Veröffentlicht am

04.07. || Konzert + Party: Katha und die Dudes (Indie DE) Pre-Releaseshow mit Split Ends & PlusMinusZwei

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 20:00 Uhr/22:00 Uhr Ab 10,45€

Katha und die Dudes präsentieren mit „Autodestruktiver Humor“ ihr erstes vollständiges Album – eine musikalische Abhandlung zwischen Manie, Depression, Aufbruch und Überforderung in Zeiten von Isolation und Identitätskrise.

Dabei kreieren die (Wahl)berliner:innen eine eklektische Mischung aus quirligem Indie, ein bisschen NDW und 2000er-Deutschpoprock – irgendwo zwischen Isolation Berlin, Wir sind Helden und Ideal, mit Texten irgendwo zwischen Schmerz und Sarkasmus, Melancholie, Gesellschaftskritik und zartem, autodestruktiven, Humor.

Split Ends ist eine Alternative-Rockband aus Berlin. Drei Stimmen singen für Split Ends – in drei verschiedenen Sprachen. Die Texte bieten vielfältige Einblicke in apokalyptische Themen sowie lustige, funkige, punkige Hymnen. Schwere, verträumte Gitarrenriffs, eine solide Rhythmussektion, kraftvoller Gesang, melancholische Texte und ausgefallene Outfits gehören zum Rezept. Im Jahr 2025 wird Split Ends ihre erste EP veröffentlichen.

Außerdem mit dabei sind PlusMinusZwei. Aufmerksamen Besucher:Innen fallen vielleicht das ein oder andere ebenfalls bekannte Gesicht auf, aber mehr verraten wir nicht. PlusMinusZwei besteht zurzeit aus drei Mitgliedern; ein trashiger Mix aus Garage-, Punk- und Surfrock – man weiß nicht ob man schießen oder sich ausziehen soll.

TICKETS

Veröffentlicht am

09.07. || Schall & Rauch Poetry Slam: Open Air

Location Beginn Eintritt
Windlicht 20 Uhr ab 8,40 €

Die Open Air Ausgabe des legendären Schall & Rauch Slams! Zum heißen August gehen wir ins Windlicht, das lauschige Hof-Kino der Kulturfabrik Moabit. Hier zelebrieren wir den Sommer im Kiez: Mit Poesie und Comedy, und natürlich – wie man es vom Schall & Rauch kennt – mit einigen Überraschungen!

Denn hier findest du die spannendsten Performances, die kunstvollsten Twists. Standard-Poetry Slam? Nix da. Wir feiern den Sommer mit allem, was aufregend ist in der Kunstart des Spoken Word.

ACHTUNG!: Ausverkauft, Restkarten ggf. noch an der Kasse vor Ort erhältlich.

Veröffentlicht am

11.07. || Konzert & Party: Wurst im Wasserkocher, Las Brumas & Lobo

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 19:00 Uhr (Kino)

21:30 Uhr/22:00 Uhr

10,00€

Party-Konzert Abend im Slaughterhouse!

Seid dabei, wenn wir einen unvergesslichen Abend voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft feiern! Am 30.05. präsentieren wir euch drei einzigartige Bands:

Loba, die mit ihren kraftvollen Klängen die Herzen erobern;

https://l0ba.my.canva.site/

Las Brumas die euch mit hypnotischen Melodien in andere Sphären entführen;

https://www.instagram.com/lasbrumasbrumas/

Wurst im Wasserkocher, die mit ihrem wilden Mix aus Genres für ordentlich Stimmung sorgen!

https://www.instagram.com/wurstimwasserkocher/

Der Abend beginnt mit einem spannenden Kino-Programm, gefolgt von Live-Musik ab 22 Uhr, die euch Spaß bringt. Und nach den Konzerten legen unsere DJs auf.

Alles ist independent, selbst organisiert und mit viel Liebe gestaltet.

Kino: 19 Uhr

Live Musik: 22 Uhr

DJs: Nach den Konzerten

Veröffentlicht am

12.07. || Konzert + Party: Videotraum (Dark Synth DE) + Estetica Noir (Dark Wave IT)

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse TBA/22:00 Uhr Ab 16,50€

RESISTANCE! Post-Punk and Wave Night presents:

VIDEOTRAUM (Dark Synth DE)

https://www.instagram.com/videotraum/

Estetica Noir (Dark Wave IT)

https://www.facebook.com/esteticanoir/

Aftershow: RESISTANCE!

DJs: Ilija (Black Web\RESISTANCE!)

Hanzel (TIQ)

TICKETS

More Infos coming soon!

 

Veröffentlicht am

20.07. || Eltern-Kind Rave

🚨SAVE THE DATE 🚨

🎉 ELTERN-KIND RAVE 🎉
🌈 Musik, Tanz & Spielspaß für Groß & Klein! 🌈

🗓 Sonntag, 20. Juli 2025
🕒 14 – 19 Uhr
📍 Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, Berlin

✨ Draußen im Garten bei Sonnenschein ☀️
✨ Drinnen im 2. Stock bei Regen 🌧

💃 Für Eltern: feinste Dance-Musik auf Zimmerlautstärke
🧒 Für Kinder: Schminken, Basteln, Luftballons & mehr
🍰 Für alle: Drinks & leckeres Essen

🎧 Mit dabei an den Decks:
Cheap Feelings – Gluten.Boy – Morningstar – DJ Discjockey

💸 Eintritt frei – Spenden willkommen!

👉 Kommt vorbei und bringt eure Lieblingsmenschen mit – wir freuen uns auf euch!

#elternkindrave #kulturfabrikmoabit #berlinmitkind #familienspaß #elternzeit #ravewithkids #berlinmitte #kinderfreundlich #berlinevent #openairberlin #kinderdisco

🛰️✨🪐👾

Veröffentlicht am

26.07. || Party: Factory

Location Einlass/Beginn Eintritt
Slaughterhouse 23:00 Uhr 6,00€

Factory // Juli 2025
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Every last Saturday of each month

Veröffentlicht am

27.06 || KINO: Open Air Edition >>> Dystopian Dating: BEFORE SUNRISE

Location Start Eintritt
Windlicht (Open Air)  21:45 Uhr ab 12€ erm.

Zum Start unserer Open-Air-Saison zeigen wir im Kontext von ReSee Movies’ „Dystopian Dating“-Reihe Richard Linklaters romantischen Klassiker BEFORE SUNRISE. Darin lernen sich zwei junge Menschen in Gestalt von Ethan Hawke und Julie Delpy an Bord eines Zuges kennen und verbringen anschließend eine unvergessliche Nacht in Wien. Trotz der gegenseitigen Anziehung wissen beide, dass dies wohl ihre einzige gemeinsame Nacht bleiben wird. Im Laufe des Sommers werden noch beide Fortsetzungen BEFORE SUNSET und BEFORE MIDNIGHT in unserem Open-Air-Programm laufen.

In der „Dystopian Dating“-Eventreihe präsentiert ReSee Movies Filme, die sich die Schwierigkeiten des romantischen Lebens anschauen, kombiniert mit gemeinsamen Aktivitäten, die unserem Publikum eine Chance geben, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und vielleicht sogar wen kennenzulernen.

BEFORE SUNRISE
USA/AUT 1995, 101 min, OmU
R: Richard Linklater
Mit Ethan Hawke, Julie Delpy, Andrea Eckert

Eintritt 14/12€ (Film+Event)

TICKETS

Veröffentlicht am

Jazzfest goes Kufa

Im gemütlichen Ambiente des Cafés der Kulturfabrik Moabit fand am 30.10.2024 im Rahmen des Jazzfest Berlin/ Community Lab Moabit eine äußerst sehens- und hörenswerte Jam-Session statt. 

Zum ersten mal in dieser Konstellation jammten Elin Forkelid am Tenorsaxofon, Vilhelm Bromander am Kontrabass und Anton Jonsson am Schlagzeug. Am nächsten Tag traten Forkelid und Bromander erneut auf, diesmal mit dem Bromander Unfolding Orchestra, bei der feierlichen Eröffnung des Jazzfest Berlin.

Ein großes Dankeschön an Elin Forkelid, Vilhelm Bromander und Anton Jonsson und das Jazzfest Berlin für dieses grandiose Event.

Veröffentlicht am

Moabit kann auch lustig!

Es ist Sonntag, das Wetter hat außer Achterbahn nichts zu bieten, der Demorave auf der Straße des 17. Juni hat erschlaffte Leiber zurück gelassen und auch sonst ist die Stimmung trist an diesem Nachmittag. Doch in der Lehrter Straße 35, im Café der altehrwürdigen Kulturfabrik zu Moabit, tut sich was. Durch die grünen, schaukelnden Blätter und die Fenster lassen sich bunte Lichter und ein reges Treiben erspähen. Wird da etwa eine Veranstaltung vorbereitet?

Nicht selten gibt es im KuFa-Café kleinere Konzerte und Lesungen, doch was diesmal geplant ist, hat schon den Tenor von absolutem Größenwahn. Noch ne Comedy Reihe? IN BERLIN? Und dazu noch in Moabit…? Na, Prost Mahlzeit und recht viel Glück gewünscht. Natürlich ist die Neugier jetzt geweckt, schließlich muss man ja wissen, wer hier eine Attacke auf die Lachmuskeln vorhat.

Angekommen im Café erhellt es einem sofort das Gemüt. Und das ohne einen einzigen Joke. Grund ist die atemberaubende Architektur des mehr als hundert Jahre alten Fleischereigebäudes und die Kunstwerke, die über die Jahre ihren Weg in den klinkerverzierten Raum gefunden haben. Am Tresen schnell ein Mate bestellt – zu einem mehr als moderaten Preis – und den letzten Sitzplatz ergattert.

Jenny Weber, eine junge, dynamische Comedianne hat sich gedacht, man könnte ja mal im Kiez schön Comedy machen. Gesagt, getan und jetzt steht sie hier und präsentiert ihre eigene Reihe „Kiez Comedy“. Jenny ist super vernetzt in der Szene der Lachenthusiasten und Grinsesharer und hat gleich acht Comedian:nes in die Umzugskartons gepackt. Jenny stellt gleich zu Beginn klar: „Ich bin gekommen um zu bleiben!“

Was dann folgt ist ein zweistündiges Potpourri der guten Laune und der zündenden Pointen. Nur allzu verlockend ist es, hier auch die eine oder andere Spaßkanone zu zünden, aber da ein Witz nur so gut ist, wie er erzählt wird, wird das den Profis überlassen und lediglich eine dicke Empfehlung ausgesprochen: Kommt das nächste Mal rum, wenn es wieder heißt: KIEZ COMEDY im KuFa-Café.

Veröffentlicht am

Spende für die Kulturfabrik!

Liebe Nachbarn, liebe Freunde der Kulturfabrik!

Wir, die „KuFa“ (kulturfabrik lehrter straße 35 e. V.), brauchen für die Erhaltung und Verbesserung der denkmalgeschützten „KuFa“ Eure Unterstützung. Ihr könnt jetzt via betterplace.org spenden!

Deine Spende hilft dem „Nachbarschafts-Kosmos“ in der Lehrter Straße weiter zu existieren und ihn in der Zukunft zu verbessern!

Vielen Dank!

Veröffentlicht am

Factory

Factory
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Post-Punk, EBM, Dark Synth, Goth Rock, 80s, Deathrock
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
www.facebook.com/FactoryParty/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
jeden letzten Samstag im Monat.

Datum Einlass Beginn Eintritt
Sa 31.08.2024 23:00 Uhr 23:00 Uhr 6 €
Veröffentlicht am

Sommer, Sonne, Sonnenschein zieh ich mir total gerne rein – Ein Sommerfest Review

Die Kulturfabrik Moabit hat am Samstag, den 8. Juni 2024 ihre Tore weit geöffnet und mit offenen Armen und einem breiten Grinsen zum allseits beliebten Sommerfest geladen. Egal ob Groß oder Klein, da war für jeden etwas geboten. Am frühen Nachmittag ging es los und am Eingang hatte sich schon eine kleine bunte Traube an Menschen gebildet, die geduldig auf den Einlass warteten.

Der alte Fabrikbau aus der Gründerzeit Berlins macht schon etwas her mit seinen mächtigen Holztüren vor der Hofeinfahrt. Einmal passiert, empfängt einen der Flair von Geschichte und gelebter Kultur. Im kühlen Zwischenhof hat die KuFa einen Grill und verschiedene Essensstände aufgebaut und der verführerische Duft, der langsam auf die Straße zieht lockt weitere Besucher an.

Kulturell geht es heute zu, und international. Von fernen Ländern in Zentralasien kommen die Künstler:innen zur Kulturfabrik, mit Filmen, Musik, Kunst und Geschichten im Gepäck. Langsam füllt sich auch der grüne Außenhof auf dem die OpenAir Bühne steht. Spielende Kinder laufen durch die Reihen und es wird sich angeregt unterhalten.

Nun kommt die Eröffnungsrede, das heißt es geht bald los auf allen Floors der Kulturfabrik. Der Nachmittag steht ganz unter dem Stern des Familienprogramms, welches mit Malerei, Theater und Kinderdisko die Augen der jüngsten Besucher zum leuchten bringt. Auf dem Hof spielen Cindy’s Kutsche mit ganz eigenem Charme die Geschichte Aschenputtels nach und ernten danach einen langen Applaus der kleinen Zuschauer:innen.

Im Filmrauschpalast eröffnet “We will have a lot of fans“, eine Dokumentation von Aikokul Ibraeva aus Kirgistan den Nachmittag zentralasiatischer Filmkunst. Reges Treiben herrscht in den kühlen Treppenaufgängen während sich vor dem Slaughterhouse eine kleine Schlange vor der Kinderdisko gebildet hat. Es hallen Musik und Geräusche guter Unterhaltung durch die Flure und man merkt, dass es ein richtig gutes Fest geworden ist.

Um 16 Uhr lädt U.N. Unruh von „Einstürzende Neubauten“ auf dem Hof zur gemeinschaftlichen Trommelperformance ein und verteilt dutzende von Drumsticks ans Publikum, welches dann auf den vielen bereitstehenden Trommeln zusammen mit dem Künstler im Rhythmus zur Musik mit trommeln darf. Das kommt sichtlich gut an. Die Sonne lacht, durchzogen von ein paar kleinen Wölkchen stellt sich zusehends Festivalstimmung ein.

Langsam beginnt der Abend, die ein oder anderen Lichter sind bereits an und Bands, wie die fantastischen „Parka“ mit ihrer anatolian Folk-Rock-Performance heben die Stimmung auf ein Level von Ausgelassenheit und Begeisterung. So geht es dann weiter, bis auch der letzte Gast anfängt mit zu wippen. Das nicht zu tun fällt bei Künstler:innen wie Paye, mit ihrer Turkish Folktronica-Nummer aber auch extrem schwer.

Die Party ist auf ihrem Zenit und im Fabriktheater zerlegen „Der wankende Wolf“ endgültig den Dancefloor. Disko, Pogo, Klingelingeling, man läuft durch Ansammlungen durchgerockter aber augenscheinlich glücklicher Menschen. Es wird Nacht in der KuFa und somit ist dann auch für dieses Jahr Schluss mit dem Sommerfest. Ein paar letzte Grüppchen müssen wir aus ihrer Blase der endlosen Party herausholen und nach Hause schicken. Wir sehen uns im nächsten Jahr.