Veröffentlicht am

01.11.24 || Feral Halloween Festival

Black Web Tourbooking und Slaughterhouse Berlin präsentieren.

Feral Halloween Festival:

Live on Stage:

Der Fluch (Godfathers of German Gotik! DE)
https://youtu.be/1XC9eHdrQWk?si=yTjfdU2lTL9-u3SY
https://youtu.be/cQpbAyDTVsk?si=VWDv3t4zXEZnZujB

Teenage Terror (Garage Rock n Roll DE)
The Real Deal (Rockabilly DE)
Special Guests

Aftershow Party: Ferral Allnighter: Mehr als 6 Djs bespielen verschiedene Locations der Kulturfabrik mit allem was das Herz eines Horror Fans höher schlagen lässt: Obscure Surf and Garage, Spooky Punk, Creepy Goth and Wave, Bloody Billy and your demons dance to!
Egal ob Punk, Goth, Metaler oder Rock n Roller hier kommt jeder auf seine Kosten!

Und natürlich erwarten wir euch in euren grusseligsten Outfits und Verkleidungen.

Neben den Konzert und Party erwarten euch eine Horror Comic Vernissage von Berliner Künstlern sowie Oemer Yalinkilic, den macher von Ferrall!

Es erwarten euch auch ein B-Movie Trash Halloween Horror Movie Special im Filmrauschpalast

sowie ein Halloween Second Hand Market in den Räumlichkeiten der Kufa und ein Hexenfeuer auf unseren Außen Gelände.

Fragen und Anmeldungen zum Second Hand Market bitte an : booking@slaughterhouse-berlin.de

Tickets – Bitte beachten: Tickets Anzahl ist stark begrenzt.
https://www.tixforgigs.com/Event/58487

Band Infos:
Der Fluch:

Der Fluch gilt als dienstälteste Horrorpunkkapelle Deutschlands. O.H.L.-Chef und Fronter Deutscher W gründet die Band 1981 in Leverkusen. Mit einer eigenwilligen musikalischen Mischung aus unverzerrten Gitarren, Minimal-Psychobilly, Wavegoth und metallischem Punk streuen sie deutschsprachigen Gruselgeschichte unters Volk.

Zu Anfang ist Der Fluch eher Deutscher Ws Soloprojekt, dessen Vorliebe für Horror-B-Movies, Gespenster, Vampire und Werwölfe mit der politisch-sozialkritisch orientierten Punkband O.H.L. nicht glaubwürdig zu realisieren ist. Folglich klingt das 1982 erscheinende Debüt „Der Fluch“/“Die Gesandten Des Grauens“ auch nicht besonders punkig.

Statt sich irgendeine stilistische Schublade zu suchen, erfinden die Verfluchten lieber ihren eigenen Stil. Ohne Bass errichten sie mit verzerrter Gitarre ein Psychobilly-Fundament und reichern es mit wavigem Drumsound an. Dennoch klingt dies nicht eins zu eins nach ihren Vorbildern Cramps.

Datum Beginn Eintritt
01.11.24 21:00 Uhr 20,00 €
Veröffentlicht am

26.10.24 || Konzert+ Party: Factory presents Tilly Electronis live

Doors: 22:00

Entrance: 13€ Concert+Party / 6€ Party only

POW POW POW für den Oktober haben wir mal wieder unsere Leipziger Freunde eingeladen.

Factory presents live on Stage:
Tilly Electronics – Glitter Wave

https://www.facebook.com/TillyElectronics
https://www.youtube.com/@tillyelectronics8527
https://tillyelectronics.bandcamp.com/

+

Factory // Oktober 2024
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s,
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Every last Saturday of each month

Veröffentlicht am

25+27.10.24 || UrlaubsFETZN

Liebe Freund:innen, endlich ist es wieder soweit. Das Fabriktheater lädt ein zum UrlaubsFETZN! Drei Stunden Spiel und Spaß unter den Sonnen. Packt eure Handtücher ein, zieht euch warm an, es soll nicht regnen.

Der erste Flieger geht am Freitag den 25.10. um 19:30.Das zweite Schiff am So. den 27.10. um 14:00. Wer will, kann auch gleich da bleiben. Den Eintritt erwürfelt ihr mit zwei Würfeln – ungezinkt. Familien-Rabatt gibt’s mit 5 Kindern ab 18 Jahren. Boarding passes with guaranteed pricing will be available online soon. Stay tuned for more info! Wir freuen uns riesig auf euch, Fabriktheaterkollektiv and FRIENDS

Sicher dir deine Boarding-Pässe im Voraus für nur €7!
Doch lieber zocken? Dann erwürfle dir den Eintritt an der Abendkasse. Du zahlst was du würfelst. Das  können 2€ sein, oder auch 12€!
Datum: Beginn: Ende: Eintritt:
25.10. + 27.10.2024 19:30 + 14:00 22:30 + 17:00 7,- € / Würfel
Veröffentlicht am

20.10.24 || Kiez Comedy #3

Lach doch mal wieder!  Und komm‘ ins Café der Kulturfabrik Moabit. Hier gibt’s den Instant Aufguss guter Pointen.

Und kein Witz: Der Eintritt ist kostenlos für euch!

Am 20.10 mit folgenden Künstler:innen

https://www.instagram.com/passunazhandcomedy/

https://www.instagram.com/melinagoeb/

https://www.instagram.com/josephawalter/

https://www.instagram.com/hwieendrik/

https://www.instagram.com/kinan_al_/

https://www.instagram.com/julian_j_j1987/

https://www.instagram.com/philippschmilipp/

https://www.instagram.com/daniel_hettinger/

Platzreservierungen könnt ihr hier vornehmen:

TICKETS

 

Veröffentlicht am

18.10.24 || Dokumentale Special

Die Dokumentale ist ein jährliches Filmfestival in Berlin, das sich auf Dokumentarfilme und dokumentarische Formate konzentriert. Es fördert nicht nur Filme, sondern auch neue Medien, Sachbücher und Podcasts. Neben den Filmvorführungen gibt es auch international ausgezeichnete Medienprojekte, VR-Erlebnisse und Lesungen

Der ‚Filmrauschpalast‘ wird seit 1991 vom ‚Filmrausch Moabit e.V.‘ geleitet und liegt im hinteren Teil der Kulturfabrik im ersten Stock. Das Industriegebäude entwarf 1911 Ernst Scharnke für die Grundstücksverwaltung des Wertheimkonzerns. Es diente unter anderem als Fleischerei und Keksfabrik bis es 1973 stillgelegt wurde. 1991 wurde das Haus besetzt. Daraus entwickelte sich der Dachverein ‚Kulturfabrik Lehrter Straße 35‘, und andere Vereine, die seitdem für die kulturelle Vielfalt sorgen.

Film 1:

Dokumentale: The Darkest Files

In der exklusiven Preview dieses Videospiels nimmst du die Rolle der jungen Staatsanwältin Esther Katz an. In der Bundesrepublik der Nachkriegszeit versucht sie, die Verbrechen der Nazis aufzuklären und die Täter*innen vor Gericht zu bringen. Auf der Suche nach Hinweisen kannst du in dem Spiel Archivmaterial sichten, Zeug*innen befragen und Täter*innen finden, um sie dann schließlich zu verhaften. Eine Reise in die Vergangenheit, die aktueller kaum sein könnte und aufzeigt, wie wichtig Esther Katz‘ Kampf auch heute noch ist.

 

Datum: Einlass: Beginn: Eintritt:/erm.
18.10.2024 16:00 Uhr 16:30 Uhr 10,- € /8,- €

Tickets und Infos

Film 2:

Red Redemption – Live Performance

Die Stadt Saint Denis aus dem Videospiel Red Dead Redemption 2 wird zur Bühne der Ungleichheiten des frühen 20. Jahrhunderts. Aufgezeigt werden die riesigen Schluchten, die das kapitalistische System zwischen Arm und Reich aufwirft. Auf der einen Seite der Stadt leben Frauen und Männer, die in Fabriken schuften und im Dreck leben. Währenddessen sitzen auf der anderen Seite der Stadt Menschen aus oberen Schichten in ihren Gärten und lesen Zeitung. Ein bekanntes Unterhaltungsspiel wird zu einer systemkritischen Reflexion umgeformt.

Datum: Einlass: Beginn: Eintritt:/erm.
18.10.2024 18:00 Uhr 18:30 Uhr 10,- € /8,- €

Tickets und Infos

Veröffentlicht am

18.10.24 || Konzert (fällt aus!!)+ Party (findet statt!!): Metallicunt – Die Rock- und Metal-Party von Frauen für Frauen. Live: FALLING INTO MADNESS

Die Party findet trotzdem statt!

Die Metalhasen sind auf Hochtouren!

◇Einlass: 20:00
◇Band : 21:00

Dieses Mal mit dabei:

FALLING INTO MADNESS

Neben dem grandiosen Cover Sound dieser Band aus Berlin erwartet euch Rike am MetalliPoint mit Goodies, Spielen, Merch und Infomaterial aus der Szene.

Namji heizt euch an den Plattentellern ein und serviert einen metalligen Mix aus
Heavy-Death-Covershit-Glam-80s- Metalcore-PowerMetal-Numetal und HardRock

Wir fokussieren uns auf Ladies im Metal- selbstverständlich sind auch Nicht-FLINTAS herzlich willkommen

Heavy-Death-Covershit-Glam-80s- Metalcore-PowerMetal-Numetal und HardRock Djane : Namjira + Guests

Veröffentlicht am

Mein House ist dein House und dein House ist meins.

Es ist vollbracht. Der Partyzug Berlin hat eine neue Haltestelle gefunden. Mit einer arbeitnehmerkompatiblen Sause auf den Mittwoch Abend: House Music Lovers Berlin.

Gestern war es dann endlich soweit. In Kooperation mit Moabit ist Beste, hat sich die Kulturfabrik aufgemacht, um neue Tanzgründe zu erschließen. Wo könnte man dies am besten tun, als im altehrwürdigen Slaughterhouse Club und unserem Nightcafé? Es ist schon eine ganz besondere Location, unsere KuFa. Mit ihren 113 Jahren auf dem Buckel und der jugendstil-verschnörkelten Fassade, den Industrieetagen mit ihren vier Meter hohen Decken und den verwinkelten Fluren und Gängen. Eine perfekte Feierlocation und das auch noch in perfekter Lage nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof, U Turmstraße, oder S Wedding entfernt.

Aber zurück zum Anfang. Wie war es denn nun bei der Premiere der „House Music Lovers Berlin“? Um es kurz zu machen: es war ein super Start! Aus dem Kiez und den anderen Stadtteilen fanden viele House Music Liebhaber den Weg in die Kulturfabrik. Trotz Dauerregen draußen, hatte sich gegen zehn Uhr abends bereits eine solide Blase tanzender Leiber auf der dem Dancefloor eingefunden und den Schieberegler für gute Laune ganz nach oben gepusht. Durch den beherzten Einsatz der DJ’s des Abends, nahm der Feierexpress zum Rhythmus der stampfenden House-Beats ordentlich an Fahrt auf. Das Publikum bestand aus einer bunten Mischung zwischen Jung und Alt, Schrill und Schlicht und Laut und Leise. Ließ man die Blicke schweifen, sah man wirklich oft in glückliche Gesichter. Ob es nun an der Musik, der Location, oder Drinks lag, – oder gleich alles zusammen – wir sind total Dankbar für eure Energie!

Und das Beste ist, dass es weitergehen wird. Am 18.12 gibt es die nächste Veranstaltung. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Veröffentlicht am

Jazzfest goes Kufa

Im gemütlichen Ambiente des Cafés der Kulturfabrik Moabit fand am 30.10.2024 im Rahmen des Jazzfest Berlin/ Community Lab Moabit eine äußerst sehens- und hörenswerte Jam-Session statt. 

Zum ersten mal in dieser Konstellation jammten Elin Forkelid am Tenorsaxofon, Vilhelm Bromander am Kontrabass und Anton Jonsson am Schlagzeug. Am nächsten Tag traten Forkelid und Bromander erneut auf, diesmal mit dem Bromander Unfolding Orchestra, bei der feierlichen Eröffnung des Jazzfest Berlin.

Ein großes Dankeschön an Elin Forkelid, Vilhelm Bromander und Anton Jonsson und das Jazzfest Berlin für dieses grandiose Event.

Veröffentlicht am

METAL MEETS PUNK !

METAL MEETS PUNK  (  LINKS BELLOW LINE UP )

∆ LINE UP ∆

20PM | WAY2FAR ( MELODIC METAL )

21PM | MAMA PUNCH ( PUNK ROCK )

22PM | BETONKINDER ( PUNK ROCK )

23PM | NETSLOW ( THRASH METAL )

24AM | ABANDONED HUMANITY ( METAL )

1AM | PSYCHRUSADER ( SLUDGE / STONER )

Links of bands :

BETONKINDER :  www.betonkinder.com

MAMA PUNCH : www.mamapunch.de

NETSLOW : originally formed in 1995 in Berlin, Germany, then reformed in 2015, combines energetic Thrash Metal with Hardcore and Punk in a driving groove reminiscent of bands like Sepultura, Pantera, Anthrax, S.O.D., Pro-Pain or Bodycount.

https://open.spotify.com/artist/1MGuodVrYMFRTK8ysxsDOD?si=-YPFcN_QQfCe0bFppxrBsQ

WAY2FAR: https://open.spotify.com/artist/4cH7ayGXTF0MnZ9A1Ft5gW?si=r8ccXkrsQ0WoB5j_LITKgw

Abandoned Humanity: Abandoned Humanity is a metal band with lots of influences – we’ve been mixing up the
intense sounds of Progressive Death and Groove Metal with whatever else catches our ear – from Post Rock to Black Metal. Our debut album, Against all Odds, was one hell ofa journey. Crafted between 2018 and 2021, we poured our hearts into these songs, notrealizing they’d echo the coming chaos of the world outside.

https://open.spotify.com/album/4Bd5NethTanUOVG2Tbzu8M?si=EBtKcqAyT7S3voAIxxhFxg

Datum Beginn Eintritt
11.10.24 20:00 10,- €

TICKETS

Veröffentlicht am

schwArzmarkt! Punk-Goth-Metal Szene Nacht Markt für Berlin!

Hallo Berlin! Wir organisieren einen subkulturellen Floh- und Designermarkt in den Räumlichkeiten der Kufa Moabit, Lehrterstraße 35, Berlin. Zur Verfügung stehen uns 2-3 Indoor-Räume auf drei Etagen mit insgesamt maximal 450 Quadratmetern sowie eine 1500 Quadratmeter große Außenfläche. Es gibt Platz für deutlich mehr als 100 Anbieter. Unser Ziel ist es, einen DIY-Markt von der Szene für die Szene zu schaffen, der sich von den üblichen Berliner Märkten unterscheidet. Faire Preise und Bedingungen sind uns wichtiger als Profit. Wir freuen uns auf Händler und Gäste aus nahezu allen Subkulturen, wobei der Schwerpunkt auf der Gothic-, Punk- und Metal-Szene liegt, da diese bei uns zu Hause ist. Nach dem Markt erwarten euch tolle Partys und Konzerte, sodass ihr die ganze Nacht bei uns verbringen könnt. Bei Fragen und für Reservierungen kontaktiert bitte ilija@blackwebtourbooking.com oder booking@slaughterhouse-berlin.de und tretet bitte dieser Gruppe bei: [Facebook-Gruppenlink]. Wir begrüßen private Händler und es wird auch kommerzielle Anbieter geben, die wir im Vorfeld prüfen, denn unser Hauptanliegen ist es, einen nicht-kommerziellen Floh- und Kunstmarkt zu bieten. Angeboten werden können Musik, Kleidung, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Merchandise, Dekoration, Kunst und Drucke, Musikinstrumente und Zubehör, Designerstücke, Raritäten, Antiquitäten, Kuriositäten und Schönes.

Am 12.10 finden der Event in erster Linie in den Räumlichkeiten von Slaughterhouse sowie dem Außengelände statt.
Der Markt findet immer von 18-22\23.00 statt.
Anschließend erwartet euch am :
12.10.2024 die MonsterTanz Party
DJs. Legendary Yami Spechie (Chille)
DJs: Ilija (Resident\Duncker]
DJ: Jolly (Stuttgart Schwarz)
Styles:
Post-Punk, Wave, Dark Rock and Metal, Punk, Electro, Goth and Indie Classix, 80s, Synth Wave and related.
Datum Beginn Eintritt
12.10.24 18:00 frei /tba
Veröffentlicht am

Konzert + Party: DENUIT (Cold Wave FR) + MNGLXMPLR (Minimal Wave DE) + JESS BRETT (Synth-Pop UK)

DENUIT:
Night Wave France
https://denuit.band/
https://youtu.be/WMO5wgAfgz0?si=uLudLq-pf-sy-QpP
https://youtu.be/D1OpJ0gBSQA?si=424Xl6vtoJoqC30K

Denuit was born at dawn in the souls of Lis and Ivi. Nocturnal, electronic and poetry, Ivi’s nebulous
synths, Lis’s cold, ethereal voice sounds like the call of the banshee. The duo creates their own magic potion: Night-Wave, where the shadows of Siouxsie, Boy Harsher and Kompromat merge.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MNGLXMPLR – minimal wave

Electronic music culture from Düsseldorf
The german synth duo from Düsseldorf brings
heavy synths with inescapable melodies, characterized by analogue sounds and cool synth sounds, inspired by New Wave from the early 80s. Beautifully electronic, puristic and danceable, then again spherical,

http://www.carismastudios.de/mnglxmplrhttps://youtu.be/kWPisiFG4Js?si=cCmhxREVZ-gCz7TN

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

JESS BRETT
(SYNTH_POP UK)

AFTERSHOW: RESISTANCE! SYNTHESYZED!

Djs Black web + Hanzel + Guest

EBM, Dark Synth, Minimal Wave, Post-Punk and Obscurities.

 

Datum Beginn Eintritt
05.10.24 21:00 tba
Veröffentlicht am

FILMREIHE TOKIO-BERLIN #5

Zum Anlass des Jubiläums „30 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Tokio 2024“ präsentieren wir mit Unterstützung der Senatskanzlei eine Filmreihe, die beide Städte in den Mittelpunkt stellt. Bis Ende 2024 zeigen wir einmal im Monat ein abendfüllendes Programm rund um „Tokio-Berlin“.

DIE STADT DER VERLORENEN SEELEN (18:30, FSK 16))

Im West-Berlin der 1980er Jahre treffen einige Transgender, queere und exzentrische Amerikaner*innen „im Exil“ zusammen. Die Drag Queen Angie Stardust führt eine Pension und einen Imbiss, welcher zum Dreh- und Angelpunkt der Szene wird. Im Mix aus queerem Spiel und Punk-Musical stellen sich Angie und ihre Freund*innen mit teils autobiografischen, ironischen bis parodistischen Zügen dar. Der Film gilt als der erste authentische deutsche Film über Transgender. In der bewusst naiven und schrillen Inszenierung des Films wird der Kampf der queeren und trans* Szene für ihre Akzeptanz und Repräsentanz sichtbar, der auch 40 Jahre später weitergeht. Wir freuen uns besonders, Rosa von Praunheim zu diesem Anlass bei uns begrüßen zu dürfen.

 

FUNERAL PARADE OF ROSES (20:30 OmdU, FSK 18))

Toshio Matsumotos Langfilmdebüt FUNERAL PARADE OF ROSES griff mit Sex, Protest, Drogen und Gewalt ende der 60er zwar typische Motive der Jugendkultur und japanischen neuen Welle auf, verlagerte diese jedoch in den spezifischen Kontext der Tokioter trans* Szene. Der Film folgt einer Gruppe von jungen trans* Frauen, die sich in dokumentarischen Aufnahmen die Straßen der Stadt zu eigen machen, während sie in experimentellen bis surrealen Szenen ihr Gefühlsleben offenlegen. Inspiriert von Pier Paolo Pasolinis EDIPO RE gab Matsumoto so einen frühen und bedeutenden Einblick in die queere Community Tokios, der ein ebenso provokantes wie intimes Bild zeichnet.

 

Datum Beginn Eintritt
06.10.24 18:30 9,- €/ erm. 8,- €
Veröffentlicht am

Jakobine Hot 7 Dixieland Band im KuFa-Café

Die Musiker v von Jakobine Hot 7, den Old-Time-Jazzern aus Konstanz und vom Untersee, haben sich bei den Konstanzer Jakobinern von 1970 gefunden. Dass sie auch außerhalb der närrischen Zeit gut miteinander können, hört man ohne Zweifel. Melancholie darf man von ihnen nicht erwarten. Vielmehr begeistern die Musiker mit beschwingten Stücken in der typischen New Orleans Brassband-Besetzung das Publikum. Raffinierte Arrangements und heiße Improvisationen helfen ihnen dabei. Liebhaber von „Le cream“ und „Tiger-Rag“ werden bei dieser sechsköpfigen Band voll auf ihre Kosten kommen. Sie wird sich im Zollhaus in folgender Besetzung vorstellen: Bodo Hermerschmidt (Trompete), Uli Schwarz (Klarinette, Saxophon), Jürgen Kaiser (Posaune), Wolfgang Skupin (Banjo), Bruno Zachenbacher (Tuba) und Richard Murbach (Schlagzeug).

Ihr mögt fröhlichen Dixieland und New-Orleans-Jazz? Dann ihr bei uns genau richtig!

Datum: Beginn: Eintritt:
Mo, 30.09.24 18:45 frei