
| Datum | Ort | Zeit | Eintritt |
| 15.11. & 16.11.25 | Fabriktheater | 16 Uhr | ab 5,- € |
Was können wir überhaupt messen, und mit welchen Werkzeugen?
Über akrobatische Bewegungen, Zeichnungen im Raum und Musik wird die Messbarkeit unserer Welt auf spielerische Weise hinterfragt. Zwischen Mathematik und Poesie machen sich die Performerinnen auf die Suche nach einer gemeinsamen Einheit. Dafür manipulieren sie eigens entwickelte Messgeräte mit Licht, Sand und Seilen. Sie übertragen dabei den realen Raum in den imaginären Raum einer begehbaren Karte. Ob die Reise mit der Rakete klappt, hängt davon ab, wie genau die Karte geworden ist.
In FELDMESSUNG wird ein Kontext geschaffen, in dem das Publikum eingeladen ist mitzudenken und somit aktiv am Geschehen zu partizipieren.
In ihrer Performance setzt sich POMC (Compagnie /Plus Ou Moins Cirque Productions) mit Gesetzen & Kräften der Physik auseinander und bündelt rund um das Thema “Messen” ̈ wissenschaftliche Auseinandersetzung, künstlerische Ausdrucksformen, handwerkliche Fähigkeiten und visuelle Ästhetiken. Die Performerinnen thematisieren in diesen Kontexten weibliche Arbeitspraxis und das Spannungsfeld zwischen Plannung und Realisierung. Durch akrobatische Bewegungen, Videoprojektionen und Gesang, werden unsere Risikobereitschaft und die Möglichkeit des Scheiterns untersucht.
Publikumstimme
Feldmessung ist eine schöne Überraschung, wo sich Performance mit themenspezifischer Forschung vermischt. Ohne erzählerische Erklärungen geben die drei Künstlerinnen dem Zuschauer Raum, sein eigenes Netz von Ereignissen über die Musik, die Visuals und die Akrobatik zu verfolgen. Das Thema des Messens wird auf eine ganz eigene Weise erforscht. “Insider-Geheimnisse” von Berufen wie Landvermessen – die sonst in der Kunstszene nicht vorkommen, verwandeln sich in Musikelemente, Reflektionen des Lichts und trennende (und verbindende!) Linien zwischen Gewissheit und Tatsachen. ~Elena Kakaliagou, Musikerin
CREDITS
Konzept, Performance: Claire Terrien (DE/FR)
Videoprojektion, Kostüme: Lena Gätjens (DE)
Musik, Komposition und Gesang: Bianca Iannuzzi (FR/IT)
Bühnenbild, Licht: Claire Terrien & Lena Gätjens
Dramaturgische Begleitung: Barbara Fuchs
Theaterpädagogische Begleitung: Charlotte Bartesch
Illustration und Design Begleitplakat: Jana Staltmayer
Outside Ears & Eyes: Marguerite Bordat, Pierre Meunier, Estelle Jullian, Olivia Jenks, Blandine Casen
Produktion: Frauke Niemann
Eine Produktion von Plus Ou Moins Cirque Productions (POMC), in Koproduktion mit FELD Theater Berlin.
Gefördert von Hauptstadtkulturfonds Berlin, Fonds transfabrik.
Mit Unterstütztung von: Le Cube Studio-théâtre de Hérisson / Cie La Belle Meunière, Arts
Printing House Vilnius, Schloss Bröllin, Fonds DAKU #takecare, Tanzfuchs PRODUKTION.
Wiederaufnahme gefördert durch das KIA Programm, Bezirksamt Mitte & Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.
Foto: Barbara Fuchs









