Veröffentlicht am

20.09. – 18.10. || TAKE a Seat. MAKE a SHIFT

Tag Ort Zeit Preis
20.09. – 18.10.2025 Kulturfabrik 15, 17, 19, 20 Uhr  – 23:00 Uhr free

Die Vorstellung von Institutionen ist zusammengebrochen. In diesen Ruinen verblieben Fragen, Enttäuschungen, Strategiewechsel und völlig wunderbare Taktiken der Kollektivität. Während Institutionen verschiedener Größe sich daran messen, wie sehr sie in Kriege und Kriegsverbrechen verstrickt (oder nicht verstrickt) sind, beschäftigen sich Basiskollektive mit Anti-Kriegs-Imagination, Widerstandspraktiken und alternativen Lebensweisen jenseits medial konstruierter „Wahrheit“.

Eröffnung: 20. September, 17:00 Uhr

Zwischen der dystopischen Realität der Institutionen und der abwesenden Utopie gibt es einen Raum für gegenseitige Fürsorge und kollektive Praktiken. Wenn die „Realität“ von kolonialen und kapitalistischen Fantasien besetzt ist, dann ist der Raum der Kollektivität, von dem wir sprechen, nicht die Realität – es ist das Leben selbst.

Die Ausstellung zielt darauf ab, eine Reihe von Projekten zusammenzubringen, die die Diskrepanz zwischen Worten und Taten, die Dysfunktion institutioneller Repräsentation und Wissenslücken thematisieren. Im Verlauf dieser Zirkulations-Events hat sich die Logik des Platz-Nehmens verschoben. Die Analyse bewegte sich von der anfänglichen Suche nach einem Existenzplatz hin zur Reflexion über den Akt der Platzbesetzung, wo gemeinsames Sitzen, das Beanspruchen des Rechts, die eigene Geschichte zu schreiben, und radikale Kollektivität auf derselben Seite stehen.

Künstler:innen: Ani Menua, Bouillon Group, de_colonialanguage collective, Denis Esakov, Eldar Tagi, Lena Pozdnyakova, Leo Efet, Leroy Berger, maqaal collective, Nazira Saduaqas, Nilufer Musaeva, Salome Potskhverashvili, Viktoriia Şăltăr

Team:

    • Kuratorium und künstlerische Leitung: de_colonialanguage und Irina Denkmann
    • Produktion: de_colonialanguage
    • Kommunikation: Marina Solntseva, Saahan Arigolla
    • Co-Design: Anna Sukhova + de_colonialanguage

Unterstützt von: Zukunftsstiftung Mensch und Gesellschaft (GLS Treuhand) und Dialogue Büro

Workshop am 28.09.: BVRE e.V.

Residency „Voices Otherwise“ gefördert vom Land Berlin (Bezirkskulturfonds)

Volles Programm: TAKE a SEAT. MAKE a SHIFT Tickets | Eventbrite

Instagram: @de_colonialanguage

Veröffentlicht am

15.10. || Music for Cinemas – Audiovisuelle Konzertnacht im Filmrauschpalast Moabit

Tag Ort Zeit Preis
Di, 15.10.25 Filmrauschpalast 19:30 Uhr ab 14,- €

Nach der gefeierten Premiere im Frühjahr kehrt Music for Cinemas zurück in den Filmrauschpalast – mit einem neuen Line-Up, das Klangkunst, Ambient und visuelle Experimente miteinander verschmilzt. Das Kino wird erneut zum Listening Space, in dem Bild und Ton nicht nur begleitet, sondern sich gegenseitig durchdringen.

Was dich erwartet: Ein Abend zwischen Konzert, Installation und Kinoerlebnis. Die Leinwand wird zur Bühne, der Saal zum Resonanzraum. Wie schon bei der ersten Ausgabe im März, bei der u.a. KMRU und Theresa Baumgartner das Publikum in tranceartige Klanglandschaften entführten, steht auch diesmal die immersive Erfahrung im Vordergrund.

Line-Up Oktober 2025:

  • UMBRAFONO Medienkunst trifft Ornamentik: Klangcollagen aus gezeichneten Mustern, inspiriert von den experimentellen Bild-Ton-Verbindungen der 1920er Jahre. Eine Hommage an frühe synästhetische Filmversuche.
  • NUUK feat. JGHoyos Eskapistische Ambient-Welten, in denen Synthesizer und Field Recordings auf live generierte 3D-Visuals treffen. Eine audiovisuelle Reise durch innere Landschaften.
  • Camila Agudelo Mejía – Tiempo del ruido Eine Installation, die ein mysteriöses Ereignis im Santa Fé de Bogotá des Jahres 1687 klanglich und visuell rekonstruiert. Zwischen Erinnerung, Rauschen und spekulativer Geschichte.

Ob du kommst, um zu hören, zu sehen oder einfach zu spüren – Music for Cinemas lädt dich ein, das Kino neu zu erleben. Kein Film. Kein Konzert. Etwas dazwischen.

Tickets

Veröffentlicht am

16.10. – 19.10. || Träumende Panzerschaft

Datum Ort Zeit  Preis
Do., 16.10. – So., 19.10.25 Fabriktheater Einlass: 18:45, Beginn: 19 Uhr Spende

Träumende Panzerschaft von Ardalan Bastani beleuchtet Szenen des Krieges vor Ort und in der Ferne, abseits des unmittelbaren Kampfgeschehens. In vier Bildern – einem Verhör im Gefängnis, der Schilderung einer Assimilation, einer Begegnung zweier Migrantinnen und einer außergewöhnlichen Geburt – reflektiert das Theaterstück Unterdrückungsverhältnisse. Angesichts des Albtraums des andauernden Krieges in Palästina öffnen wir den Vorhang, um den Traum einer neuen Zukunft zu schaffen.

Schauspiel: Shno Goli, Ji-Hun Park, Flavia Piccoli, Fabio Schmidt, Pablo Trujillo und Yasemin Yigit
Kostüme: Antonia Nilling
Bühnebild & Licht: Alex Carbia
Dramaturgie: Arthur Hermann
Regieassistenz: Abdallah Sané
Text & Regie: Ardalan Bastani

Veröffentlicht am

19.10. || Pleasure Dome X

Tag Ort Zeit Preis
So, 19.10.25 Filmrauschpalast ab 18:00 ab 8,- € / je Film

Die Veranstaltungsreihe PLEASURE DOME des Kinokollektivs Zelluloid Zweiundvierzig eröffnet den „Spooky Oktober” mit zwei Fun-Splatter-Filmen aus dem US-amerikanischen Videotheken-Zeitalter der 1980er Jahre. Bei unserer bereits 10. Ausgabe habt ihr abermals die seltene Gelegenheit, beide Filme auf farbechten 35mm-Kopien im Original zu sehen!

18:00
BLOOD DINER
USA 1987, 88 min, OV, 35mm
R: Jackie Kong
Mit Rick Burks, Carl Crew, LaNette La France
Das Drehen von US-Horrorfilmen war und ist eine Männerdomäne. Eine Ausnahme bildet da Jackie Kong mit ihrem BLOOD DINER, in dem zwei Brüder die kannibalistischen Pläne ihres Onkels fortsetzen und ihr Restaurant zum Hort von Gore und Gehirnfritteusen werden lassen.

20:30
DEAD HEAT
USA 1988, 84 min, OV, 35mm
R: Mark Goldblatt
Mit Treat Williams, Joe Piscopo, Darren McGavin
Ebenso eskalativ geht’s im Anschluss mit den Zombiehorden von Mark Goldblatts DEAD HEAT weiter: Ein ungleiches Ermittlerduo ist auf eine Diebesbande angesetzt und muss feststellen, dass mit diesen Typen etwas nicht stimmt… ein Parkour durch explodierende Leichen beginnt.

Infos & Tickets

Veröffentlicht am

18.10. || RESISTANCE! Wave and Post-Punk Night – Live: VEIL OF LIGHT

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 21:45 Uhr ab 15,40

Wenn die Nacht sich verdichtet und die Schatten tanzen, ist es Zeit für RESISTANCE! – eine düstere Feier der Post-Punk- und Wave-Kultur. Elektronische Melancholie trifft auf kalte Rhythmen, hypnotische Synths und rebellische Energie. Lass dich treiben in einer Nacht voller Klanglandschaften, die zwischen Isolation und Ekstase oszillieren.

Live on Stage:

  • VEIL OF LIGHT (New Wave / DE) Der Zürcher Künstler bringt mit seinem Projekt eine kompromisslose Mischung aus düsterem Synthwave, treibendem Post-Punk und kaltem Industrial-Sound auf die Bühne. Seit 2012 veröffentlicht VEIL OF LIGHT auf Labels wie Avant! Records und hat sich mit Alben wie „Inflict“ und „Landslide“ einen festen Platz in der europäischen Darkwave-Szene erspielt. Seine Live-Shows sind intensiv, atmosphärisch und voller elektrischer Spannung.

Aftershow DJs:

  • Darkwave, Minimal Synth & Cold Electronics – Line-up tba

 

Tickets

Veröffentlicht am

12.10. || Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida”

Tag Ort Zeit Preis
So, 12.10.25 Slaughterhouse (Zugang über Café) 12-17 Uhr frei

Wir freuen uns, Sie zur Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida” (Guerillas für das Leben) von Beatriz Yarza einzuladen. Beatriz, eine Internationalistin aus dem Baskenland, verwandelte ihre Berufung zur Medizin in einen Kampf für das Leben im Herzen der salvadorianischen Guerilla. Mit ihrem Einfallsreichtum gelang es ihr, mit minimalen Mitteln unverzichtbare medizinische Lösungen zu improvisieren, die unter extremen Bedingungen Leben retten konnten. Es wird ein besonderer Nachmittag voller Literatur, Erinnerung und lateinamerikanischer Kultur in Berlin.

Die Veranstaltung ist auf spanisch mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die  Ex-Guerrillia wird gebeten. Es wird zusätzlich ein kleines Rahmenprogramm geben.

background:

Der Bürgerkrieg in El Salvador fand von 1980 bis 1992 statt und war ein bewaffneter Konflikt zwischen der linksgerichteten Guerilla-Bewegung FMLN und dem Militärregime, das stark von den USA unterstützt wurde. Über 75.000 Menschen  starben, und Tausende wurden verletzt oder verschwanden. Der Krieg endete mit dem Friedensabkommen von Chapultepec im Jahr 1992, doch die Folgen wie soziale Ungleichheit und Gewalt prägen das Land bis heute.

Guerrillas para la vida- Yarza, Beatriz

Veröffentlicht am

12.10. || Flohmarkt von Anwohner:innen für Alle (keine Händler)

Tag Ort Zeit Preis
Sonntag, 12.10.25 Kufa, Klara-Franke-Quartiersplatz 12:00 – 17:00 Uhr Frei

Am Sonntag, 12. Oktober findet von 12-17 Uhr auf dem Klara-Franke-Quartiersplatz, Lehrter Straße 31-34, mit tatkräftiger Unterstützung Aktiver des B-Laden, der Kulturfabrik Moabit und der Selbsthilfe-Werkstatt 35services erneut der von Anwohner*Innen der Lehrter Straße initiierte Nachbarschaftflohmarkt statt.

Wer etwas anbieten möchte, bringt bitte einen kleinen Tisch oder eine Decke mit!

– Es gibt ein musikalisches Begleitprogramm auf dem Streifen vorm Kufa-Café,

– Kinder-/Familienprogramm mit Spielen und Basteln,

– Workshop der Selbsthilfewerkstatt 35-services,

– Infos des B-Laden zur Aktivitäten,

– Mitmach- und Begegnungsmöglichkeiten, Kleine Snacks, Erfrischungen und Getränke.

Veröffentlicht am

11.10. || Party: Angstpop

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 11.10.25 Slaughterhouse 22:00 Uhr 8,- € bis 0h, 10,- €

Die Maschinen summen, die Schatten tanzen – Berlins älteste Minimal-, Synth- und Wave-Party kehrt zurück ins Slaughterhouse. Tauche ein in die düstere Eleganz des Angstpop: analog, roh, kompromisslos.

DJs: Marko König · Hazi · André S.

Sound: Minimal · Synth · Wave · Voltage statt Komfort

Ein Abend zwischen Isolation und Ekstase. Keine Nostalgie. Nur Strom.

Veröffentlicht am

10.10 & 11.10 || Die Frau vom Meer

Datum Ort Zeit Preis
Fr., 10. & Sa., 11.10.25 Fabriktheater Einlass: 19, Beginn: 20 Uhr ab 9,- €

Ellida liebt das Meer und sehnt sich schon lange dorthin zurück. In ihrer Ehe mit Dr. Wangel fühlt sie sich nicht frei und findet keinen Zugang zu seinen beiden Kindern.
Zwei Gäste – ein Hauslehrer von früher und ein Künst­ler von morgen – bringen Leben in die starre Familienstruktur.
Als dann plötzlich noch ein Mann aus Ellidas Vergangenheit auftaucht, wird sie vor eine schwere Entscheidung gestellt …

Die Theatergruppe Vorspiel wurde im November 2010 unter der Leitung von Theaterpädagogin Sarah Bansemer gegründet und präsentiert mit „Die Frau vom Meer“ (nach Henrik Ibsen) ihre 17. Inszenierung.
Es spielen: Hagen Stephan – Bettina Künzel – Elif Temelli  – Steffen Sklebitz – Florian Munder – Michael Töpfer – Alexander König – Nina Lammers

Regie/Leitung: Sarah Bansemer
Technik: Sarah Bansemer
Kartenreservierung: 12 € / 9 € (erm.)
kontakt@sarah-bansemer.de

Website
Facebook
Instagram

Veröffentlicht am

10.10. || EBM Fest: Zweite Jugend, Plastikstrom & Tension Control

Tag Ort Zeit Preis
Freitag, 10.10.25 Slaughterhouse Doors: 21:00 Uhr

Beginn: 22:00 Uhr

Ab 32,73€

TICKETS

ZWEITE JUGEND

Zweite Jugend besteht aus zwei Personen, Marcel Lüke (Drums) und Eli van Vegas (Vocals, Sequencers).

Marcel und Eli haben sich bereits im Jahr 2009 als Freunde kennengelernt. Diese wuchs mit der Zeit derart heran, dass Marcel für Elis Band Combat Company das Tour-Management übernahm und die Band ab etwa 2011 zu allen Konzerten begleitete.

Marcel und Eli hatten im Sommer 2013 die Idee zu einem Nebenprojekt und auch der Name stand bereits fest: Zweite Jugend.

Eine Vision eint die beiden Musiker: Die Musik von Zweite Jugend soll minimalistisch, rein analog, pur und trotzdem provokant und aggressiv sein. Dies zieht sich durch sämtliche Lieder. Eine leichte Anlehnung zu den absoluten Frühwerken von DAF, Nitzer Ebb und Die Krupps ist hierbei unerlässlich.

https://zweitejugend.bandcamp.com

PLASTIKSTROM

PLASTIKSTROM betrat Anfang des neuen Jahrtausends die musikalische Bühne mit einem selbstvertriebenen Mini-Album und einigen Samplerbeiträgen. Bandmitglieder Jürgen Schips und Matthias Günzler waren aber keine Szene-Neulinge sondern haben mit ihrer klassische Gothrock-Band Darc Entries gewechselt mit PLASTIKSTROM zu rein elektronischen Klängen.

PLASTIKSTROM machen aus Darkwave, EBM, Electro-Punk, abgeschmeckt mit immer wieder auch ein paar experimentellen Sounds und Rhythmen ihr eigenes Ding: dunkler Electro für die Tanzflächen und immer wieder kommt ein spürbarer Punk-Spirit zum Vorschein!

https://plastikstrom.bandcamp.com

TENSION CONTROL

Das 2016 gegründete Projekt TENSION CONTROL besticht durch fette analoge Synthesizer. Marschrichtung ist EBM der alten Schule. Alle Kompositionen, Sounds und (deutschen und englischen) Texte stammen von dem Frontmann Michael Schrader, der seit 2018 in Hamburg lebt.

TENSION CONTROL sind international aufstrebende Stars, die 2018 und 2022 mit FRONT LINE ASSEMBLY und DIE KRUPPS auf der Machinists (Re)United Tour durch Europa waren.

https://tensioncontrol.bandcamp.com/music

AFTERSHOW:

DJ Post Traumatic
https://m.soundcloud.com/post_traumaticcc

DJ Cyberlin

Veröffentlicht am

08.10. || || Schall & Rauch Poetry Slam

Ort Zeit Preis
Fabriktheater 19:30 Uhr ab 8,40 €

Beim Schall & Rauch treten die Künstler*innen unter Codenamen hinter einer Schattenwand an – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance. Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern.

Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein. Und in unregelmäßigen Abständen kommen besondere Spezialausgaben dazu: Themenslams, Schnaps-Specials, Glücksspiel-Edition oder die berüchtigte Erotik-Ausgabe haben dem Schall & Rauch den Ruf verliehen, stets mit künstlerischen Neuigkeiten aufzutischen.

TICKETS

Veröffentlicht am

04.10. || DAS GÜNTHER

Ort Zeit Preis
Fabriktheater Einlass: 19:30 / Beginn 20:00 Uhr ab 12,- €

Save the Date! Günthers Mutter beschreibt ihr Kind wie folgt: „Party! Party! Depri! Depri!“ Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum sondern auch sich selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Lieder, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich.

Die Fans von Das Günther, beschreiben die Band aus Hannover oft etwas anders: „Das Günther musst du Live gesehen haben, sonst verstehst du´s nicht“; „WTF, war das denn?“ oder „Wurde da grad während des Singens 7 mal das Kostüm gewechselt?“. Nachdem sie minutenlang Textfragmente wie Mit Staub Geschwängert, Im Darkroom Sind Wir Alle Geschwister oder Allein Auf Ecstasy mitgesungen haben und die Körper leergetanzt sind, findet die ein oder andere Textzeile noch auf dem Kopfkissen oder in den Träumen der Konzertbesucher:innen ihre persönliche Bedeutung.

TICKETS

Das Günther

Veröffentlicht am

03.10. || A Night of Raw Post-Punk Energy

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr ab 24,50 €

W:O:D, Slaughterhouse Berlin, Black Web & RESISTANCE! Night präsentieren: A Night of Raw Post-Punk Energy

Über DUCTAPE: Das türkische Duo Çağla Güleray (Vocals, Synth) und Furkan Güleray (Guitar, Bass, Drums) verbindet melancholische Melodien mit treibenden Beats und zweisprachigen Lyrics voller Pathos. Seit ihrer Gründung 2019 haben sie sich mit Releases wie Echo Drama und Ruh einen festen Platz in der globalen Post-Punk- und Goth-Szene erspielt. Ihre energiegeladenen Live-Shows und atmosphärischen Tracks begeistern von Lateinamerika bis Europa. 2025 sind sie mit über 50 Shows auf Echo Drama Tour unterwegs – unter anderem als Support für IAMX und She Past Away.

Zwei Acts, die die Dunkelheit vertonen – direkt aus den Tiefen der Szene:

Live on Stage:

  • DUCTAPE (Post-Punk / Türkei)
  • William Bleak (Post-Punk / Deutschland)

Aftershow: RESISTANCE! Post-Punk Night Tanz in den Untergrund mit düsteren Beats und kalten Wellen.

Schwarz ist nicht nur eine Farbe – es ist ein Lebensgefühl. Komm wie du bist. Bleib, bis die Nacht endet.

Tickets

Veröffentlicht am

02.10. || GOTHPORUS FESTIVAL 2025 – A Celebration of Dark Music & Art

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 21:45 ab 16,50 €

Tauche ein in die düstere Vielfalt der Klangwelten – von pulsierendem Post-Punk über hypnotischen Dark Synth bis hin zu melancholischem Dark Wave. Das GOTHPORUS FESTIVAL bringt die Schatten zum Tanzen.

GOTHPORUS FESTIVAL 2025  A Celebration of Worldwide Dark Cultures

Am 02. Oktober 2025 öffnet sich das Tor zu einer Nacht, in der sich Okzident und Orient begegnen – und gemeinsam in Schönheit aufgehen. Das GOTHPORUS FESTIVAL ist ein Schmelztiegel globaler dunkler Musik- und Kunststile, ein Ort der Inspiration und Verbindung.

Live on Stage:

  • ZACKZACKZACK (Post-Punk / AT) Rhythmisch, roh, rebellisch – Zack Zack Zack bringen den Puls der Nacht auf die Bühne.
  • AUX ANIMAUX (Dark Synth / SE) Düstere Synths und hypnotische Klanglandschaften 
  • HER ABSENCE FILLS THE WORLD (Synth Wave / DE) Melancholie trifft auf elektronische Tiefe – bekannt durch Tracks wie „Dead Hands“ (Oráculo Records)
  • + Special Guest tba

🕶️Aftershow Party: UNIFY – Tanz in die Einheit der Dunkelheit.

Tickets

Veröffentlicht am

21.09. || Spezial: Betterplace verdoppelt deine Spende!

Aktion: 2 für 1

Am „Tag der Dankbarkeit“ werden dieses Jahr alle Spenden auf betterplace.org verdoppelt! Das ist Deine Chance, auch mit einer kleinen Spende viel Gutes für den Erhalt und die Verbesserung der KuFa zu bewirken.

Verdoppelt werden alle Einzel-Spenden bis 50 Euro. Das Budget von betterplace für das Spenden-Matching ist begrenzt, daher am besten gleich morgens (ab 0 Uhr geht’s los) spenden.

KuFa – Gemeinsam erhalten und verbessern! – > Jetzt spenden! – betterplace.org

Das ganze KuFa-Team dankt!

Veröffentlicht am

28.09. || Moabiter Matinee #6: KILL THE JOCKEY

Ort Zeit  Preis
Filmrauschpalast 12 Uhr ab 7,- €

Für alle Freundinnen und Freunde der frühen Kinobesuche haben wir seit Kurzem etwas Neues im Angebot: Einmal monatlich versüßen wir euch euren Sonntagmittag bei der Moabiter Matinee mit dem Besten aus zwei Welten: ein Filmhighlight aus unserem Monatsprogramm, dazu frisch gebrühter Kaffee sowie die leckersten Zimtschnecken des Kiezes vom Café Zazza. Macht es euch gemütlich und beginnt den Sonntag in eurem Lieblingskino!

Remo (Nahuel Pérez Biscayart) war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf …

TICKETS – Filmrausch­palast Moabit

Veröffentlicht am

27.09. || Factory

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr 6,- €

Tauche ein in die dunkle Magie der Nacht: Factory ist Berlins monatlicher Treffpunkt für alle, die Coldwave, Post-Punk, Gothic Rock, Indie und Synthpop lieben. Mit den Resident-DJs Schneon, Roman und Palme wird die Tanzfläche zum pulsierenden Kosmos aus 80s-Flair und düsterer Eleganz.

Soundtrack: Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s

Sei dabei – tanz im Takt der Schatten!

Veröffentlicht am

26.09. || Metallicunt

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 0:30 Uhr tba

Metallicunt – Glam, Metal, Goth & Rock’n’Roll Madness

Bereit für eine Nacht voller Glitzer, Gitarren und düsterer Energie? Metallicunt bringt euch das Beste aus Glam, Hardrock, Metal, Goth und allem dazwischen – wild, laut und exzessiv. Ob Leder, Nieten oder Eyeliner: Hier wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen.

Soundtrack der Nacht: Von 80s Metal über Goth-Classics bis zu Glam-Punk und düsterem Rock’n’Roll – eine Party für alle, die sich zwischen Darkness und Decadence zuhause fühlen.

Veröffentlicht am

26.09. || Brighter Death Now + Raison D’être + Desiderii Marginis

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 20 Uhr ab 31,65 €

aufnahme + wiedergabe präsentiert: Eine Nacht für die dunklen Seelen – Death Industrial & Dark Ambient live aus Schweden

Live on Stage:

  • Brighter Death Now (Death Industrial / SWE) Roger Karmanik, Gründer von Cold Meat Industry, verkörpert mit BDN kompromisslosen Nihilismus und klangliche Brutalität. Seine Shows sind düstere, kathartische Rituale – ein einsamer Trauermarsch durch die nordische Leere.
  • raison d’être (Dark Ambient / SWE) Seit 1991 erschafft Peter Andersson mit Field Recordings und akustischen Instrumenten tiefgründige Klanglandschaften. Seine Musik gilt als Meilenstein der Dark Ambient-Szene – meditativ, mystisch, monumental.
  • Desiderii Marginis (Dark Ambient / SWE) Johan Levin verbindet melancholische Elektronik mit analogen Texturen und rhythmischer Tiefe. Seit den 90ern prägt er mit seinem einzigartigen Sound die Ambient-Welle aus Schweden – introspektiv und hypnotisch.

Ein Abend zwischen Klang und Stille, zwischen Ritual und Auflösung. Für Liebhaber von Cold Meat Industry, Cyclic Law und der dunklen Avantgarde.

Tickets

Veröffentlicht am

19.09. || Tanz im Quadrat – Doric (live)

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr 18,- €

Tauche ein in ein pulsierendes Klanglabor, wo elektronische Energie auf experimentelle Ästhetik trifft. Tanz im Quadrat ist mehr als nur eine Party – es ist ein audiovisuelles Erlebnis zwischen Electro, EBM, Industrial und futuristischen Soundscapes.

Live & DJ-Lineup Von internationalen Live-Acts wie Doric bis zu lokalen DJ-Katalysatoren – jede Ausgabe bringt neue Impulse für Körper und Geist.

Quadratische Vibes Ob Minimal Wave, Sci-Fi Beats oder hypnotische Visuals – hier verschwimmen die Grenzen zwischen Tanzfläche und Transzendenz.

Dresscode: Cyber, Club, Kreativ – sei du selbst, aber quadratisch gedacht.

Stathis Leontiadis (Doric) Discography

Tiq – Doric Live, Berlin · Shotgun Tickets

Veröffentlicht am

13.09. || Tipp: Lange Nacht des Klimas 2025

Datum Ort Zeit Preis
Sa, 13.09.25 KuFa-Areal Outdoor & Indoor 16 Uhr – 0 Uhr frei/ Spende

Mit guter Stimmung gegen schlechtes Klima – unter diesem Motto verwandelt sich die Kulturfabrik Moabit am 13. September in ein pulsierendes Zentrum für Klimabewusstsein, Kreativität und Gemeinschaft. Die Veranstaltung wurde unter anderen von Berlin.de und HIMBEER als September-Highlight angepriesen.

[expander_maker id=“1″ more=“Mehr Infos“ less=“Zuklappen“]

Lange Nacht des Klimas – Foto: Paul Wagner
Florida Eis hat einen echten Eisberg aus klimaneutralem Wasser bereitgestellt. Foto: Paul Lovis Wagner

Mit wichtigen Themen im Gepäck präsentiert sich die gesamte KuFa als lebendiger Erfahrungsraum für alle Generationen – mit über 40 Programmpunkten, verteilt auf sechs Locations, von Filmrauschpalast bis Slaughterhouse. Neben informativen und anregenden Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen, kommen Unterhaltung, Kunst und Kulinarik nicht zu kurz. Und natürlich gibt es auch für Kinder ein spannend, spaßiges Angebot.

Was diese Nacht besonders macht? Sie bringt Menschen zusammen, die sonst selten aufeinandertreffen: insgesamt 24 Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Künstlerinnen treffen auf Familien, Nachbarinnen und Neugierige. Es geht nicht nur um Fakten – sondern um Gefühle, Gemeinschaft und konkrete Handlungsmöglichkeiten.

Blick vom Hanne-Sobek-Platz. Foto: Paul Lovis Wagner

🔥Was dich erwartet:

🧠 #Wissen – Impulse von klugen Köpfen

🎭 #Fühlen – Kunst, Film, Musik & Comedy

  • Comedy: Sebastian 23 bringt Humor in die Klimakrise
  • Kurzfilme für Kinder: Sideviews zeigt bewegende Filme
  • Filmprogramm: Dokumentationen & Kurzfilme im Filmrauschpalast
  • Musik & Performance: Offenes Abendprogramm ab 00:00 Uhr

🍽️ #Genuss – Essen & Trinken mit Haltung

Auch kulinarisch wird die Lange Nacht ein Erlebnis:

  • Zazza Moabit bringt sein rotes Espresso-Mobil – frischer Kaffee & heiße Waffeln
  • Vegane Snacks, selbstgebackener Kuchen & regionale Spezialitäten
  • Kein Plastik, faire Produkte, lokale Anbieter

🛠️ #Handeln – Mitmachen & Mitgestalten

Die Slaughterhouse Bühne im Erdgeschoss. Foto: Paul Lovis Wagner

🧸 Für Familien

Ab 16 Uhr startet das Kinderprogramm mit Filmen, Bastelaktionen und Lernspielen – ideal für einen gemeinsamen Nachmittag mit der ganzen Familie.

Spannender Workshop für Jugendliche. Foto: Paul Lovis Wagner
Theatervorführung für die Kids. Foto: Paul Lovis Wagner

Locations

Ort Zeit Programmpunkte
Fabriktheater 17:00–22:00 Vorträge & Gespräche zu Klimakipppunkten, Aktivismus, Kunst & Kapitalismus – u.a. mit Anders Levermann, Cesy Leonard, Tadzio Müller, Philipp Staab, Jan Skudlarek
Filmrauschpalast 17:00–22:00 Kurzfilme, Dokumentationen & Q&A zu Klimafinanzierung, Ökozid & Gemeinwohl – u.a. mit Sideviews, urgewald, HU Berlin
Windlicht ab 16:00 Infostände & Workshops zu Energiewende, Klimarecht & Beteiligung – u.a. mit BürgerEnergie Berlin, EWS Schönau, Peter Emorinken-Donatus
Slaughterhouse 17:00–22:00 Vorträge & Gespräche zu Mooren, Stadtgrün, Mobilität & nachhaltigem Bauen – u.a. mit Lucas Gerrits, Susanne Abel, Andreas Knie, Laura Ordonez Fernandez
Café ab 16:00 Kinderprogramm mit Filmen, Basteln, Theater & Lernspielen für Familien

Stände

Bereich / Thema Beschreibung / Mini-Programm Betreiber*innen / Gruppe Location
🔌 BürgerEnergie Berlin Klimaschutzprojekte & politische Beteiligung in Berlin BürgerEnergie Berlin Windlicht / Foyer
🔋EWS Schönau Genossenschaftliche Energiewende, gegen Atom & Kohlestrom Elektrizitätswerke Schönau Windlicht
🗳️ Berlin4Future Bündnis für Klimagerechtigkeit & politische Mobilisierung Berlin4Future Windlicht
🧪 Workshop: Farbstoffsolarzelle Bau einer Grätzel-Zelle, Strom aus Licht Franz John Windlicht
⚡ Energiemobil – Energiewende vor Ort Mobile Ausstellung & Austausch zur Energiewende Power2Change Windlicht

Lageplan

📍 Veranstaltungsort & Kontakt

Veranstalter: Kulturfabrik Moabit Lehrter Str. 35 e.V.
Lehrter Straße 35, 10557 Berlin
Raumplan als PDF
📧 info@langenachtdesklimas.de
📞 +49 (0)30 577 036 390

Hier findest du uns

🔗 Weitere Infos & Presse

🤝 Partner & Sponsoren:

🍀 Unterstütze die KuFa:

  • Seit über drei Jahrzehnten steht die KuFa für Kulturvielfalt und Gemeinschaft – doch um auch künftig Partys, Kino, Theater und mehr in unserem alten Fabrikgebäude in Moabit anbieten zu können, brauchen wir deine Unterstützung: Für neue Heizungen, mehr Räume und faire Eintrittspreise bitten wir um deine Spende.

Kulturfabrik Moabit – Gemeinsam erhalten und verbessern! – betterplace.org

[/expander_maker]

Veröffentlicht am

10.09. || Schall & Rauch Poetry Slam

Ort Zeit Preis
Fabriktheater 19:30 Uhr ab 8,40 €

Beim Schall & Rauch treten die Künstler*innen unter Codenamen hinter einer Schattenwand an – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance. Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern.

Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein. Und in unregelmäßigen Abständen kommen besondere Spezialausgaben dazu: Themenslams, Schnaps-Specials, Glücksspiel-Edition oder die berüchtigte Erotik-Ausgabe haben dem Schall & Rauch den Ruf verliehen, stets mit künstlerischen Neuigkeiten aufzutischen.

TICKETS

Veröffentlicht am

06.09. || WISBORG Autumn Club Tour

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 20 Uhr (Doors), 21:30 Uhr (Konzert) 24,80 €

TICKETS

WISBORG sind ohne Zweifel eine der vielversprechendsten neuen Szene-Bands der letzten Jahre. Nicht nur Lord Of The Lost-Frontmann Chris Harms sieht sie als „next big thing in Ohmygoth Rock“, auch bei den großen deutschen Szene-Festivals sind WISBORG gern gesehene Gäste. Im Herbst 2025 kommen die Berliner auf „Autumn Club Tour“ – freut Euch auf eingängige Gothic-Hymnen und spektakuläre Live-Shows!

Special Guest: Tommy Countach