Veröffentlicht am

01.11 + 02.11.24 || schwArzmarkt! Szene Nachtmarkt für Berlin

Hallo Berlin!

Wir freuen uns, euch zu einem einzigartigen Subkulturellen Floh- und Designermarkt in der Kufa Moabit, Lehrterstraße 35, einzuladen. Mit vielen verschieden Anbietern möchten wir einen DIY-Markt von der Szene für die Szene etablieren und uns von den üblichen Berliner Märkten abheben. Faire Preise und Konditionen stehen bei uns im Vordergrund, nicht der Profit. Unser erster Markt war ein voller Erfolg und wird nun regelmäßig wiederholt. Geöffnet wird ab 18 Uhr.

Wir heißen Händler und Gäste aus fast allen Subkulturen willkommen, legen aber besonderen Fokus auf die Gothic-, Punk- und Metal-Szene, die bei uns zu Hause ist. Nach dem Markt erwarten euch tolle Partys und Konzerte, sodass ihr die ganze Nacht bei uns verbringen könnt.

Bei Fragen und Reservierungen meldet euch einfach bei ilija@blackwebtourbooking.com oder booking@slaughterhouse-berlin.de und tretet unserer Facebook-Gruppe bei: Facebook-Gruppe.

Wir freuen uns über private Händler, aber auch kommerzielle Anbieter sind willkommen, diese werden von uns im Vorfeld geprüft. Unser Ziel ist es, einen unkommerziellen Floh- und Kunstmarkt zu schaffen.

Angeboten werden können Musik, Kleidung, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Merchandise, Deko, Kunst und Drucke, Musikinstrumente und Zubehör, Designer-Objekte, Rares, Antikes, Obskures und Schönes.

Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Vielfalt und Kreativität!

Euer Team vom schwArzmarkt!

Veröffentlicht am

Bulletproof – No compromise Tour 2024

SILENT RUNNING o.c.p.r. sind fünf “reife Rocker” mit jeweils langjährigen Band- und Bühnenerfahrungen, die mit ihren Eigenkompositionen bislang jedes Publikum begeistern konnten.

2015 von OLE zunächst als Singer-Songwriter-Projekt gegründet. Seit 2017 dann als Rockband mit ersten FullPlugged-Gigs. 2018 finden SILENT RUNNING o.c.p.r. mit PAULE eine neue Linie und spielen viele Gigs in Berlin, aber auch bei einigen überregionalen Veranstaltern. Mit der TAKE OFF TOUR 2019 steigt der Bekanntheitsgrad. Die OPEN ROAD TOUR 2020 knüpft nahtlos an. Durch Corona fielen 2021 nahezu alle Auftritte aus. Wir haben die Zeit genutzt und unsere erste CD WAR IN MY HEAD produziert. Leider musste auch unser ehemaliger Basser BERND aus gesundheitlichen Gründen aufhören, wir haben mit STEVE einen würdigen Nachfolger gefunden. Seit dem 13.05.2022 ist die CD veröffentlicht und kann über unsere Homepage oder bei den Auftritten erworben werden.

Nach den anfänglichen Livingroom Sessions haben SILENT RUNNING in verschiedenen Berliner Clubs und Bars gespielt. Ab 2018 gehören das JWD in Spandau, der DORFKRUG in Tegel, die KISTE in Hellersdorf zu den festen Locations in Berlin. Ein Highlight 2018 war ein Konzert, bei dem SILENT RUNNING als Supporter für die Prog-Rock-Giganten SUBSIGNAL in der KULTURBRAUEREI spielen durften. Zum traditionellen OPEN-AIR-FESTIVAL in Grünau (ebenfalls 2018) kamen mehr als tausend Zuschauer und waren begeistert. Weit weg vom Heimatort Berlin im ROCKIN’ROOSTER in Haan (bei Düsseldorf) und im TEUFELS in Bargteheide (bei Hamburg) wurde mit den RUNNER´S gefeiert. In der Biker-Szene haben wir für BROTHERHOOD UNITED ROCKER und IRON FRIENDS gespielt und es bestehen gute Kontakte zu weiteren Bruderschaften und MC‘s. Unser Debut in der neuen Besetzung hatten wir als Supporter der STERNCOMBO MEISSEN in der PARKBÜHNE BIESDORF. In der HAFENBAR TEGEL hatten wir am 16.05.2022 unsere Record-Release Party vor begeistertem Publikum.

https://www.silentrunning-musik.de/

English:

SILENT RUNNING o.c.p.r. are five “mature rockers” with many years of band and stage experience, who have been able to captivate every audience with their original compositions.

Founded by OLE in 2015 as a singer-songwriter project. Since 2017, they have been performing as a rock band with their first full-plugged gigs. In 2018, SILENT RUNNING o.c.p.r. found a new direction with PAULE and played many gigs in Berlin, as well as with some regional promoters. With the TAKE OFF TOUR 2019, their popularity increased. The OPEN ROAD TOUR 2020 continued seamlessly. Due to Corona, almost all performances in 2021 were canceled. We used the time to produce our first CD WAR IN MY HEAD. Unfortunately, our former bassist BERND had to quit for health reasons, but we found a worthy successor in STEVE. Since May 13, 2022, the CD has been released and can be purchased through our website or at our performances.

After the initial living room sessions, SILENT RUNNING played in various clubs and bars in Berlin. Since 2018, JWD in Spandau, DORFKRUG in Tegel, and KISTE in Hellersdorf have been regular locations in Berlin. A highlight in 2018 was a concert where SILENT RUNNING had the honor of supporting the prog-rock giants SUBSIGNAL at the KULTURBRAUEREI. More than a thousand spectators attended the traditional OPEN-AIR FESTIVAL in Grünau (also in 2018) and were thrilled. Far from their hometown Berlin, they celebrated with the RUNNER’S at ROCKIN’ROOSTER in Haan (near Düsseldorf) and at TEUFELS in Bargteheide (near Hamburg). In the biker scene, we played for BROTHERHOOD UNITED ROCKER and IRON FRIENDS and have good contacts with other brotherhoods and MCs. Our debut with the new lineup was as supporters of STERNCOMBO MEISSEN at the PARKBÜHNE BIESDORF. On May 16, 2022, we had our record release party at HAFENBAR TEGEL in front of an enthusiastic audience.

https://www.silentrunning-musik.de/

Datum: Beginn: Ende: Eintritt:
13.09.24 20:00 Uhr tba 18,- €
Veröffentlicht am

Sommer, Sonne, Sonnenschein zieh ich mir total gerne rein – Ein Sommerfest Review

Die Kulturfabrik Moabit hat am Samstag, den 8. Juni 2024 ihre Tore weit geöffnet und mit offenen Armen und einem breiten Grinsen zum allseits beliebten Sommerfest geladen. Egal ob Groß oder Klein, da war für jeden etwas geboten. Am frühen Nachmittag ging es los und am Eingang hatte sich schon eine kleine bunte Traube an Menschen gebildet, die geduldig auf den Einlass warteten.

Der alte Fabrikbau aus der Gründerzeit Berlins macht schon etwas her mit seinen mächtigen Holztüren vor der Hofeinfahrt. Einmal passiert, empfängt einen der Flair von Geschichte und gelebter Kultur. Im kühlen Zwischenhof hat die KuFa einen Grill und verschiedene Essensstände aufgebaut und der verführerische Duft, der langsam auf die Straße zieht lockt weitere Besucher an.

Kulturell geht es heute zu, und international. Von fernen Ländern in Zentralasien kommen die Künstler:innen zur Kulturfabrik, mit Filmen, Musik, Kunst und Geschichten im Gepäck. Langsam füllt sich auch der grüne Außenhof auf dem die OpenAir Bühne steht. Spielende Kinder laufen durch die Reihen und es wird sich angeregt unterhalten.

Nun kommt die Eröffnungsrede, das heißt es geht bald los auf allen Floors der Kulturfabrik. Der Nachmittag steht ganz unter dem Stern des Familienprogramms, welches mit Malerei, Theater und Kinderdisko die Augen der jüngsten Besucher zum leuchten bringt. Auf dem Hof spielen Cindy’s Kutsche mit ganz eigenem Charme die Geschichte Aschenputtels nach und ernten danach einen langen Applaus der kleinen Zuschauer:innen.

Im Filmrauschpalast eröffnet “We will have a lot of fans“, eine Dokumentation von Aikokul Ibraeva aus Kirgistan den Nachmittag zentralasiatischer Filmkunst. Reges Treiben herrscht in den kühlen Treppenaufgängen während sich vor dem Slaughterhouse eine kleine Schlange vor der Kinderdisko gebildet hat. Es hallen Musik und Geräusche guter Unterhaltung durch die Flure und man merkt, dass es ein richtig gutes Fest geworden ist.

Um 16 Uhr lädt U.N. Unruh von „Einstürzende Neubauten“ auf dem Hof zur gemeinschaftlichen Trommelperformance ein und verteilt dutzende von Drumsticks ans Publikum, welches dann auf den vielen bereitstehenden Trommeln zusammen mit dem Künstler im Rhythmus zur Musik mit trommeln darf. Das kommt sichtlich gut an. Die Sonne lacht, durchzogen von ein paar kleinen Wölkchen stellt sich zusehends Festivalstimmung ein.

Langsam beginnt der Abend, die ein oder anderen Lichter sind bereits an und Bands, wie die fantastischen „Parka“ mit ihrer anatolian Folk-Rock-Performance heben die Stimmung auf ein Level von Ausgelassenheit und Begeisterung. So geht es dann weiter, bis auch der letzte Gast anfängt mit zu wippen. Das nicht zu tun fällt bei Künstler:innen wie Paye, mit ihrer Turkish Folktronica-Nummer aber auch extrem schwer.

Die Party ist auf ihrem Zenit und im Fabriktheater zerlegen „Der wankende Wolf“ endgültig den Dancefloor. Disko, Pogo, Klingelingeling, man läuft durch Ansammlungen durchgerockter aber augenscheinlich glücklicher Menschen. Es wird Nacht in der KuFa und somit ist dann auch für dieses Jahr Schluss mit dem Sommerfest. Ein paar letzte Grüppchen müssen wir aus ihrer Blase der endlosen Party herausholen und nach Hause schicken. Wir sehen uns im nächsten Jahr.

Veröffentlicht am

Danke für die tolle Unterstützung in der Krise!

Wir haben, um den Betrieb unseres Hauses auch nach der Corona-Krise sicherzustellen, eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. Die bisherige Resonanz hätten wir so nicht erwartet und bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich dafür!

Trotz der bisherig Unterstützung geht es für uns weiterhin darum, die Zeit des Stillstands gut zu überstehen und auch danach wieder alle Angebote weiter zu haben, deshalb bitten wir auch weiterhin um eure Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch, wenn es denn endlich soweit ist, den Restart zu feiern!