Veröffentlicht am

08.11. || Konzert & Party: Dlina Volny (Darkwave BLR) & Cult Noir (Post-Punk GER) + RESISTANCE!

Tag Ort Zeit Preis
Samstag, 08.11.25 Slaughterhouse 20:00 Uhr Ab 16,00€

TICKETS

aufnahme + wiedergabe presents:
Dlina Volny www.dlinavolny.com
+ RESISTANCE! after party
w/
Ilija (Black Web)
NecroPhil (DEATH # DISCO / aufnahme + wiedergabe)
Dlina Volny ist ein Trio, das ursprünglich aus Minsk, Belarus, stammt und nun in Warschau und London beheimatet ist. Die Band vereint osteuropäischen Post-Punk mit westlichem Darkwave und kreiert so einen melancholischen, introspektiven Sound, getragen von eindringlichen Gesangsstimmen, der sich gleichermaßen nostalgisch vertraut und doch unverkennbar modern anfühlt. Ihr Album „Dazed“ war 2021 die erste Veröffentlichung auf dem Label „Italians Do It Better“. Es wurde von Dean Hurley gemischt und von Mike Bozzi gemastert. Die Band hat sich in Europa, Großbritannien und Mexiko einen Namen gemacht und ist auf Festivals wie dem ESNS, Kalabalik på Tyrolen und Grauzone aufgetreten.

 

Cult Noir: Ein Leuchtfeuer für alle Eigenarten der Nacht: Das in Berlin ansässige Duo verbindet kalte, aber eingängige Darkwave-Synths mit der hoffnungslos romantischen Seite von Post-Punk-Gitarren. Was als Solo-Projekt mit tiefen Wurzeln in der Gothic- und Punkszene begann, ist heute eine zweiköpfige Band, die bereit ist, die Dunkelheit zu verbreiten.
Tragische Lieder für tragische Menschen. In Hingabe an Trübsinn und Düsternis.

 

Dlina Volny is a trio originally from Minsk, Belarus, now based in Warsaw and London. The band melds Eastern European post-punk with Western darkwave, crafting a moody, introspective
sound driven by haunting vocals that feels both nostalgically familiar and distinctly modern. “Dazed” LP was the first album they released on Italians Do It Better in 2021. It was mixed
by Dean Hurley and mastered by Mike Bozzi. The band has established a strong presence in Europe, the UK, and Mexico, performing at festivals like ESNS, Kalabalik på Tyrolen, and Grauzone.

Cult Noir: A luminary for all oddities of the night: Based in Berlin, Cult Noir combines cold, yet catchy dark wave synths with the hopelessly romantic side of post punk guitars. Started as a solo recording project with roots lying deeply in the goth & punk scene is now a two piece band ready to spread the darkness.
Tragic songs for tragic people. In devotion to doom & gloom.

 

Veröffentlicht am

12. + 13.11. || RESISTANCE! Post-Punk Night: TRAITRS (Post-Punk CAN) & depdepan (Dark Synth UK)

Datum Ort Zeit Preis
Mittwoch, 12.11. & Donnerstag, 13.11. Slaughterhouse TBA Ab 22,00€

TICKETS (Mittwoch)

TICKETS (Donnerstag)

English below

TRAITRS

In einem denkwürdigen Jahr, geprägt von mehreren internationalen Touren und Millionen von Musikstreams, hat das kanadische Coldwave-Duo TRAITRS 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum es eine der fleißigsten Bands der modernen Goth-Szene ist. Mit ihrem alptraumhaften Mosaik aus eisigen Gitarren, melancholischen Synths, motorischen Drum-Machine-Rhythmen, hymnenhaften Melodien und von Horror durchzogener Lyrik fängt TRAITRS den Geist von alten Bands wie The Cure, Bauhaus und Cocteau Twins ein, bleibt dabei aber fest in der Gegenwart verankert.

Aktuell befindet sich das kanadische Duo auf der Halbzeit ihrer Herbsttour 2024 durch Nordamerika und Europa. Während das Jahr zu Ende geht, blickt TRAITRS gespannt auf die Veröffentlichung ihres heiß ersehnten neuen Albums im Jahr 2025, gefolgt von einer umfangreichen Tour durch Europa, Nord- und Südamerika.

 

depdepan

debdepan sind Chelsea Tolhurst und Grace Bontoft, ein weibliches Duo aus Margate, England. Entdeckt wurden sie durch das „Emerging Artists Programme“ von Pie Factory Music, das anbot, eine Single auf seinem Label Wantsum Music? zu veröffentlichen.

Die Band unterzeichnete anschließend Publishing- und Label-Verträge mit Archangelo Music und veröffentlichte kurz darauf im Jahr 2023 ihre erste EP „OMEN“. Der Leading Track „The Goat“ stieg in die Deutsche Alternative Charts ein, wurde von BBC Introducing und BBC 6 Music aufgegriffen und erhielt Airplay auf internationalen Radiosendern.

2024 feierte debdepan ihr Europa-Debüt auf mehreren Music Showcase Festivals. Das Duo wird 2025 neue Musik veröffentlichen, begleitet von Gigs in Großbritannien und Europa.

 

TRAITRS

In a landmark year filled with several international tours and millions of music streams, Canadian Coldwave duo TRAITRS demonstrated all throughout 2024 why they are one of the hardest working bands in the modern goth scene. With their nightmarish mosaic of icy guitars, melancholic synths, motorik drum machine rhythms, anthemic melodies woven together with horror-laced lyricism, TRAITRS captures the spirit of older bands like The Cure, Bauhaus and Cocteau Twins, while keeping their feet firmly planted in the present day.

Currently, the Canadian duo is halfway through their fall 2024 tour in North America and Europe. While the year wraps up, TRAITRS looks forward to releasing their highly anticipated new record in 2025, followed by a full European, North American and South American tour.

depdepan

debdepan is Chelsea Tolhurst and Grace Bontoft, a female duo from Margate, UK. They were discovered by Pie Factory Music’s Emerging Artists Programme which offered to release a single on its Wantsum Music? label.

The band then signed publishing and label deals with Archangelo Music and shortly afterwards released their first EP ‘OMEN’, in 2023, featuring leading track ‘The Goat’ which entered the Deutsche Alternative Charts and was picked up by BBC Introducing, BBC 6 Music and gained plays on international radio.

In 2024 debdepan made their European debut, at Music Showcase Festivals.

The duo are set to release new music in 2025, supported by gigs in the UK and Europe.

Veröffentlicht am

10.10. || EBM Fest: Zweite Jugend, Plastikstrom & Tension Control

Tag Ort Zeit Preis
Freitag, 10.10.25 Slaughterhouse Doors: 21:00 Uhr

Beginn: 22:00 Uhr

Ab 32,73€

TICKETS

ZWEITE JUGEND

Zweite Jugend besteht aus zwei Personen, Marcel Lüke (Drums) und Eli van Vegas (Vocals, Sequencers).

Marcel und Eli haben sich bereits im Jahr 2009 als Freunde kennengelernt. Diese wuchs mit der Zeit derart heran, dass Marcel für Elis Band Combat Company das Tour-Management übernahm und die Band ab etwa 2011 zu allen Konzerten begleitete.

Marcel und Eli hatten im Sommer 2013 die Idee zu einem Nebenprojekt und auch der Name stand bereits fest: Zweite Jugend.

Eine Vision eint die beiden Musiker: Die Musik von Zweite Jugend soll minimalistisch, rein analog, pur und trotzdem provokant und aggressiv sein. Dies zieht sich durch sämtliche Lieder. Eine leichte Anlehnung zu den absoluten Frühwerken von DAF, Nitzer Ebb und Die Krupps ist hierbei unerlässlich.

https://zweitejugend.bandcamp.com

PLASTIKSTROM

PLASTIKSTROM betrat Anfang des neuen Jahrtausends die musikalische Bühne mit einem selbstvertriebenen Mini-Album und einigen Samplerbeiträgen. Bandmitglieder Jürgen Schips und Matthias Günzler waren aber keine Szene-Neulinge sondern haben mit ihrer klassische Gothrock-Band Darc Entries gewechselt mit PLASTIKSTROM zu rein elektronischen Klängen.

PLASTIKSTROM machen aus Darkwave, EBM, Electro-Punk, abgeschmeckt mit immer wieder auch ein paar experimentellen Sounds und Rhythmen ihr eigenes Ding: dunkler Electro für die Tanzflächen und immer wieder kommt ein spürbarer Punk-Spirit zum Vorschein!

https://plastikstrom.bandcamp.com

TENSION CONTROL

Das 2016 gegründete Projekt TENSION CONTROL besticht durch fette analoge Synthesizer. Marschrichtung ist EBM der alten Schule. Alle Kompositionen, Sounds und (deutschen und englischen) Texte stammen von dem Frontmann Michael Schrader, der seit 2018 in Hamburg lebt.

TENSION CONTROL sind international aufstrebende Stars, die 2018 und 2022 mit FRONT LINE ASSEMBLY und DIE KRUPPS auf der Machinists (Re)United Tour durch Europa waren.

https://tensioncontrol.bandcamp.com/music

AFTERSHOW:

DJ Post Traumatic
https://m.soundcloud.com/post_traumaticcc

DJ Cyberlin

Veröffentlicht am

29.08. || Improv Performance: If This Space Could Talk…

Location Einlass/Beginn Eintritt
Fabriktheater 19:30 Uhr/20:00 Uhr Ab 12,00€

If This Space Could Talk – Was haben die Wände unseres Fabriktheaters zu erzählen?

Kommt zu unserer einmaligen Soli-Show, in der eure Geschichten im Mittelpunkt stehen. In Zusammenarbeit mit Dem Kinky Playback Ensemble präsentieren wir euch einen Abend mit Playback Theater – einer einzigartigen Form improvisierter Kunst, in der Zuschauer:innen wahre Geschichten teilen und ein Ensemble von Schauspieler:innen sie zum Leben erweckt.

Welche Geheimnisse bergen diese Mauern? Was würde dieser Raum sagen, wenn er eine Stimme hätte – und was würde er über uns erzählen?

Kommt, teilt eure Geschichte, hört anderen zu und feiert mit uns, was das Fabriktheater Moabit mehr sein lässt als nur einen Ort. Denn dieser Abend ist mehr als eine Show – er ist ein Weckruf. Ein Kampf für die Zukunft der freien Kunst in Moabit. Also lasst uns gemeinsam die Stimmen erheben und Spenden sammeln. Zusammen schreiben wir die Geschichte weiter!

🗣️ Das Ganze wird auf Englisch aufgeführt

TICKETS

IF THIS SPACE COULD TALK

A Playback Improv Performance: all proceeds support the future of Fabriktheater Moabit
Learn more about our Summer Camapign HERE

Presented by The Kinky Playback Ensemble in collaboration with Fabriktheater Moabit

🗣️Performed in English

💸By purchasing a ticket you have already shown us that live theater is important and worth saving. THANK YOU! But are you able to give a bit more? Then please consider making an additional gift when purchasing your tickets to support Fabriktheater Moabit.

Join us for a one-night-only Solidarity Show where your stories take center stage. In collaboration with The Kinky Playback Ensemble, we bring you an evening of Playback Theatre, a unique form of improvised performance where audience members share true stories, and an ensemble of actors brings them to life.

What secrets do these walls hold? What would this space say if it had a voice, and what would it say about us?

Come share your story, listen to others, and celebrate what makes Fabriktheater Moabit more than a space. Because this night is more than a show, it’s a call to action. It’s a fight for the future of independent art in Moabit. So, let’s raise our voices and raise some funds. Together, we keep the story going!

TICKETS

Veröffentlicht am

02.08. || Party & Konzert: Tanz im Quadrat mit Feralia Planitia

Location Beginn/ Einlass Eintritt
Slaughterhouse 22:30/ 22:00 10 €

Liebe Musikfreund:innen und Nachtschwärmer:innen,

am 02. August 2025 verwandelt sich das Slaughterhouse in ein pulsierendes Klanglabor! Wir laden euch herzlich ein zu „Tanz im Quadrat“, einer elektrisierenden Nacht mit der Ausnahme-Künstlerin Feralia Planitia.

Taucht mit uns ein in eine futuristische Klanglandschaft beim nächsten TIQ-Event: Quadratic Wave.

Live on stage: FERALIA PLANITIA Die innovative Produzentin und Live-Performerin aus den Niederlanden bringt ihren einzigartigen Mix aus Electro, Industrial und experimentellen Sounds nach Berlin. Ihre hypnotischen Soundscapes und treibenden Beats versprechen eine musikalische Reise jenseits der Konvention – inspiriert von Sci-Fi und nostalgischen Elementen.

https://8rgr8records.bandcamp.com/album/hyperphantasmic

https://soundcloud.com/feraliaplanitia

DJs:

  • NEUE K
  • HANZEL
  • LICHENE Drei lokale Katalysatoren für elektronische Energie – bereit, das Slaughterhouse in ein pulsierendes Klanglabor zu verwandeln.

Ein Abend für Liebhaber:innen von Electro, EBM und futuristischer Clubkultur. Ob Tanzfläche oder Gedankentranszendenz – hier verschwimmen die Grenzen.

Mehr zu Feralia Planitia: Instagram

 

Veröffentlicht am

26.07. || Party: Factory

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 23:00 Uhr 6,00€

Factory // Juli 2025
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Every last Saturday of each month

Veröffentlicht am

24.07. || Jam-Session im Café

Location Beginn Eintritt
Kufa Café 19:00 Uhr frei

Hallo liebe Musikbegeisterte! 🥁🎸🎧

Lust auf spontanes Musizieren, kreative Sounds und gute Vibes?
Dann komm vorbei zur Jam-Session! 🪇🎷🎻
Wir, die Kulturinsel Moabit 🏝️ wollen gemeinsam mit der Kulturfabrik Moabit– und vor allem mit euch – jamen!
Egal ob du Gitarre 🎸 spielst, singst 🎤, Beats baust oder einfach mitklatscht 👏– jede*r ist willkommen!
Kommt vorbei, bringt eure Instrumente, Ideen und gute Laune mit – wir freuen uns auf einen offenen, lockeren Abend voller Musik und Miteinander.
Let’s jam! 🎉🎊🎉
Veröffentlicht am

18.07. || Party: Day n‘ Night – Night Edition (Hip Hop, Trap, Jersey Club)

Location Beginn Eintritt
Slaughterhouse 21:30 Uhr Ab 10,00€

Das dynamische Duo Two Tone veranstaltet am 18. Juli 2025 den ersten Teil einer neuen Partyreihe namens „Day n‘ Nite“ (Night Edition).

Sie bringen eine frische Mischung aus Hip-Hop, R&B, Trap und Jersey-Style-Beats mit. Two Tone präsentiert einige der heißesten DJs, die die Bühne mit ihren Persönlichkeiten und natürlich ihrer Musik zum Brennen bringen werden. Du bist eingeladen, Musik und Kunst in einem wilden Erlebnis zu erfahren!

An alle Hip-Hop- und Trap-Fans: Wir sehen uns dort!

Veröffentlicht am

13.07. || Lesung: Epische Nische, Kurz- und Kürzestprosa

Location Beginn Eintritt
Windlicht 15:00 Uhr frei

Am Sonntag, 13.07.25, um 15:00 Uhr startet die von Claudius Hagemeister kuratierte Reihe „Epische Nische“. Zu Gast im Garten der Kulturfabrik Moabit ist Nick Grindell.

Bringt Euch gern ein Picknick mit und genießt Kurz- und Kürzestprosa im idyllischen Setting unseres Gartens.
Getränke könnt Ihr bei der Kulturfabrik Moabit kaufen.
Wir freuen uns auf Euch.

Wir danken dem QM Moabit Ost für die Förderung dieser Reihe.

Veröffentlicht am

12.07. || Konzert + Party: Videotraum (Dark Synth DE) + Estetica Noir (Dark Wave IT)

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse TBA/22:00 Uhr Ab 16,50€

RESISTANCE! Post-Punk and Wave Night presents:

VIDEOTRAUM (Dark Synth DE)

https://www.instagram.com/videotraum/

Estetica Noir (Dark Wave IT)

https://www.facebook.com/esteticanoir/

Aftershow: RESISTANCE!

DJs: Ilija (Black Web\RESISTANCE!)

Hanzel (TIQ)

TICKETS

More Infos coming soon!

 

Veröffentlicht am

11.07. || Konzert & Party: Wurst im Wasserkocher, Las Brumas & Lobo

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 19:00 Uhr (Kino)

21:30 Uhr/22:00 Uhr

10,00€

Party-Konzert Abend im Slaughterhouse!

Seid dabei, wenn wir einen unvergesslichen Abend voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft feiern! Am 30.05. präsentieren wir euch drei einzigartige Bands:

Loba, die mit ihren kraftvollen Klängen die Herzen erobern;

https://l0ba.my.canva.site/

Las Brumas die euch mit hypnotischen Melodien in andere Sphären entführen;

https://www.instagram.com/lasbrumasbrumas/

Wurst im Wasserkocher, die mit ihrem wilden Mix aus Genres für ordentlich Stimmung sorgen!

https://www.instagram.com/wurstimwasserkocher/

Der Abend beginnt mit einem spannenden Kino-Programm, gefolgt von Live-Musik ab 22 Uhr, die euch Spaß bringt. Und nach den Konzerten legen unsere DJs auf.

Alles ist independent, selbst organisiert und mit viel Liebe gestaltet.

Kino: 19 Uhr

Live Musik: 22 Uhr

DJs: Nach den Konzerten

Veröffentlicht am

04.07. || Austellung: roots and realities – cultural heritage in contemporary armenian and georgian art

Location Datum Öffnungszeiten Eintritt
Kulturfabrik 04.07. Vernissage Freitags: 17:00 – 21:00 Uhr Frei
Kulturfabrik 05.07. – 06.07. / 11.07. – 13.07. Samstag, Sonntag: 15:00 – 21:00 Uhr Frei

Mariam Aleksanyan, Vasil Berela, Giorgi Chinchaladze, Anastasia Egonyan, Gvantsa Glonti, Ine Sergeyan, Irina Tevdoradze, Erekle Totladze, Wachtang Tscheischwili, Aram Zurabyan

Kuratiert von Studierenden des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin

Zwei Länder im Spannungsfeld von (post)sowjetischen Erfahrungen, kultureller Identität und politischer Realität. Zwei Sprachen, die sich wie Musik bewegen – dynamisch, rhythmisch
und lebendig. Zwei Vergangenheiten mit geteilten und getrennten Geschichten, die bis heute
Spuren hinterlassen.
Zwischen Bergen und Bruchlinien, zwischen Erinnerung und Gegenwart — roots and realities lädt ein zu einem Raum, in dem das kulturelle Erbe Armeniens und Georgiens
mittels künstlerischer Ausdrucksformen neu verhandelt wird.
In Stoffe genähte Geschichten, fragile Bilder der Zugehörigkeit, raumgreifende Installationen — die Werke der Künstler*innen mit armenischen und georgischen Wurzeln thematisieren
Herkunft und Wandel, kulturelle Spuren, die sich durch Körper, Material und Raum ziehen.
Was bleibt? Was wird überschrieben? Was klingt nach, wenn kulturelles Erbe sich in Kunst verwandelt? Begleitet wird die Ausstellung in der Kulturfabrik Moabit von einem vielfältigen
Rahmenprogramm bestehend aus Diskussion, Musik, Film und Workshop — ein Ort für Begegnung, Austausch und Resonanz.

Programm
04. Juli: Vernissage mit georgischem Wein und Musik von Lila Veil ab 19 Uhr
05. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
06. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
11. Juli: offen von 17 bis 21 Uhr,
Workshop Georgisches Alphabet mit Elza Javakhishvili um 19 Uhr*
12. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Film & Diskussion “Unspoken: Words of Silence and Noise” with Wachtang Tscheischwili and speakers from GZA um 19 Uhr
13. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Panel Talk “Artsakh and the Diaspora: Cultural Memory and Political Identity”

*Anmeldung erforderlich über folgenden Link:

Georgischer Schrift Workshop

Veröffentlicht am

04.07. || Konzert + Party: Katha und die Dudes (Indie DE) Pre-Releaseshow mit Split Ends & PlusMinusZwei

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 10,45€

Katha und die Dudes präsentieren mit „Autodestruktiver Humor“ ihr erstes vollständiges Album – eine musikalische Abhandlung zwischen Manie, Depression, Aufbruch und Überforderung in Zeiten von Isolation und Identitätskrise.

Dabei kreieren die (Wahl)berliner:innen eine eklektische Mischung aus quirligem Indie, ein bisschen NDW und 2000er-Deutschpoprock – irgendwo zwischen Isolation Berlin, Wir sind Helden und Ideal, mit Texten irgendwo zwischen Schmerz und Sarkasmus, Melancholie, Gesellschaftskritik und zartem, autodestruktiven, Humor.

Split Ends ist eine Alternative-Rockband aus Berlin. Drei Stimmen singen für Split Ends – in drei verschiedenen Sprachen. Die Texte bieten vielfältige Einblicke in apokalyptische Themen sowie lustige, funkige, punkige Hymnen. Schwere, verträumte Gitarrenriffs, eine solide Rhythmussektion, kraftvoller Gesang, melancholische Texte und ausgefallene Outfits gehören zum Rezept. Im Jahr 2025 wird Split Ends ihre erste EP veröffentlichen.

Außerdem mit dabei sind PlusMinusZwei. Aufmerksamen Besucher:Innen fallen vielleicht das ein oder andere ebenfalls bekannte Gesicht auf, aber mehr verraten wir nicht. PlusMinusZwei besteht zurzeit aus drei Mitgliedern; ein trashiger Mix aus Garage-, Punk- und Surfrock – man weiß nicht ob man schießen oder sich ausziehen soll.

TICKETS

Veröffentlicht am

20.06. || Konzert & Party: Theatre of Hate (Post-Punk UK) + Poison Machines (Post-Punk UK/DE)

Location Datum Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20.06.25 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 19,80€

Die 80er Post-Punk Legenden Theatre of Hate sind zurück und auf  großer „Westworld“-Tour mit einem Stopp bei uns!

1980 gründete Kirk Brandon (The Pack) Theatre of Hate – mit Stan Stammers, Luke Rendall, Steve Guthrie und Saxophon-Legende John „Boy“ Lennard. Ihr Debüt „Legion“/„Original Sin“ stürmte die Indie-Charts, und das Mick-Jones-produzierte Album „Westworld“ (1982) blieb 21 Wochen auf Platz 1. Der Hit „Do You Believe In The Westworld?“ ist bis heute ein Club-Klassiker.

Nach der Auflösung 1982 kehrte die Band immer wieder für spektakuläre Shows zurück – etwa 2014 beim Roundhouse-Konzert mit The Damned. 2016 folgte das Crowdfunded-Album „Kinshi“ (erstes Studioalbum in 30 Jahren!), gefeiert von Fans und Presse. 2019 kamen die EPs „I.Sensou“ und „II.Heiwa“, 2021 das Album „A Thing Of Beauty“ – alle durch Fan-Support realisiert.

2023 tourte TOH 39x durch die USA mit The Mission & The Chameleons, gefolgt von ausverkauften Shows in Manchester, Whitby und London. 2024 erscheint eine Neuaufnahme des Kultalbums „Westworld“ – plus weltweite Live-Dates!

Ab 00:00 Uhr: RESISTANCE! Post-Punk Night
DJ: Ilija (BlackWeb\Montagsduncker)
DJ: TBA

Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/64948

Veröffentlicht am

13.06. || Konzert & Party: Tanz im Quadrat mit Martial Canterel

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 22:00 Uhr/24:00 Uhr Ab 16,94€

Tanz im Quadrat jährt sich zum 15. Mal!

LIVE: Martial Canterel

Martial Canterel ist das Solo-Projekt des in Brooklyn ansässigen Musikers Sean McBride. Seine elektronische Klangwelt bewegt sich an der eigenwilligen Schnittstelle von Avantgarde und Pop: Inspiriert von Industrial-Noise-Bands wie Throbbing Gristle und SPK, gleichzeitig aber auch mit einem Augenzwinkern für den eleganten Songwriting des frühen British New Wave, schafft Martial Canterel eine ganz eigene Mischung.

Ausschließlich mit analogen Synthesizern, Sequencern und Drum Machines aufgenommen und performt, entfaltet seine Musik einen rohen, physischen Drive – am besten spürbar auf der Tanzfläche, im Wirbel bewegteter Körper.

Mit seiner meisterhaften Kompositionstechnik, einem einzigartigen Gespür für Melodien sowie Vocals und Lyrics, die die Abgründe und Freuden unserer Zeit reflektieren, erschafft McBride perfekte Noise-Pop-Juwelen – aus unerwarteten Zutaten geformt.

 

Martial Canterel is the solo project of Brooklyn-based musician Sean McBride. Crafting his electronic sound in a peculiar intersection between avant-garde and pop, Martial Canterel merges the influences of industrial noise bands such as Throbbing Gristle and SPK while simultaneously giving nods to the smoothly stylish song craft of early British New Wave.

Martial Canterel records and performs using analogue synthesizers, sequencers, and drum machines exclusively, providing a visceral kick best felt on the dance floor, amidst a flurry of flesh in motion.

The mastery of his composition technique, along with a unique talent for melodies, and coupled with vocals and lyrics that reflect the pitfalls and pleasures of our age, McBride produces gems of extreme noise pop, making use of all its unexpected ingredients.

https://martialcanterel.bandcamp.com/

DJs:

Neue K

https://www.instagram.com/dj_neue_k/

Lichene

https://www.instagram.com/licia_lithium_lichene/

Hanzel

https://www.instagram.com/hanzel_andrea.s/

 

 

 

Veröffentlicht am

11.06. || Konzert: Casiopaia (Avantgarde Protest Pop BLR)

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 20,00€

Die Godfathers des belarussischen Freak-Pop, Cassiopeia, bringen ihr neues Album „Bipolar Star“ heraus und gehen auf Tour, um es zu promoten! Anschnallen und bereitmachen für ein Weltraumabenteuer! 🚀

Tickets: https://kacciopeja.com/

 

The godfathers of Belarusian freak-pop, Cassiopeia, are releasing a new album „Bipolar Star“ and heading out on tour to support it! Buckle up and get ready for a space adventure! 🚀

Tickets: https://kacciopeja.com/

https://www.facebook.com/events/2333916293676348

Veröffentlicht am

08.06. || Rainer Komers – 35mm-Kurzfilmabend (mit Regiegespräch)

Location Beginn Eintritt
Filmrauschpalast 19:00 Uhr Ab 8,00€
Wir freuen uns sehr, Rainer Komers bei uns zu begrüßen und eine Auswahl seiner selten gezeigten Filme präsentieren zu dürfen – allesamt als analoge 35mm-Kopien.
Rainer Komers ist ein deutscher Dokumentarfilmemacher, Kameramann, Grafiker und Schriftsteller. In seinen filmischen Reiseberichten reiht er Vignetten mosaikartig zu einem Gesamtbild zusammen, das in einer ganz eigenen, assoziativen und poetischen Sprache fremde Orte nahbar macht. Dabei verzichtet er vollends auf kontextualisierende Einordnungen des Gezeigten. Es geht immer darum, den Ort selbst zur Sprache kommen zu lassen. Seine Filme öffnen sich langsam, tastend, lassen Leerstellen zu und vertrauen dabei auf die ganz persönliche Reflexion der Zuschauenden.

NOME ROAD SYSTEM D/USA 2004, 26 min, ohne Dialog, 35mm. Ein Mosaik filmischer Eindrücke aus dem ländlichen Alaska im Spätsommer. Aufnahmen von Goldgräbern, Jägern, Fischern und wilden Tieren inmitten der grenzenlosen, baumlosen Tundra erzählen von den existenziellen Lebens- und Arbeitsbedingungen eines Ortes fernab urbaner Strukturen.

 

MILLTOWN, MONTANA D/USA 2009, 34 min, ohne Dialog, 35mm. Die schläfrige Kleinstadt Milltown öffnet sich den Zuschauenden durch Gesichter, Kulissen und Geräusche. Fragmentarische Alltagsaufnahmen zeugen von der Arbeit, dem Vergnügen und dem Leid der Menschen in einer Stadt, die von postindustriellem Stillstand geprägt ist.

 

KOBE D/JPN 2006, 45 min, ohne Dialog, 35mm. Eine urbane Symphonie, in der die Stadt selber zur Erzählerin wird. Komers’ Kamera durchstreicht die japanischen Hafenmetropole Kobe – vom Tempel zur Spielhalle, von jugendlichen Breakdancern zum pfeifenden Kaffeeverkoster entsteht ein komplexes und vielstimmiges Stadtporträt.

Tickets: https://shorturl.at/v2EjQ

Veröffentlicht am

08.06. || Konzert: Reflected Shadow, Safehxen & Revolution Paradise (Metalcore DE)

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:30 Uhr/22:00 Uhr Ab 12,00€

Am 08. Juni wird im Slaughterhouse wieder der Moshpit aufgemacht. Freut euch auf einen Abend voller Breakdowns und Downbeats und folgendem Lineup:

Reflected Shadow – Die etwas andere Metalcore Band aus Berlin

https://www.instagram.com/reflected.shadow.band/

Safehxn Für Fans von Mental Breakdowns 🖤

https://www.instagram.com/safehxen/

Revolution Paradise – Seid dabei bei der Emo Revolution!

https://www.instagram.com/revolutionparadise/

 

 

Veröffentlicht am

07.06. || Konzert: BackBeatBoys

Location Datum Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 07.06.25 20:00 Uhr/22:00 Uhr tba
Achtung, Party People!
Die BACKBEATBOYS sind wieder am Start und haben Bock, mit euch die Hütte abzureißen! Egal ob Rock’n’Roll-Herz oder Punkrock-Seele – wir haben für jeden was im Gepäck und bringen garantiert jeden zum Schwitzen!
Kommt vorbei, wenn die Party steigt, und wir versprechen euch: Ihr werdet heiser, durchgeschwitzt, aber garantiert glücklich nach Hause gehen!
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am

05.06. || Konzert: Lange Nacht der Indieschoenheit #33

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:30 Uhr/22:00 Uhr Ab 10,00€

Seit 2011 besteht das Bandkollektiv Indieschoenheit und zur Zeit findet vier mal im Jahr die Lange Nacht der Indieschoenheit statt. Diesmal auch bei uns, im Slaughterhouse! Und das Lineup kann sich durchaus sehen lassen, also kommt rum!

https://indieschoenheit.de/

HejSu!

Su, Stephan und Dirk schlossen sich im Februar 2015 zu „HejSu!“ zusammen.
Das Trio behauptet sich durch die Leidenschaft zur handgespielten, dramaturgischen Musik auf der Bühne.
In ihren Texten beschreiben sie die Stolpersteine im Leben.
Rock, ein bisschen Flower-Power und gelassenen Blues, gepaart mit deutschsprachigen Texten, machen den ehrlichen Sound der Band aus.

Website: www.hejsu.de/

 

Simon Jela

Berliner Alternative-Pop-Künstler Simon Jela vereint die Seele zeitlosen Rocks mit moderner Pop-Eleganz. Seine Stimme besticht durch ihre Wärme und ihren präzisen, facettenreichen Klang – gleichermaßen beruhigend und kraftvoll und von der ersten Sekunde an faszinierend. Frei nach dem Motto: „Feels like an initmate late-night confession – still danceable as f***!“

Webseite: https://simonjela.com/

 

Stoned in Paradise

Die Band „Stoned In Paradise“ besteht aus den Schulfreunden Matti (Gesang & Gitarre), Matthias (Schlagzeug) und Kai (Bass). Matti und Matthias machten schon länger, als Teil einer Schülerband, Musik, als sie sich entschlossen mit Kai ihre eigene Band zu gründen. Oft verbrachten sie gemeinsam die letzte Unterrichtstunde im Musikraum der Schule, bis sie merkten „Ey, das macht echt Spaß!“ und ihren eigenen Proberaum bei Matti im Keller einrichteten. Für jeden einzelnen wurde klar, dass sie in ihrer Konstellation etwas ganz Einzigartiges gefunden hatten.

Webseite: https://stoned-in-paradise.band/