Wie schon einst Demokrit sagte: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Also: Hand aufs Herz – kommt ab Freitag persönlich zu dieser einzigartigen Vernissage im Café der Kulturfabrik Moabit. #nodamage
DER ANFANG SUCHT DAS ENDE AUF
– so beginnts –
‚Klingelingeling hier kommt der Eiermann‘
Chronso und Phanos sind erzürnt. Beleidigt darüber, dass die Menschen sie nicht ebenso verehren und ihnen einen Kult widmen wie ihren göttlichen Geschwistern, beschließen sie das Maß für das menschliche Dasein zu werden und alles, was die Menschen bestimmt, an sich zu binden. In ihrer Wut unzertrennlich vereint, haben die beiden immer wieder Streit und stiften Chaos. Dabei geht ihnen das Welt-Ei verloren, durch das alles mit allem zusammenhängt.
Verzweifelt begeben sie sich auf die Suche nach dem Ei, immer treu begleitet von Montag und Wednesday. Auf der Suche treffen sie Higgs Boson und Ricci Tensor in ihrem Parallelweltimbiss. Doch dass sie die beiden überhaupt sehen können, ist kein gutes Zeichen.
Beim Schall & Rauch treten die Künstler:innen unter Codenamen hinter einer Schattenwandan – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance.
Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern. Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein.
Wir möchten euch zu unserem kleinen Vinegar Syndrome Festival einladen, was sicher eine einmalige Chance ist mal in Berlin die beiden Menschen hinter der Label kennenzulernen, denn Joe Rubin (Gründer) und Oscar Becher (Archivleiter) werden beide bei uns vorbeischauen und ihre mitgebrachten Filme präsentieren.
SA, May 17th
–
12:00 PRISONER OF PARADISE (1980, Bob Chinn, 78 min, 35mm)
14:00 GARDEN PARTY at Kulturfabrik Moabit
17:00 PLEDGE NIGHT (1990, Paul Ziller, 86 min, DCP)
19:00 DEMON WIND (1990, Charles Philip Moore, 96 min, DCP)
SO, May 18th
–
13:30 NIGHT TRAIN TO TERROR (1985, Tom McGowan et al., 98 min, 35mm)
15:30 THE LAMP (1987, Tom Daley, 87 min, 35mm) + Q&A w/ Joe Rubin & Oscar Becher of Vinegar Syndrome
20:00 ANGEL (1984, Robert Vincent O’Neil, 93 min, DCP)
Ende Mai ist es mal wieder soweit, der SchwArzmarkt steht an! Mit einem Fokus auf Musikintrumente, Platten und andere Tonträger geht der legendäre Flohmarkt in die nächste Runde. Draußen und drinnen kann nach Herzenslust gestöbert und geshoppt werden, nicht nur für Musikbegeisterte. Denn auch Klamotten, Kunst, Merchandise, Schmuck und noch einiges mehr finden Platz beim SchwArzmarkt. Also kommt vorbei, sagts euren Freund*Innen und tobt euch aus auf dem SchwArzmarkt!
Der Weltmix Bash geht in die nächste Runde. Am Freitag, 30. Mai 2025 bringen wir die Beats und Bässe dieser Welt nach Berlin – ins Slaughterhouse der Kulturfabrik Moabit. Diesmal mit authentischen Rhythmen und Liedern aus Brasilien von der Band AROEIRAS und mit dem Resident Soundsystem PAVLIK ENEMY & VIGNETTA.
LIVE:
Aroeiras ist eine Berliner Band, die mitreißende brasilianische Rhythmen wie Forró und Coco de Roda auf die Bühne bringt.
Mit traditionellen Instrumenten, viel Spielfreude und authentischem Sound schafft sie tanzbare, lebendige Musik. Aroeiras ist mehr als nur Musik: Sie ist Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Die beiden Brüder aus Kyrgyzstan Pavlik Enemy & Vignetta verbinden globale Beats (Baile Funk, Reggaeton, Dubstep, DnB, Funky Breaks) mit schonungslosen, polyglotten Lines.
Ihre Musik ist voller Energie – ein Soundsystem, das Brücken schlägt zwischen Kulturen, Genres und Gefühlen.
Die beiden Bros übernehmen im Anschluss als DJ Vignetta und Interpaul die Party-Decks. Mit Latin-Vibes (Forró, Reggaeton, Sambass, Cumbia …) Balkan-Beats, tropischen Bässen, Latin-Vibes, Oriental und Klezmer feiern sie die Transkulturalität!
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Gegen Abschottung – für Vielfalt!
Kommt vorbei, tanzt mit und feiert mit uns die kulturelle Diversität.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.