oddities of the night: Based in Berlin, Cult Noir combines cold, yet catchy dark wave synths with the hopelessly romantic side of post punk guitars. Started as a solo recording project with roots lying deeply in the goth & punk scene is now a two piece band ready to spread the darkness.
Tragic songs for tragic people. In devotion to doom & gloom.
08.11. || Die Ritter der Schweinehunde

| Datum | Ort | Zeit | Eintritt |
| 08.11.25 | Fabriktheater | 12 & 15 Uhr | ab 5,- € |
Der innere Schweinehund. Ritter die ihn bekämpfen. Ein Mensch der zwischen den Fronten steht. Liebe, Schmerz, Angst, Hoffnung. Und Kartoffelsuppe.
Donna Linda möchte Kartoffelsuppe kochen und ihre Freunde zum Essen einladen. Auf so viel Arbeit und Trubel hat ihr Schweinehund natürlich überhaupt keine Lust. Mit viel Hinterlist versucht er ihr seine Vorstellung von einem gemütlichen Abend schmackhaft zu machen. Doch er hat nicht mit den Rittern gerechnet. Die lieben Trubel und Spiele und Abenteuer. Und so entbrennt ein wildes Wetteifern um Donna Lindas Willenskraft.
Gönn‘ dir!“, sagt der Schweinehund.
Tripplecheese-Double-Hamburger nach Hause bestellen, obwohl der Kühlschrank voll ist und dabei Film gucken? Und dann noch einen? »Weil du es kannst. Weil du es dir wert bist.«, sagt der
Schweinehund.
Wer kennt ihn nicht, den inneren Schweinehund? Manche führen ihn spazieren, doch immer mehr scheinen von ihm spazieren geführt zu werden. Das ist nichts Neues. Das passiert nicht zum ersten Mal. Vor langer Zeit schon haben sich die Ritter ins Leben gerufen, die seither den Menschen im Kampf gegen die wildgewordenen Bestien zur Seite stehen.
Doch die Schweinehunde sind mächtig und die Menschen ihren immer neuen Verführungen hilflos ausgeliefert. Die Ritter haben jedoch ihre besten Jahre längst hinter sich. Verrostet und verbeult scheinen sie haushoch unterlegen. Doch es gibt noch Hoffnung. Noch gibt es Menschen, die nicht vergessen haben, wie wahrhaftig abenteuerlich gespielt wird.
Wer wird gewinnen?
Und geht es hier überhaupt um Gewinnen und Verlieren?
Und gibt es am Ende denn nun wirklich Kartoffelsuppe?
Es spielen
Pia Herenz…..Donna Linda
Samuel Wolff…..der Schweinehund
Tobias Esche…..Ritter Klabuster Pupenschmeck
Bühnenbild Felix Lindner
Kostümbild Charleene Feller
Regie Philine Stich, GTIER_Productions
Text Tobias Esche, GTIER_Productions
Produktion Kathi Steigel
12. + 13.11. || RESISTANCE! Post-Punk Night: TRAITRS (Post-Punk CAN) & depdepan (Dark Synth UK)

| Datum | Ort | Zeit | Preis |
| Mittwoch, 12.11. & Donnerstag, 13.11. | Slaughterhouse | TBA | Ab 22,00€ |
English below
In einem denkwürdigen Jahr, geprägt von mehreren internationalen Touren und Millionen von Musikstreams, hat das kanadische Coldwave-Duo TRAITRS 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum es eine der fleißigsten Bands der modernen Goth-Szene ist. Mit ihrem alptraumhaften Mosaik aus eisigen Gitarren, melancholischen Synths, motorischen Drum-Machine-Rhythmen, hymnenhaften Melodien und von Horror durchzogener Lyrik fängt TRAITRS den Geist von alten Bands wie The Cure, Bauhaus und Cocteau Twins ein, bleibt dabei aber fest in der Gegenwart verankert.
Aktuell befindet sich das kanadische Duo auf der Halbzeit ihrer Herbsttour 2024 durch Nordamerika und Europa. Während das Jahr zu Ende geht, blickt TRAITRS gespannt auf die Veröffentlichung ihres heiß ersehnten neuen Albums im Jahr 2025, gefolgt von einer umfangreichen Tour durch Europa, Nord- und Südamerika.
debdepan sind Chelsea Tolhurst und Grace Bontoft, ein weibliches Duo aus Margate, England. Entdeckt wurden sie durch das „Emerging Artists Programme“ von Pie Factory Music, das anbot, eine Single auf seinem Label Wantsum Music? zu veröffentlichen.
Die Band unterzeichnete anschließend Publishing- und Label-Verträge mit Archangelo Music und veröffentlichte kurz darauf im Jahr 2023 ihre erste EP „OMEN“. Der Leading Track „The Goat“ stieg in die Deutsche Alternative Charts ein, wurde von BBC Introducing und BBC 6 Music aufgegriffen und erhielt Airplay auf internationalen Radiosendern.
2024 feierte debdepan ihr Europa-Debüt auf mehreren Music Showcase Festivals. Das Duo wird 2025 neue Musik veröffentlichen, begleitet von Gigs in Großbritannien und Europa.
In a landmark year filled with several international tours and millions of music streams, Canadian Coldwave duo TRAITRS demonstrated all throughout 2024 why they are one of the hardest working bands in the modern goth scene. With their nightmarish mosaic of icy guitars, melancholic synths, motorik drum machine rhythms, anthemic melodies woven together with horror-laced lyricism, TRAITRS captures the spirit of older bands like The Cure, Bauhaus and Cocteau Twins, while keeping their feet firmly planted in the present day.
Currently, the Canadian duo is halfway through their fall 2024 tour in North America and Europe. While the year wraps up, TRAITRS looks forward to releasing their highly anticipated new record in 2025, followed by a full European, North American and South American tour.
debdepan is Chelsea Tolhurst and Grace Bontoft, a female duo from Margate, UK. They were discovered by Pie Factory Music’s Emerging Artists Programme which offered to release a single on its Wantsum Music? label.
The band then signed publishing and label deals with Archangelo Music and shortly afterwards released their first EP ‘OMEN’, in 2023, featuring leading track ‘The Goat’ which entered the Deutsche Alternative Charts and was picked up by BBC Introducing, BBC 6 Music and gained plays on international radio.
In 2024 debdepan made their European debut, at Music Showcase Festivals.
The duo are set to release new music in 2025, supported by gigs in the UK and Europe.
14.11. || Konzert & Party: Cavemen Prophecy (Metal), Desiderat (Prog Metal), Outlyer (Hardrock/Metal)

| Datum | Ort | Zeit | Preis |
| 14.11.25 | Slaughterhouse | Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 |
Ab 10,00€ |
TICKETS (tba)
Line-Up:
Metal? In der STEINZEIT!? Richtig gehört! Cavemen Prophecy bringen Metallmusik zurück ins prähistorische Zeitalter mit ungewöhnlichen Rhythmen, thrashigen Gitarren und sludgy Bass. Die Höhlenmenschen haben auch noch Freunde mitgebracht, in Form von Prog Rock aus dem Hause Desiderat und eine feine Mischung aus Hardrock und Metal von Outlyer. Lasst eure Keulen zuhause und schnappt euch lieber ein Getränk an unserer Slaughterhouse Bar und feiert mit uns!
15.11. & 16.11. || FELDMESSUNG – visuelles Theater für alle Neugierigen, Messprofis und Werkzeugbegeisterte ab 5 Jahren

| Datum | Ort | Zeit | Eintritt |
| 15.11. & 16.11.25 | Fabriktheater | 16 Uhr | ab 5,- € |
Was können wir überhaupt messen, und mit welchen Werkzeugen?
Über akrobatische Bewegungen, Zeichnungen im Raum und Musik wird die Messbarkeit unserer Welt auf spielerische Weise hinterfragt. Zwischen Mathematik und Poesie machen sich die Performerinnen auf die Suche nach einer gemeinsamen Einheit. Dafür manipulieren sie eigens entwickelte Messgeräte mit Licht, Sand und Seilen. Sie übertragen dabei den realen Raum in den imaginären Raum einer begehbaren Karte. Ob die Reise mit der Rakete klappt, hängt davon ab, wie genau die Karte geworden ist.
In FELDMESSUNG wird ein Kontext geschaffen, in dem das Publikum eingeladen ist mitzudenken und somit aktiv am Geschehen zu partizipieren.
In ihrer Performance setzt sich POMC (Compagnie /Plus Ou Moins Cirque Productions) mit Gesetzen & Kräften der Physik auseinander und bündelt rund um das Thema “Messen” ̈ wissenschaftliche Auseinandersetzung, künstlerische Ausdrucksformen, handwerkliche Fähigkeiten und visuelle Ästhetiken. Die Performerinnen thematisieren in diesen Kontexten weibliche Arbeitspraxis und das Spannungsfeld zwischen Plannung und Realisierung. Durch akrobatische Bewegungen, Videoprojektionen und Gesang, werden unsere Risikobereitschaft und die Möglichkeit des Scheiterns untersucht.
Publikumstimme
Feldmessung ist eine schöne Überraschung, wo sich Performance mit themenspezifischer Forschung vermischt. Ohne erzählerische Erklärungen geben die drei Künstlerinnen dem Zuschauer Raum, sein eigenes Netz von Ereignissen über die Musik, die Visuals und die Akrobatik zu verfolgen. Das Thema des Messens wird auf eine ganz eigene Weise erforscht. “Insider-Geheimnisse” von Berufen wie Landvermessen – die sonst in der Kunstszene nicht vorkommen, verwandeln sich in Musikelemente, Reflektionen des Lichts und trennende (und verbindende!) Linien zwischen Gewissheit und Tatsachen. ~Elena Kakaliagou, Musikerin
CREDITS
Konzept, Performance: Claire Terrien (DE/FR)
Videoprojektion, Kostüme: Lena Gätjens (DE)
Musik, Komposition und Gesang: Bianca Iannuzzi (FR/IT)
Bühnenbild, Licht: Claire Terrien & Lena Gätjens
Dramaturgische Begleitung: Barbara Fuchs
Theaterpädagogische Begleitung: Charlotte Bartesch
Illustration und Design Begleitplakat: Jana Staltmayer
Outside Ears & Eyes: Marguerite Bordat, Pierre Meunier, Estelle Jullian, Olivia Jenks, Blandine Casen
Produktion: Frauke Niemann
Eine Produktion von Plus Ou Moins Cirque Productions (POMC), in Koproduktion mit FELD Theater Berlin.
Gefördert von Hauptstadtkulturfonds Berlin, Fonds transfabrik.
Mit Unterstütztung von: Le Cube Studio-théâtre de Hérisson / Cie La Belle Meunière, Arts
Printing House Vilnius, Schloss Bröllin, Fonds DAKU #takecare, Tanzfuchs PRODUKTION.
Wiederaufnahme gefördert durch das KIA Programm, Bezirksamt Mitte & Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.
Foto: Barbara Fuchs
16.11. || Essstörungen verstehen – Buchvortrag mit offener Gesprächsrunde

| Tag | Ort | Zeit | Preis |
| So, 16.11.25 | KuFa-Café | 17 Uhr | frei |
21.11. || Dancing Plague (Dark Synth US) & Cataphiles (Deathrock DE) + RESISTANCE! Post-Punk Night

RESISTANCE! Post-Punk Night
DJs: Ilija
22.11. || Konzert & Party: Jack’n’Jill

| Tag | Ort | Zeit | Preis |
| Sa, 22.11.25 | Slaughterhouse | 21:00 Uhr (Doors) | ab 5,00 € |
Vor über 30 Jahren mit Punk-Rock in Berlin-Moabit gestartet, machen Jack’n‘ Jill heute noch in Originalbesetzung ganz einfach das, was ihnen und ihrem Publikum richtig Spaß bringt: mit Gitarren, Bass, Drums, Bläsern, Harp, Banjo, mehrstimmigem Gesang und Gastmusikern abgehen & live das Leben feiern.
Genre: Punk-Rock, Rock, Blues, Country, Alternative
Das Programm umfasst von Blues über Country bis hin zu Rock und härteren Gangarten dabei Interpretationen von Klassikern und weniger bekannten Perlen, aber auch eigene Songs.
Foto: Eberhard Bauer
Ticketpreis: nur Abendkasse 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
23.11. || PLEASURE DOME XI

| Datum | Ort | Zeit | Eintritt |
| So, 23.11.25 | Filmrauschpalast | 18 & 20:30 Uhr | ab 8,- € |
THE PLEASURE DOME, präsentiert von Zelluloid42, widmet sich im kommenden Monat ganz der Kinetik: Wir servieren euch ein Double Feature voller Muscle Cars, qualmender Reifen, waghalsiger Stunts und absolut verwerflichem Verhalten!
Wir starten mit DIRTY MARY CRAZY LARRY (1974), einem actiongeladenen Road- und Grindhouse-Film, dessen Besetzung und Handlung genauso einprägsam sind wie der Titel. Die erfolglosen Nascar-Rennfahrer Larry (Peter Fonda) und Deke (Adam Roarke) begehen einen Raubüberfall und fliehen über die Landstraße – doch ihre Pläne geraten aus der Bahn, als die unberechenbare Mary (Susan George) dazwischenfunkt…
Weit jenseits der Jugendfreigabe bewegt sich der italienische Sleaze-Kracher AUTOSTOP ROSSO SANGUE, auch bekannt als HITCH-HIKE (1977), in dem ein sadistischer David Hess ein Ehepaar auf einem Roadtrip terrorisiert. Der katholische Filmdienst in Deutschland nannte das Werk ein „schäbiges Spekulationsprodukt“. Was will man mehr?
Wie immer haben wir keine Mühen gescheut, um euch seltene 35mm-Kopien zu präsentieren – darunter eine originale Grindhouse-Rolle aus Deutschland für Hitch-Hike sowie einen US-Import von Dirty Mary, Crazy Larry in Originalsprache.
Die Filme werden eingeführt von Andrew Nette (@pulpcurry), preisgekrönter Autor von Fiktion und Sachbuch, Pulp-Experte, Bibliophiler und Noir-Liebhaber. Werft auch einen Blick in sein Buch Revolution in 35mm: Political Violence and Resistance in Cinema, From the Arthouse to Grindhouse, 1960–1990, das er gemeinsam mit der großartigen Samm Deighan (@sammdeighan) verfasst hat – die uns vor einigen Monaten mit einer fantastischen Einführung beehrte.
28.11. || Festival: KUFA KILL#1 – Von Rap bis Riot Grrrl, Spoken Words und Noise

| Datum | Location | Zeit | Eintritt |
| Freitag, 28.11.25 | Fabriktheater & Slaughterhouse | Doors: 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr |
Ab 15,00€ |
KUFA KILL#1
Von RAP bis RIO GRRRL, von SPOKEN WORD bis NOISE:
Mit KUFA KILL feiert am 28. November in der Kulturfabrik eine neue Veranstaltungsreihe Premiere, die feministische Subkultur sichtbar macht – laut, unbequem und solidarisch. Von Rap bis Riot Grrrl, von Spoken Word bis Noise entsteht eine Bühne für queere Stimmen, kollektive Wut und selbstorganisierte Kulturarbeit.
Das Programm steht für eine vielfältige und empowernde Szene, die sich gegen patriarchale und neoliberale Strukturen stellt. Von Bootytherapy, über feministische Diskussionsrunden und queerer Performance, bis hin zu Rap, Pop und Tanzen bis zum Morgengrauen.
KUFA KILL versteht Feminismus nicht als Trend, sondern als gelebte Praxis – DIY statt Industry, Kollektiv statt Konkurrenz. Das Projekt bietet der Berliner Subkultur eine emanzipatorische Plattform, auf der politische Haltung und künstlerischer Ausdruck ineinandergreifen.
Unter anderem sind live dabei, die deutsch- amerikanische Rapperin Moneymami, queerer Rap von Alice Dee, Haszcara mit ihren starken, mitreißenden Punchlines und Futurbae, mit einer wunderbar wilden Mischung aus Pop, Rap, Elektro und R’n’B. Aber auch ein BootyWorkshop, queerer Comedy und eine feministische Paneldiskussionen erwarten euch, bleibt gespannt!
#staytuned #Berlinsubculture #subcultureberlin
🏁 15 EUR im Vorverkauf unter tickets.infield.live/event/kufa-kill1-ah8btv
🏁 20 EUR Abendkasse
🏁 Einlass ab 18 Jahren
Folge uns für regelmässige Updates unter www.instagram.com/kufa_kill @kufa_kill
Das Café der KULTURFABRIK Moabit mit Billiard, Kicker und Außenbereich ist bereits ab 17:00 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei!
KUFA KILL wird gefördert durch die Musicboard Berlin GmbH
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Das Foto- und Videomaterial wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Falls du damit nicht einverstanden bist, wende dich bitte an das Team der Kulturfabrik Moabit (info@kulturfabrik-moabit.de) oder die Fotograf:innen vor Ort.
29.11. || Konzert + Party: Factory presents live Tilly Electronics
| Datum | Ort | Zeit | Preis |
| Freitag, 28.11.25 | Slaughterhouse | 21:00 Uhr | FREI |
(English below)
Diesen Monat Eintritt Frei! Das Konzert und die Factory finden im Rahmen des Winterfestes der Kulturfabrik Moabit statt. Es gibt also schon den ganzen Tag Programm in der Kulturfabrik. Unter anderem Familiendisco für die Mini-Factories am Nachmittag.
Anyone und Anybody sind Tilly Electronics – derzeit in Leipzig lokalisiert. Beeinflusst von EBM, Neue Deutsche Welle, Disco und Italo-Disco, Synth-Pop und Hi-NRG Electropop kreiert das elektronische Duo ein neues Genre: Glitter Wave. Tilly Electronics performten bereits in Clubs und auf Festivals von Berlin bis Miami, von Madrid bis Basel, von Mexico City bis Wien, von London bis Paris.
Als dadaistischer Minimal Act in Köln begonnen, entwickelten sie über die letzten sechs Jahre ihre nun einzigartige Show voller High Energy Sounds, theatralischen Vocals, Interaktionen mit dem Publikum und ansteckenden Tanzsensationen in inzwischen eigens für sie geschneiderter Designer-Kleidung. Find ich gut! Das 5. Album TILLYMANIA ist seit September 2025 im Universum und
sorgt bereits seit den Single Auskopplungen ROTWEIN, TANZSENSATION, COURAGE und GRAVEBOY. GRAVEGIRL für szeneübergreifendes POW.
http://www.youtube.com/@tillyelectronics8527
Tilly Electronics are Anyone and Anybody, currently living in Leipzig, Germany. Genrefluidly moving through EBM, Neue Deutsche Welle, Disco and ItaloDisco, Synth-Pop and Hi-NRG Electropop, the energetic Duo spreads Dark Glitter since 2019. Anybody and Anyone performed in Clubs and at Festivals from Berlin to Miami, from Mexico City to Vienna, from London to Paris, to name but a few.
Started within the Underground Scene as a Minimal Act with a dadaistic approach, they grew wildly into their unique Music & Show Act, combining energy-driven Tunes, Theatre spirited Vocals, witty Lyrics, Vogue influenced Dancing whilst interacting with the Audience in glitteresque, allover suited Black & White customized Designer-Fashion. The 5th album will be released in September 2025. Three Singles called „ROTWEIN“, „TANZSENSATION“ and „GRAVEBOY GRAVEGIRL“ are already out in the universe.
Tilly Electronics is best served LIVE
http://www.youtube.com/@tillyelectronics8527
05.12. || TWIN NOIR + Mark Reeder

| Tag | Ort | Zeit | Preis |
| Fr, 05.12.25 | Slaughterhouse | 21:00 Uhr (Doors) | ab 22,- € |
***Berlin Exclusive – One Night Only, Limited Tickets*** >>> TICKETS
TWIN NOIR – „2 Punks and a Tape Machine“ Das Berliner Duo TWIN NOIR verbindet Punk und New Wave mit düsteren Club-Sounds, Gitarrenflächen, Synths und deutschen Minimaltexten. Gegründet 2021, tourten sie bereits durch über 17 Länder und spielten u. a. beim Wave-Gotik-Treffen und dem Extramuralhas Festival. Zwei ihrer Songs wurden von Iggy Pop auf BBC Radio 6 vorgestellt. Europelive zählt sie zu den „50 vielversprechendsten europäischen Künstler:innen“.
Mark Reeder Der gebürtige Manchester-Musiker lebt seit 1978 in Berlin. Als Vertreter von Joy Division und Factory Records prägte er die Szene mit Bands wie Die Unbekannten und Shark Vegas. Er organisierte geheime Punk-Konzerte im Ostblock, managte Malaria! und produzierte TV-Specials für BBC und ITV. Seine Karriere umfasst über vier Jahrzehnte als Musiker, Produzent, DJ und Filmemacher.
20.12. || Party: Satisfactory

| Datum | Ort | Zeit | Preis |
| Samstag, 20.12.25 | Slaughterhouse | Einlass: 22:00 Uhr | 5,00€ |
Die legendäre Satisfactory Party ist zurück – härter, lauter und vielseitiger denn je! Im Slaughterhouse feiern wir die beste Nu Metal Party der Stadt – und noch viel mehr – wird wie Floor 3 im K17.
Euch erwarten geballte Sounds aus:
• Nu Metal & Crossover
• Hardcore & Deathcore
• Metal & Death Metal
• Punk & Post-Punk
• EBM und alles, was dazu passt
Ein Abend voller Energie, kompromissloser Riffs, brachialer Beats und wilder Vibes. Feiert mit uns, bringt eure Crew mit und lasst uns die Tanzfläche auseinandernehmen!
26.12. || Party: Lemmys Memorial Night! A Tribute to Lemmy and Motörhead

| Datum | Ort | Zeit | Preis |
| Freitag, 26.12.25 | Slaughterhouse | Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr |
5,00€ |
(English Below) Ein Abend als eine Ode an das Leben, die Kunst und Musik einer der schillernsten und einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Rock und Metal – Lemmy Kilmister.
Feiert mit uns – Lang lebe Lemmy!
A night dedicated to the life, art and music of one of the most influential Rock ’n‘ Roll and Metal musicians of all time. We want to celebrate Lemmys legacy and dedicate this regular event with live music and DJs, to keep his memory alive.
Celebrate with us – Long live Lemmy Killmister!
KUFA Café

https://kulturfabrik-moabit.de/gruppen/cafe/
Öffnungszeiten:
| Datum | Einlass | Ende | Eintritt |
| Mo. – Do. | 18:00 Uhr | 01:00 Uhr | Frei |
| Fr. – Sa. | 18:00 Uhr | 03:00 Uhr | Frei |
| So. | 18:00 Uhr | 24:00 Uhr | Frei |
Kinoprogramm
Mo-Fr: 10 Uhr – 16 Uhr
E-Mail: info@kulturfabrik-moabit.de
Telefon: +49 30 397 50 56
Telefax: +49 30 948 89 012











