Veröffentlicht am

Factory

Factory
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Indie, Synthpop, 80’s, Coldwave
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
www.facebook.com/FactoryParty/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
jeden letzten Samstag im Monat.

Datum Einlass Beginn Eintritt
Sa. 29.04.2023 23:00 Uhr 23:00 Uhr na
Veröffentlicht am

Warum wir EWS-Strom empfehlen

kufa_elli

Wir sagen Nein zu Kohle und Atom!

Nachhaltig erzeugter Strom – das ist Ökostrom von ElektrizitätsWerke Schönau. Und der kommt grundsätzlich nicht aus Anlagen, an denen Atom- oder Kohlekonzerne beteiligt sind.

Wir sagen Ja zu klimaschonendem Strom

Ökostrom von den EWS stammt zu über 70 % aus Neuanlagen und kommt zu 100 % aus Erneuerbaren Energien.

Sie profitieren von einem günstigen Tarif mit Preisgarantie

27,65 Cent pro kWh – davon 0,5 Cent für das Förderprogramm ‹Sonnencent›, aus dem die Kinder- und Jugendarbeit in Moabit finanziert wird – plus 8,95 € Grundpreis / Monat; Preisgarantie bis 31.12.2019.

Vergleicht hier euren Tarif mit dem von EWS

Veröffentlicht am

Yalla, Lass feiern! Festival

facebook

On the 15th of June the third Yalla, Lass feiern! festival will take place in Moabit – this time in Kulturfabrik. We met with two of its organizers, Daniela Kuich (D) and Yazan Al Smair (Y), and got some insights into the upcoming festival.

Interview by Victoria Kravtsova

What kind of festival is Yalla?
D: I think it is a festival for exchange. Here, new and old Berliners have an opportunity to come together and celebrate.
Y: The idea was to bring people from all the different contexts to one place. We thought about what kind of place would be good, as just meeting in a bar or a café seemed cliché. Throwing a big party appeared to be much better, so we asked different local artists if they want to come together and play music. Most of them were refugees trying to find their way in Germany, so for them it also became a possibility to perform. But the bigger idea was to let people from different cultures come together, talk and have a good time at a safe space where no one was going to judge them by their skin color, sexual orientation or the place of origin. All sorts of people coming together to have fun and make friends – this is the point.
Yalla, Lass feiern! Festival weiterlesen

Veröffentlicht am

Interview: Red Square – das Kulturfestival für Osteuropafans

Von Hanna Düspohl

Am 12. Mai findet erstmals das Red Square Festival in der Kulturfabrik Moabit statt. Das interdisziplinäre Festival bietet neben einem vielseitigen künstlerischen und kulinarischen Programm den Austausch und die Vernetzung mit Künstler*innen, Expert*innen und Aktivist*innen aus Osteuropa.

Das Festival wird von dem gemeinnützigen Verein Dekabristen e.V. organisiert. Der Vorsitzende Sergey Medvedev hat uns im Vorfeld ein paar Fragen beantwortet:

Interview: Red Square – das Kulturfestival für Osteuropafans weiterlesen

Veröffentlicht am

LÖTEN LERNEN

Noch zwei freie Plätze im Löt-Workshop für Kinder ab 8 Jahren!

Die Teams vom 35Services e.V. und die KufaKids organisieren wieder einen Schnupperkurs zum Thema Löten. Dieses Mal in den Ferien und an zwei Terminen.

Der Workshop ist für euch kostenlos.

Anmeldung bitte per mail an buero@kulturfabrik-moabit.de

Datum Einlass Beginn Eintritt
Di. 27.03.2018  14:00 Uhr 14:00 Uhr FREI
Mi. 28.03.2018  14:00 Uhr 14:00 Uhr FREI
Veröffentlicht am

Lötworkshop beim 35 Services e.V.

Von Hanna Düspohl

Wie geht man mit einem Lötkolben um? Warum muss er regelmäßig gereinigt werden und wie lötet man überhaupt? Diese und viele weitere Fragen wurden am Mittwoch beim Lötworkshop für Kinder ab 8 Jahren beantwortet. Im Rahmen des zweistündigen Workshops erklärte Paul Beineke in der Nachbarschaftswerkstatt des 35 Services e.V. die Grundlagen des Lötens anhand praktischer Übungen. Dabei zeigten die fünf Teilnehmer_innen großes Interesse und nutzten das Fachwissen des Leiters, um Fragen zu stellen und bei den ersten Lötversuchen unterstützt zuwerden.

Falls Ihr Kind Interesse an einem Lötworkshop haben sollte oder längerfristig an einer Elektronik-AG teilnehmen möchte, wenden Sie sich gerne an das Büro der Kulturfabrik.

Kontaktdaten: buero@kulturfabrik-moabit.de oder telefonisch unter der 030 / 3975056.

Veröffentlicht am

INTERVIEW ZUR AUSSTELLUNG NO.1

Hanna Düspohl im Gespräch mit Hannah Schreiner, Philine Stich und Laura Vorsatz

Seit dem 9. Dezember kann jeder im Café der Kulturfabrik die Ausstellung No.1 bewundern. Ich habe die Künstlerinnen auf der Vernissage getroffen und mir ein paar Fragen von ihnen beantworten lassen. Kommt vorbei und macht euch selbst ein Bild bei einem gemütlichen Kaffee am Nachmittag oder einem Bier nach Vier.   -> weiterlesen

Veröffentlicht am

Löten lernen

Hallo Freunde, am Mittwoch den 20. Dezember 2017 findet zwischen 15 und 17 Uhr beim 35 Services e.V. ein Workshop statt. Dort können Kinder ab 8 Jahren Löten lernen.

Falls ihr Interesse habt, meldet euch doch bitte bei uns unter den angegebenen Kontaktdaten: buero@kulturfabrik-moabit.de oder  030 3975056. Es gibt fünf Teilnahmeplätze und der Workshop ist kostenlos für euch.