Veröffentlicht am

31.10. || Karaoke @ KuFa-Café

Tag Ort Zeit Preis
Fr, 31.10.25 Café der Kulturfabrik 20 Uhr frei/ Spende

Der Käpt’n ruft – und das Mikro bebt! Halloween wird laut, bunt und tanzbar, wenn der Karaoke Käpt’n das KuFa-Café entert und euch die Bühne überlässt. Zwischen Kürbislicht und Klinkerwand wird gesungen, gefeiert und geflirtet – ob mit Gruselmaske oder Glitzerhut, Hauptsache mit Stimme!

Was euch erwartet:

  • Karaoke nonstop mit dem Käpt’n – charmant, spontan, mit dem richtigen Gespür für jeden Song
  • Tanzende Schatten hinter bunten Fenstern
  • Drinks, Lichter, Stimmung – KuFa-Style eben
  • Und vielleicht ein paar Überraschungen aus dem Nebel…

Dresscode: Wer mag, kommt verkleidet – wir feiern Halloween, aber niemand muss sich verkleiden, um sich wohlzufühlen.

Also: Stimme ölen, Lieblingssong überlegen und am 31.10. ins KuFa-Café kommen.

Der Käpt’n wartet – und das Mikro auch.

Der Käpt’n – DJ & Karaoke-Profi aus Berlin

Veröffentlicht am

30.10. || Jazzfest Berlin – Kiez-Session #4

Tag Ort Zeit Preis
Do, 30.10.25 Café der Kulturfabrik 19:00 frei

Erneut lädt das Jazzfest Berlin junge Musiker*innen ein, das Festival aktiv mitzugestalten. Studierende des Jazz Institut Berlin bespielen die Moabiter Nachbar*innenschaft mit kostenlosen Lunch-Konzerten und Kiez-Sessions, wobei letztere für alle musikalisch Interessierten zur Teilnahme geöffnet sind.

Line-up:
Tino Ribeiro – Kontrabass
Finn Seemann – Schlagzeug
Madeleine Ertel – Trompete
Jakub Wlosczyk– Trompete
Ernesto Orlando Robles Gutiérrez – E-Gitarre

 

Veröffentlicht am

12.10. || Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida”

Tag Ort Zeit Preis
So, 12.10.25 Slaughterhouse (Zugang über Café) 12-17 Uhr frei

Wir freuen uns, Sie zur Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida” (Guerillas für das Leben) von Beatriz Yarza einzuladen. Beatriz, eine Internationalistin aus dem Baskenland, verwandelte ihre Berufung zur Medizin in einen Kampf für das Leben im Herzen der salvadorianischen Guerilla. Mit ihrem Einfallsreichtum gelang es ihr, mit minimalen Mitteln unverzichtbare medizinische Lösungen zu improvisieren, die unter extremen Bedingungen Leben retten konnten. Es wird ein besonderer Nachmittag voller Literatur, Erinnerung und lateinamerikanischer Kultur in Berlin.

Die Veranstaltung ist auf spanisch mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die  Ex-Guerrillia wird gebeten. Es wird zusätzlich ein kleines Rahmenprogramm geben.

background:

Der Bürgerkrieg in El Salvador fand von 1980 bis 1992 statt und war ein bewaffneter Konflikt zwischen der linksgerichteten Guerilla-Bewegung FMLN und dem Militärregime, das stark von den USA unterstützt wurde. Über 75.000 Menschen  starben, und Tausende wurden verletzt oder verschwanden. Der Krieg endete mit dem Friedensabkommen von Chapultepec im Jahr 1992, doch die Folgen wie soziale Ungleichheit und Gewalt prägen das Land bis heute.

Guerrillas para la vida- Yarza, Beatriz

Veröffentlicht am

12.10. || Flohmarkt von Anwohner:innen für Alle (keine Händler)

Tag Ort Zeit Preis
Sonntag, 12.10.25 Kufa, Klara-Franke-Quartiersplatz 12:00 – 17:00 Uhr Frei

Am Sonntag, 12. Oktober findet von 12-17 Uhr auf dem Klara-Franke-Quartiersplatz, Lehrter Straße 31-34, mit tatkräftiger Unterstützung Aktiver des B-Laden, der Kulturfabrik Moabit und der Selbsthilfe-Werkstatt 35services erneut der von Anwohner*Innen der Lehrter Straße initiierte Nachbarschaftflohmarkt statt.

Wer etwas anbieten möchte, bringt bitte einen kleinen Tisch oder eine Decke mit!

– Es gibt ein musikalisches Begleitprogramm auf dem Streifen vorm Kufa-Café,

– Kinder-/Familienprogramm mit Spielen und Basteln,

– Workshop der Selbsthilfewerkstatt 35-services,

– Infos des B-Laden zur Aktivitäten,

– Mitmach- und Begegnungsmöglichkeiten, Kleine Snacks, Erfrischungen und Getränke.

Veröffentlicht am

20.09. – 18.10. || TAKE a Seat. MAKE a SHIFT

Tag Ort Zeit Preis
20.09. – 18.10.2025 Kulturfabrik 15, 17, 19, 20 Uhr  – 23:00 Uhr free

Die Vorstellung von Institutionen ist zusammengebrochen. In diesen Ruinen verblieben Fragen, Enttäuschungen, Strategiewechsel und völlig wunderbare Taktiken der Kollektivität. Während Institutionen verschiedener Größe sich daran messen, wie sehr sie in Kriege und Kriegsverbrechen verstrickt (oder nicht verstrickt) sind, beschäftigen sich Basiskollektive mit Anti-Kriegs-Imagination, Widerstandspraktiken und alternativen Lebensweisen jenseits medial konstruierter „Wahrheit“.

Eröffnung: 20. September, 17:00 Uhr

Zwischen der dystopischen Realität der Institutionen und der abwesenden Utopie gibt es einen Raum für gegenseitige Fürsorge und kollektive Praktiken. Wenn die „Realität“ von kolonialen und kapitalistischen Fantasien besetzt ist, dann ist der Raum der Kollektivität, von dem wir sprechen, nicht die Realität – es ist das Leben selbst.

Die Ausstellung zielt darauf ab, eine Reihe von Projekten zusammenzubringen, die die Diskrepanz zwischen Worten und Taten, die Dysfunktion institutioneller Repräsentation und Wissenslücken thematisieren. Im Verlauf dieser Zirkulations-Events hat sich die Logik des Platz-Nehmens verschoben. Die Analyse bewegte sich von der anfänglichen Suche nach einem Existenzplatz hin zur Reflexion über den Akt der Platzbesetzung, wo gemeinsames Sitzen, das Beanspruchen des Rechts, die eigene Geschichte zu schreiben, und radikale Kollektivität auf derselben Seite stehen.

Künstler:innen: Ani Menua, Bouillon Group, de_colonialanguage collective, Denis Esakov, Eldar Tagi, Lena Pozdnyakova, Leo Efet, Leroy Berger, maqaal collective, Nazira Saduaqas, Nilufer Musaeva, Salome Potskhverashvili, Viktoriia Şăltăr

Team:

    • Kuratorium und künstlerische Leitung: de_colonialanguage und Irina Denkmann
    • Produktion: de_colonialanguage
    • Kommunikation: Marina Solntseva, Saahan Arigolla
    • Co-Design: Anna Sukhova + de_colonialanguage

Unterstützt von: Zukunftsstiftung Mensch und Gesellschaft (GLS Treuhand) und Dialogue Büro

Workshop am 28.09.: BVRE e.V.

Residency „Voices Otherwise“ gefördert vom Land Berlin (Bezirkskulturfonds)

Volles Programm: TAKE a SEAT. MAKE a SHIFT Tickets | Eventbrite

Instagram: @de_colonialanguage

Veröffentlicht am

10.10. || EBM Fest: Zweite Jugend, Plastikstrom & Tension Control

Tag Ort Zeit Preis
Freitag, 10.10.25 Slaughterhouse Doors: 21:00 Uhr

Beginn: 22:00 Uhr

Ab 32,73€

TICKETS

ZWEITE JUGEND

Zweite Jugend besteht aus zwei Personen, Marcel Lüke (Drums) und Eli van Vegas (Vocals, Sequencers).

Marcel und Eli haben sich bereits im Jahr 2009 als Freunde kennengelernt. Diese wuchs mit der Zeit derart heran, dass Marcel für Elis Band Combat Company das Tour-Management übernahm und die Band ab etwa 2011 zu allen Konzerten begleitete.

Marcel und Eli hatten im Sommer 2013 die Idee zu einem Nebenprojekt und auch der Name stand bereits fest: Zweite Jugend.

Eine Vision eint die beiden Musiker: Die Musik von Zweite Jugend soll minimalistisch, rein analog, pur und trotzdem provokant und aggressiv sein. Dies zieht sich durch sämtliche Lieder. Eine leichte Anlehnung zu den absoluten Frühwerken von DAF, Nitzer Ebb und Die Krupps ist hierbei unerlässlich.

https://zweitejugend.bandcamp.com

PLASTIKSTROM

PLASTIKSTROM betrat Anfang des neuen Jahrtausends die musikalische Bühne mit einem selbstvertriebenen Mini-Album und einigen Samplerbeiträgen. Bandmitglieder Jürgen Schips und Matthias Günzler waren aber keine Szene-Neulinge sondern haben mit ihrer klassische Gothrock-Band Darc Entries gewechselt mit PLASTIKSTROM zu rein elektronischen Klängen.

PLASTIKSTROM machen aus Darkwave, EBM, Electro-Punk, abgeschmeckt mit immer wieder auch ein paar experimentellen Sounds und Rhythmen ihr eigenes Ding: dunkler Electro für die Tanzflächen und immer wieder kommt ein spürbarer Punk-Spirit zum Vorschein!

https://plastikstrom.bandcamp.com

TENSION CONTROL

Das 2016 gegründete Projekt TENSION CONTROL besticht durch fette analoge Synthesizer. Marschrichtung ist EBM der alten Schule. Alle Kompositionen, Sounds und (deutschen und englischen) Texte stammen von dem Frontmann Michael Schrader, der seit 2018 in Hamburg lebt.

TENSION CONTROL sind international aufstrebende Stars, die 2018 und 2022 mit FRONT LINE ASSEMBLY und DIE KRUPPS auf der Machinists (Re)United Tour durch Europa waren.

https://tensioncontrol.bandcamp.com/music

AFTERSHOW:

DJ Post Traumatic
https://m.soundcloud.com/post_traumaticcc

DJ Cyberlin

Veröffentlicht am

11.10. || Party: Angstpop

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 11.10.25 Slaughterhouse 22:00 Uhr 8,- € bis 0h, 10,- €

Die Maschinen summen, die Schatten tanzen – Berlins älteste Minimal-, Synth- und Wave-Party kehrt zurück ins Slaughterhouse. Tauche ein in die düstere Eleganz des Angstpop: analog, roh, kompromisslos.

DJs: Marko König · Hazi · André S.

Sound: Minimal · Synth · Wave · Voltage statt Komfort

Ein Abend zwischen Isolation und Ekstase. Keine Nostalgie. Nur Strom.

Veröffentlicht am

10.10 & 11.10 || Die Frau vom Meer

Datum Ort Zeit Preis
Fr., 10. & Sa., 11.10.25 Fabriktheater Einlass: 19, Beginn: 20 Uhr ab 9,- €

Ellida liebt das Meer und sehnt sich schon lange dorthin zurück. In ihrer Ehe mit Dr. Wangel fühlt sie sich nicht frei und findet keinen Zugang zu seinen beiden Kindern.
Zwei Gäste – ein Hauslehrer von früher und ein Künst­ler von morgen – bringen Leben in die starre Familienstruktur.
Als dann plötzlich noch ein Mann aus Ellidas Vergangenheit auftaucht, wird sie vor eine schwere Entscheidung gestellt …

Die Theatergruppe Vorspiel wurde im November 2010 unter der Leitung von Theaterpädagogin Sarah Bansemer gegründet und präsentiert mit „Die Frau vom Meer“ (nach Henrik Ibsen) ihre 17. Inszenierung.
Es spielen: Hagen Stephan – Bettina Künzel – Elif Temelli  – Steffen Sklebitz – Florian Munder – Michael Töpfer – Alexander König – Nina Lammers

Regie/Leitung: Sarah Bansemer
Technik: Sarah Bansemer
Kartenreservierung: 12 € / 9 € (erm.)
kontakt@sarah-bansemer.de

Website
Facebook
Instagram

Veröffentlicht am

15.10. || Music for Cinemas – Audiovisuelle Konzertnacht im Filmrauschpalast Moabit

Tag Ort Zeit Preis
Di, 15.10.25 Filmrauschpalast 19:30 Uhr ab 14,- €

Nach der gefeierten Premiere im Frühjahr kehrt Music for Cinemas zurück in den Filmrauschpalast – mit einem neuen Line-Up, das Klangkunst, Ambient und visuelle Experimente miteinander verschmilzt. Das Kino wird erneut zum Listening Space, in dem Bild und Ton nicht nur begleitet, sondern sich gegenseitig durchdringen.

Was dich erwartet: Ein Abend zwischen Konzert, Installation und Kinoerlebnis. Die Leinwand wird zur Bühne, der Saal zum Resonanzraum. Wie schon bei der ersten Ausgabe im März, bei der u.a. KMRU und Theresa Baumgartner das Publikum in tranceartige Klanglandschaften entführten, steht auch diesmal die immersive Erfahrung im Vordergrund.

Line-Up Oktober 2025:

  • UMBRAFONO Medienkunst trifft Ornamentik: Klangcollagen aus gezeichneten Mustern, inspiriert von den experimentellen Bild-Ton-Verbindungen der 1920er Jahre. Eine Hommage an frühe synästhetische Filmversuche.
  • NUUK feat. JGHoyos Eskapistische Ambient-Welten, in denen Synthesizer und Field Recordings auf live generierte 3D-Visuals treffen. Eine audiovisuelle Reise durch innere Landschaften.
  • Camila Agudelo Mejía – Tiempo del ruido Eine Installation, die ein mysteriöses Ereignis im Santa Fé de Bogotá des Jahres 1687 klanglich und visuell rekonstruiert. Zwischen Erinnerung, Rauschen und spekulativer Geschichte.

Ob du kommst, um zu hören, zu sehen oder einfach zu spüren – Music for Cinemas lädt dich ein, das Kino neu zu erleben. Kein Film. Kein Konzert. Etwas dazwischen.

Tickets

Veröffentlicht am

16.10. – 19.10. || Träumende Panzerschaft

Datum Ort Zeit  Preis
Do., 16.10. – So., 19.10.25 Fabriktheater Einlass: 18:45, Beginn: 19 Uhr Spende

Träumende Panzerschaft von Ardalan Bastani beleuchtet Szenen des Krieges vor Ort und in der Ferne, abseits des unmittelbaren Kampfgeschehens. In vier Bildern – einem Verhör im Gefängnis, der Schilderung einer Assimilation, einer Begegnung zweier Migrantinnen und einer außergewöhnlichen Geburt – reflektiert das Theaterstück Unterdrückungsverhältnisse. Angesichts des Albtraums des andauernden Krieges in Palästina öffnen wir den Vorhang, um den Traum einer neuen Zukunft zu schaffen.

Schauspiel: Shno Goli, Ji-Hun Park, Flavia Piccoli, Fabio Schmidt, Pablo Trujillo und Yasemin Yigit
Kostüme: Antonia Nilling
Bühnebild & Licht: Alex Carbia
Dramaturgie: Arthur Hermann
Regieassistenz: Abdallah Sané
Text & Regie: Ardalan Bastani

Veröffentlicht am

19.10. || Pleasure Dome X

Tag Ort Zeit Preis
So, 19.10.25 Filmrauschpalast ab 18:00 ab 8,- € / je Film

Die Veranstaltungsreihe PLEASURE DOME des Kinokollektivs Zelluloid Zweiundvierzig eröffnet den „Spooky Oktober” mit zwei Fun-Splatter-Filmen aus dem US-amerikanischen Videotheken-Zeitalter der 1980er Jahre. Bei unserer bereits 10. Ausgabe habt ihr abermals die seltene Gelegenheit, beide Filme auf farbechten 35mm-Kopien im Original zu sehen!

18:00
BLOOD DINER
USA 1987, 88 min, OV, 35mm
R: Jackie Kong
Mit Rick Burks, Carl Crew, LaNette La France
Das Drehen von US-Horrorfilmen war und ist eine Männerdomäne. Eine Ausnahme bildet da Jackie Kong mit ihrem BLOOD DINER, in dem zwei Brüder die kannibalistischen Pläne ihres Onkels fortsetzen und ihr Restaurant zum Hort von Gore und Gehirnfritteusen werden lassen.

20:30
DEAD HEAT
USA 1988, 84 min, OV, 35mm
R: Mark Goldblatt
Mit Treat Williams, Joe Piscopo, Darren McGavin
Ebenso eskalativ geht’s im Anschluss mit den Zombiehorden von Mark Goldblatts DEAD HEAT weiter: Ein ungleiches Ermittlerduo ist auf eine Diebesbande angesetzt und muss feststellen, dass mit diesen Typen etwas nicht stimmt… ein Parkour durch explodierende Leichen beginnt.

Infos & Tickets

Veröffentlicht am

18.10. || RESISTANCE! Wave and Post-Punk Night – Live: VEIL OF LIGHT

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 21:45 Uhr ab 15,40

Wenn die Nacht sich verdichtet und die Schatten tanzen, ist es Zeit für RESISTANCE! – eine düstere Feier der Post-Punk- und Wave-Kultur. Elektronische Melancholie trifft auf kalte Rhythmen, hypnotische Synths und rebellische Energie. Lass dich treiben in einer Nacht voller Klanglandschaften, die zwischen Isolation und Ekstase oszillieren.

Live on Stage:

  • VEIL OF LIGHT (New Wave / DE) Der Zürcher Künstler bringt mit seinem Projekt eine kompromisslose Mischung aus düsterem Synthwave, treibendem Post-Punk und kaltem Industrial-Sound auf die Bühne. Seit 2012 veröffentlicht VEIL OF LIGHT auf Labels wie Avant! Records und hat sich mit Alben wie „Inflict“ und „Landslide“ einen festen Platz in der europäischen Darkwave-Szene erspielt. Seine Live-Shows sind intensiv, atmosphärisch und voller elektrischer Spannung.

Aftershow DJs:

  • Darkwave, Minimal Synth & Cold Electronics – Line-up tba

 

Tickets

Veröffentlicht am

24.10. || WELTMIX BASH – MIRMIX & Pavlik Enemy & Vignetta (live)

Datum Ort Zeit Preis
Fr., 24.10.2025 Slaughterhouse 21:00 Uhr 15,- €

LIVE:

MIRMIX – ein Meisterwerk der Vermischung: Aus traditionellem Liedgut, modernen Beats und mit einem eigenen, unverkennbaren Sound entsteht Musik zum Abgehen und Connecten! MIRMIX sind neun Musiker aus vier Kontinenten, die bereits Bühnen vom Schwarzwald bis zum Ural gerockt haben.
MIRMIX

Die beiden Brüder aus Kyrgyzstan, Pavlik Enemy & Vignetta (PE&V)
verbinden globale Beats (Baile Funk, Reggaeton, Dubstep, DnB, FunkyBreaks) mit schonungslosen, polyglotten Lines.
Ihre Musik ist voller Energie – ein Soundsystem, das Brücken schlägt zwischen Kulturen und Genres.
PE&V – Pavlik Enemy & Vignetta

DJs:
Die beiden Bros von PE&V übernehmen im Anschluss als DJ Vignetta und Interpaul die Party-Decks. Mit Latin-Vibes (Forró, Reggaeton, Sambass, Cumbia …) Balkan-Beats, tropischen Bässen, Latin-Vibes, Oriental und Klezmer feiern sie die Transkulturalität!

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Gegen Abschottung – für Vielfalt! Kommt vorbei, tanzt mit und feiert mit uns die kulturelle Diversität.

VVK tba: https://fb.me/e/7x7gk0eQr

Veröffentlicht am

31.10. || Feral Halloween 2025 – Zombina and the Skeletones (live)

Ort Zeit Preis
Outdoor/ Slaughterhouse 18 Uhr/ 22 Uhr ab 15,40 €

Taucht ein in eine Nacht voller Grusel, Glamour und Gänsehaut! Zum zweiten Mal feiern wir den Feral Halloween im legendären Slaughterhouse – mit liebevoller Deko, düsterem Flair und einem Line-up, das euch das Blut gefrieren lässt.

LIVE ON STAGE Zombina and the Skeletones (Horror-Punk, UK) Die Kultband aus Liverpool bringt ihren unverwechselbaren Mix aus Horror-Pop, Garage-Punk und B-Movie-Ästhetik nach Berlin. Seit 1998 begeistern sie mit Songs wie “That Doll Just Tried To Kill Me” und “Out of the Crypt and Into Your Heart”. Ihre Shows sind ein wilder Ritt durch die Gruft – mit Theremin, Saxophon und jeder Menge schwarzem Humor.

+ Secret Act – bleibt gespannt!

Halloween Markt ab 18:00 Uhr Mit Kunst, Vintage, DIY, Schaurigem & Schönem – perfekt zum Stöbern vor der Party!

🎧 Kostümparty mit 4 DJs Musikalisch geht’s von Halloween Rock’n’Roll über Rockabilly Voodoo, Horror Surf, Garage, 80s Goth & Punk Classics bis zu Film-Soundtracks und düsterer Tanzmusik. Verkleidung ist Pflicht – je gruseliger, desto besser!

Tickets

Veröffentlicht am

01.11. || DANCE WITH THE STANS – TΛNIŞ-BILIШ ПОРТӢ

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 01.11.25 Slaughterhouse 20:00 Uhr ab 10,- € Spende

Sie nennen es Networking, wir nennen es TΛNIŞ-BILIШ (Tanisch-Bilisch: „Vitamin B“ / Beziehungen nutzen /Kontakte
spielen lassen). Am 1.11.2025 ab 20 Uhr öffnen wir die Türen zum nächsten Dance with the Stans – TΛNIŞ-BILIШ ПОРТӢ im
Slaughterhouse der Kulturfabrik Moabit! Kein Problem ist zu groß, wenn du die richtigen Leute kennst 😉 Diese
Menschen lernst du auf unserer Tanzfläche kennen!

🍴Was euch ab 20:00 Uhr erwartet:
– Plov von Uzbek Eats
– Knusprige Somsa
– Und für die Schnellsten: kostenloser Qurt – TΛNIŞ-BILIШ-Vorteil für Early Birds.

🎤 Special Act:
Bevor die Tanzfläche bebt, bringt euch um 21:30 Uhr die kasachische Stand-Up-Komikerin Dinara Keney mit ihrem
Humor zum Lachen. Scharf, direkt aber herzlich zentralasiatisch. Der Stand-Up läuft auf Englisch.

🎶 Musik, die verbindet:
Von zentralasiatischen Beats bis zu elektronischen Sounds feinster Art – ab 22:00 Uhr liefern wir euch die
Vibes, die Beine zum Tanzen und Köpfe zum Nicken bringen.

👉 Also, kommt vorbei, bringt eure TΛNIŞ-BILIШ-Crew mit und feiert mit uns eine ПОРТӢ-Nacht, in der
„Connections“ nicht auf LinkedIn passieren, sondern auf der Tanzfläche.

 

Veröffentlicht am

12. + 13.11. || RESISTANCE! Post-Punk Night: TRAITRS (Post-Punk CAN) & depdepan (Dark Synth UK)

Datum Ort Zeit Preis
Mittwoch, 12.11. & Donnerstag, 13.11. Slaughterhouse TBA Ab 22,00€

TICKETS (Mittwoch)

TICKETS (Donnerstag)

English below

TRAITRS

In einem denkwürdigen Jahr, geprägt von mehreren internationalen Touren und Millionen von Musikstreams, hat das kanadische Coldwave-Duo TRAITRS 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum es eine der fleißigsten Bands der modernen Goth-Szene ist. Mit ihrem alptraumhaften Mosaik aus eisigen Gitarren, melancholischen Synths, motorischen Drum-Machine-Rhythmen, hymnenhaften Melodien und von Horror durchzogener Lyrik fängt TRAITRS den Geist von alten Bands wie The Cure, Bauhaus und Cocteau Twins ein, bleibt dabei aber fest in der Gegenwart verankert.

Aktuell befindet sich das kanadische Duo auf der Halbzeit ihrer Herbsttour 2024 durch Nordamerika und Europa. Während das Jahr zu Ende geht, blickt TRAITRS gespannt auf die Veröffentlichung ihres heiß ersehnten neuen Albums im Jahr 2025, gefolgt von einer umfangreichen Tour durch Europa, Nord- und Südamerika.

 

depdepan

debdepan sind Chelsea Tolhurst und Grace Bontoft, ein weibliches Duo aus Margate, England. Entdeckt wurden sie durch das „Emerging Artists Programme“ von Pie Factory Music, das anbot, eine Single auf seinem Label Wantsum Music? zu veröffentlichen.

Die Band unterzeichnete anschließend Publishing- und Label-Verträge mit Archangelo Music und veröffentlichte kurz darauf im Jahr 2023 ihre erste EP „OMEN“. Der Leading Track „The Goat“ stieg in die Deutsche Alternative Charts ein, wurde von BBC Introducing und BBC 6 Music aufgegriffen und erhielt Airplay auf internationalen Radiosendern.

2024 feierte debdepan ihr Europa-Debüt auf mehreren Music Showcase Festivals. Das Duo wird 2025 neue Musik veröffentlichen, begleitet von Gigs in Großbritannien und Europa.

 

TRAITRS

In a landmark year filled with several international tours and millions of music streams, Canadian Coldwave duo TRAITRS demonstrated all throughout 2024 why they are one of the hardest working bands in the modern goth scene. With their nightmarish mosaic of icy guitars, melancholic synths, motorik drum machine rhythms, anthemic melodies woven together with horror-laced lyricism, TRAITRS captures the spirit of older bands like The Cure, Bauhaus and Cocteau Twins, while keeping their feet firmly planted in the present day.

Currently, the Canadian duo is halfway through their fall 2024 tour in North America and Europe. While the year wraps up, TRAITRS looks forward to releasing their highly anticipated new record in 2025, followed by a full European, North American and South American tour.

depdepan

debdepan is Chelsea Tolhurst and Grace Bontoft, a female duo from Margate, UK. They were discovered by Pie Factory Music’s Emerging Artists Programme which offered to release a single on its Wantsum Music? label.

The band then signed publishing and label deals with Archangelo Music and shortly afterwards released their first EP ‘OMEN’, in 2023, featuring leading track ‘The Goat’ which entered the Deutsche Alternative Charts and was picked up by BBC Introducing, BBC 6 Music and gained plays on international radio.

In 2024 debdepan made their European debut, at Music Showcase Festivals.

The duo are set to release new music in 2025, supported by gigs in the UK and Europe.

Veröffentlicht am

22.11. || Konzert & Party: Jack’n’Jill

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 22.11.25 Slaughterhouse 21:00 Uhr (Doors) ab 5,00 €

Vor über 30 Jahren mit Punk-Rock in Berlin-Moabit gestartet, machen Jack’n‘ Jill heute noch in Originalbesetzung ganz einfach das, was ihnen und ihrem Publikum richtig Spaß bringt: mit Gitarren, Bass, Drums, Bläsern, Harp, Banjo, mehrstimmigem Gesang und Gastmusikern abgehen & live das Leben feiern.

Genre: Punk-Rock, Rock, Blues, Country, Alternative

Das Programm umfasst von Blues über Country bis hin zu Rock und härteren Gangarten dabei Interpretationen von Klassikern und weniger bekannten Perlen, aber auch eigene Songs.

Foto: Eberhard Bauer

Ticketpreis: nur Abendkasse 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

 

Veröffentlicht am

Spende für die Kulturfabrik!

Liebe Nachbarn, liebe Freunde der Kulturfabrik!

Wir, die „KuFa“ (kulturfabrik lehrter straße 35 e. V.), brauchen für die Erhaltung und Verbesserung der denkmalgeschützten „KuFa“ Eure Unterstützung. Ihr könnt jetzt via betterplace.org spenden!

Deine Spende hilft dem „Nachbarschafts-Kosmos“ in der Lehrter Straße weiter zu existieren und ihn in der Zukunft zu verbessern!

Vielen Dank!