Veröffentlicht am

20.09. – 18.10. || TAKE a Seat. MAKE a SHIFT

Tag Ort Zeit Preis
20.09. – 18.10.2025 Kulturfabrik 15, 17, 19, 20 Uhr  – 23:00 Uhr free

Die Vorstellung von Institutionen ist zusammengebrochen. In diesen Ruinen verblieben Fragen, Enttäuschungen, Strategiewechsel und völlig wunderbare Taktiken der Kollektivität. Während Institutionen verschiedener Größe sich daran messen, wie sehr sie in Kriege und Kriegsverbrechen verstrickt (oder nicht verstrickt) sind, beschäftigen sich Basiskollektive mit Anti-Kriegs-Imagination, Widerstandspraktiken und alternativen Lebensweisen jenseits medial konstruierter „Wahrheit“.

Eröffnung: 20. September, 17:00 Uhr

Zwischen der dystopischen Realität der Institutionen und der abwesenden Utopie gibt es einen Raum für gegenseitige Fürsorge und kollektive Praktiken. Wenn die „Realität“ von kolonialen und kapitalistischen Fantasien besetzt ist, dann ist der Raum der Kollektivität, von dem wir sprechen, nicht die Realität – es ist das Leben selbst.

Die Ausstellung zielt darauf ab, eine Reihe von Projekten zusammenzubringen, die die Diskrepanz zwischen Worten und Taten, die Dysfunktion institutioneller Repräsentation und Wissenslücken thematisieren. Im Verlauf dieser Zirkulations-Events hat sich die Logik des Platz-Nehmens verschoben. Die Analyse bewegte sich von der anfänglichen Suche nach einem Existenzplatz hin zur Reflexion über den Akt der Platzbesetzung, wo gemeinsames Sitzen, das Beanspruchen des Rechts, die eigene Geschichte zu schreiben, und radikale Kollektivität auf derselben Seite stehen.

Künstler:innen: Ani Menua, Bouillon Group, de_colonialanguage collective, Denis Esakov, Eldar Tagi, Lena Pozdnyakova, Leo Efet, Leroy Berger, maqaal collective, Nazira Saduaqas, Nilufer Musaeva, Salome Potskhverashvili, Viktoriia Şăltăr

Team:

    • Kuratorium und künstlerische Leitung: de_colonialanguage und Irina Denkmann
    • Produktion: de_colonialanguage
    • Kommunikation: Marina Solntseva, Saahan Arigolla
    • Co-Design: Anna Sukhova + de_colonialanguage

Unterstützt von: Zukunftsstiftung Mensch und Gesellschaft (GLS Treuhand) und Dialogue Büro

Workshop am 28.09.: BVRE e.V.

Residency „Voices Otherwise“ gefördert vom Land Berlin (Bezirkskulturfonds)

Volles Programm: TAKE a SEAT. MAKE a SHIFT Tickets | Eventbrite

Instagram: @de_colonialanguage

Veröffentlicht am

21.09. || Spezial: Betterplace verdoppelt deine Spende!

Aktion: 2 für 1

Am „Tag der Dankbarkeit“ werden dieses Jahr alle Spenden auf betterplace.org verdoppelt! Das ist Deine Chance, auch mit einer kleinen Spende viel Gutes für den Erhalt und die Verbesserung der KuFa zu bewirken.

Verdoppelt werden alle Einzel-Spenden bis 50 Euro. Das Budget von betterplace für das Spenden-Matching ist begrenzt, daher am besten gleich morgens (ab 0 Uhr geht’s los) spenden.

KuFa – Gemeinsam erhalten und verbessern! – > Jetzt spenden! – betterplace.org

Das ganze KuFa-Team dankt!

Veröffentlicht am

28.09. || Moabiter Matinee #6: KILL THE JOCKEY

Ort Zeit  Preis
Filmrauschpalast 12 Uhr ab 7,- €

Für alle Freundinnen und Freunde der frühen Kinobesuche haben wir seit Kurzem etwas Neues im Angebot: Einmal monatlich versüßen wir euch euren Sonntagmittag bei der Moabiter Matinee mit dem Besten aus zwei Welten: ein Filmhighlight aus unserem Monatsprogramm, dazu frisch gebrühter Kaffee sowie die leckersten Zimtschnecken des Kiezes vom Café Zazza. Macht es euch gemütlich und beginnt den Sonntag in eurem Lieblingskino!

Remo (Nahuel Pérez Biscayart) war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf …

TICKETS – Filmrausch­palast Moabit

Veröffentlicht am

19.09. || Tanz im Quadrat – Doric (live)

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr 18,- €

Tauche ein in ein pulsierendes Klanglabor, wo elektronische Energie auf experimentelle Ästhetik trifft. Tanz im Quadrat ist mehr als nur eine Party – es ist ein audiovisuelles Erlebnis zwischen Electro, EBM, Industrial und futuristischen Soundscapes.

Live & DJ-Lineup Von internationalen Live-Acts wie Doric bis zu lokalen DJ-Katalysatoren – jede Ausgabe bringt neue Impulse für Körper und Geist.

Quadratische Vibes Ob Minimal Wave, Sci-Fi Beats oder hypnotische Visuals – hier verschwimmen die Grenzen zwischen Tanzfläche und Transzendenz.

Dresscode: Cyber, Club, Kreativ – sei du selbst, aber quadratisch gedacht.

Stathis Leontiadis (Doric) Discography

Tiq – Doric Live, Berlin · Shotgun Tickets

Veröffentlicht am

20.09. || Satisfactory

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr 6,- €

Berlins legendäre Crossover, Metal & Alternative Party! 

Bald geht’s im Slaughterhouse Berlin wieder richtig zur Sache! Satisfactory steht seit jeher für fette Riffs, harte Beats und absolute Abriss-Stimmung – und dieses Mal wird’s nicht anders!

Line-up:  Satisfactory Allstars

Egal, ob Headbangen, Moshen oder einfach nur abgehen – hier bekommst du die beste Mischung aus Metal, Alternative und Crossover. Kein Bullshit, nur fette Tracks und eine Nacht, die du nicht vergisst!

Laut. Hart. Satisfactory.

Veröffentlicht am

26.09. || Brighter Death Now + Raison D’être + Desiderii Marginis

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 20 Uhr ab 31,65 €

aufnahme + wiedergabe präsentiert: Eine Nacht für die dunklen Seelen – Death Industrial & Dark Ambient live aus Schweden

Live on Stage:

  • Brighter Death Now (Death Industrial / SWE) Roger Karmanik, Gründer von Cold Meat Industry, verkörpert mit BDN kompromisslosen Nihilismus und klangliche Brutalität. Seine Shows sind düstere, kathartische Rituale – ein einsamer Trauermarsch durch die nordische Leere.
  • raison d’être (Dark Ambient / SWE) Seit 1991 erschafft Peter Andersson mit Field Recordings und akustischen Instrumenten tiefgründige Klanglandschaften. Seine Musik gilt als Meilenstein der Dark Ambient-Szene – meditativ, mystisch, monumental.
  • Desiderii Marginis (Dark Ambient / SWE) Johan Levin verbindet melancholische Elektronik mit analogen Texturen und rhythmischer Tiefe. Seit den 90ern prägt er mit seinem einzigartigen Sound die Ambient-Welle aus Schweden – introspektiv und hypnotisch.

Ein Abend zwischen Klang und Stille, zwischen Ritual und Auflösung. Für Liebhaber von Cold Meat Industry, Cyclic Law und der dunklen Avantgarde.

Tickets

Veröffentlicht am

26.09. || Metallicunt

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 0:30 Uhr tba

Metallicunt – Glam, Metal, Goth & Rock’n’Roll Madness

Bereit für eine Nacht voller Glitzer, Gitarren und düsterer Energie? Metallicunt bringt euch das Beste aus Glam, Hardrock, Metal, Goth und allem dazwischen – wild, laut und exzessiv. Ob Leder, Nieten oder Eyeliner: Hier wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen.

Soundtrack der Nacht: Von 80s Metal über Goth-Classics bis zu Glam-Punk und düsterem Rock’n’Roll – eine Party für alle, die sich zwischen Darkness und Decadence zuhause fühlen.

Veröffentlicht am

27.09. || Factory

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr 6,- €

Tauche ein in die dunkle Magie der Nacht: Factory ist Berlins monatlicher Treffpunkt für alle, die Coldwave, Post-Punk, Gothic Rock, Indie und Synthpop lieben. Mit den Resident-DJs Schneon, Roman und Palme wird die Tanzfläche zum pulsierenden Kosmos aus 80s-Flair und düsterer Eleganz.

Soundtrack: Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s

Sei dabei – tanz im Takt der Schatten!

Veröffentlicht am

02.10. || GOTHPORUS FESTIVAL 2025 – A Celebration of Dark Music & Art

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 21:45 ab 16,50 €

Tauche ein in die düstere Vielfalt der Klangwelten – von pulsierendem Post-Punk über hypnotischen Dark Synth bis hin zu melancholischem Dark Wave. Das GOTHPORUS FESTIVAL bringt die Schatten zum Tanzen.

GOTHPORUS FESTIVAL 2025  A Celebration of Worldwide Dark Cultures

Am 02. Oktober 2025 öffnet sich das Tor zu einer Nacht, in der sich Okzident und Orient begegnen – und gemeinsam in Schönheit aufgehen. Das GOTHPORUS FESTIVAL ist ein Schmelztiegel globaler dunkler Musik- und Kunststile, ein Ort der Inspiration und Verbindung.

Live on Stage:

  • ZACKZACKZACK (Post-Punk / AT) Rhythmisch, roh, rebellisch – Zack Zack Zack bringen den Puls der Nacht auf die Bühne.
  • AUX ANIMAUX (Dark Synth / SE) Düstere Synths und hypnotische Klanglandschaften 
  • HER ABSENCE FILLS THE WORLD (Synth Wave / DE) Melancholie trifft auf elektronische Tiefe – bekannt durch Tracks wie „Dead Hands“ (Oráculo Records)
  • + Special Guest tba

🕶️Aftershow Party: UNIFY – Tanz in die Einheit der Dunkelheit.

Tickets

Veröffentlicht am

03.10. || A Night of Raw Post-Punk Energy

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 22 Uhr ab 24,50 €

W:O:D, Slaughterhouse Berlin, Black Web & RESISTANCE! Night präsentieren: A Night of Raw Post-Punk Energy

Über DUCTAPE: Das türkische Duo Çağla Güleray (Vocals, Synth) und Furkan Güleray (Guitar, Bass, Drums) verbindet melancholische Melodien mit treibenden Beats und zweisprachigen Lyrics voller Pathos. Seit ihrer Gründung 2019 haben sie sich mit Releases wie Echo Drama und Ruh einen festen Platz in der globalen Post-Punk- und Goth-Szene erspielt. Ihre energiegeladenen Live-Shows und atmosphärischen Tracks begeistern von Lateinamerika bis Europa. 2025 sind sie mit über 50 Shows auf Echo Drama Tour unterwegs – unter anderem als Support für IAMX und She Past Away.

Zwei Acts, die die Dunkelheit vertonen – direkt aus den Tiefen der Szene:

Live on Stage:

  • DUCTAPE (Post-Punk / Türkei)
  • William Bleak (Post-Punk / Deutschland)

Aftershow: RESISTANCE! Post-Punk Night Tanz in den Untergrund mit düsteren Beats und kalten Wellen.

Schwarz ist nicht nur eine Farbe – es ist ein Lebensgefühl. Komm wie du bist. Bleib, bis die Nacht endet.

Tickets

Veröffentlicht am

04.10. || DAS GÜNTHER

Ort Zeit Preis
Fabriktheater Einlass: 19:30 / Beginn 20:00 Uhr ab 12,- €

Save the Date! Günthers Mutter beschreibt ihr Kind wie folgt: „Party! Party! Depri! Depri!“ Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum sondern auch sich selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Lieder, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich.

Die Fans von Das Günther, beschreiben die Band aus Hannover oft etwas anders: „Das Günther musst du Live gesehen haben, sonst verstehst du´s nicht“; „WTF, war das denn?“ oder „Wurde da grad während des Singens 7 mal das Kostüm gewechselt?“. Nachdem sie minutenlang Textfragmente wie Mit Staub Geschwängert, Im Darkroom Sind Wir Alle Geschwister oder Allein Auf Ecstasy mitgesungen haben und die Körper leergetanzt sind, findet die ein oder andere Textzeile noch auf dem Kopfkissen oder in den Träumen der Konzertbesucher:innen ihre persönliche Bedeutung.

TICKETS

Das Günther

Veröffentlicht am

08.10. || || Schall & Rauch Poetry Slam

Ort Zeit Preis
Fabriktheater 19:30 Uhr ab 8,40 €

Beim Schall & Rauch treten die Künstler*innen unter Codenamen hinter einer Schattenwand an – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance. Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern.

Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein. Und in unregelmäßigen Abständen kommen besondere Spezialausgaben dazu: Themenslams, Schnaps-Specials, Glücksspiel-Edition oder die berüchtigte Erotik-Ausgabe haben dem Schall & Rauch den Ruf verliehen, stets mit künstlerischen Neuigkeiten aufzutischen.

TICKETS

Veröffentlicht am

10.10. || EBM Fest – Drei Generationen Maschinenmusik

Ort Zeit  Preis
Slaughterhouse 22 Uhr ab 36,- €

Berlin wird zum Epizentrum der elektronischen Körpermusik: Das EBM Fest bringt drei Generationen deutscher EBM auf eine Bühne – kompromisslos, tanzbar und voller Energie. Von den Pionieren der 90er bis zu den rebellischen Klängen der Gegenwart erwartet dich eine Nacht voller dröhnender Bässe, analoger Synths und pulsierender Rhythmen. Wer Maschinenmusik liebt, darf dieses Event nicht verpassen!

Live Acts:

  • ORANGE SECTOR – Oldschool-EBM aus Hannover, seit 1992 aktiv. Klassiker wie „Endzeit“ und „Der Maschinist“ garantieren Gänsehaut.
  • PLASTIKSTROM – Electro-Punk mit Darkwave-Attitüde und spürbarem Punk-Spirit.
  • TENSION CONTROL – analoge Synths, harte Beats, international gefeiert – zuletzt mit Front Line Assembly und Die Krupps auf Tour.

Aftershow Party:

  • DJ Cyberlin
  • + Special Guest DJ (tba)

Tickets

Veröffentlicht am

18.10. || RESISTANCE! Wave and Post-Punk Night – Live: VEIL OF LIGHT

Ort Zeit Preis
Slaughterhouse 21:45 Uhr ab 15,40

Wenn die Nacht sich verdichtet und die Schatten tanzen, ist es Zeit für RESISTANCE! – eine düstere Feier der Post-Punk- und Wave-Kultur. Elektronische Melancholie trifft auf kalte Rhythmen, hypnotische Synths und rebellische Energie. Lass dich treiben in einer Nacht voller Klanglandschaften, die zwischen Isolation und Ekstase oszillieren.

Live on Stage:

  • VEIL OF LIGHT (New Wave / DE) Der Zürcher Künstler bringt mit seinem Projekt eine kompromisslose Mischung aus düsterem Synthwave, treibendem Post-Punk und kaltem Industrial-Sound auf die Bühne. Seit 2012 veröffentlicht VEIL OF LIGHT auf Labels wie Avant! Records und hat sich mit Alben wie „Inflict“ und „Landslide“ einen festen Platz in der europäischen Darkwave-Szene erspielt. Seine Live-Shows sind intensiv, atmosphärisch und voller elektrischer Spannung.

Aftershow DJs:

  • Darkwave, Minimal Synth & Cold Electronics – Line-up tba

 

Tickets

Veröffentlicht am

24.10. || WELTMIX BASH – MIRMIX & Pavlik Enemy & Vignetta (live)

Datum Ort Zeit Preis
Fr., 24.10.2025 Slaughterhouse 21:00 Uhr 15,- €

LIVE:
MIRMIX – ein Meisterwerk der Vermischung: Aus traditionellem Liedgut, modernen Beats und mit einem eigenen, unverkennbaren Sound entsteht Musik zum Abgehen und Connecten! MIRMIX sind neun Musiker aus vier Kontinenten, die bereits Bühnen vom Schwarzwald bis zum Ural gerockt haben.
MIRMIX

Die beiden Brüder aus Kyrgyzstan, Pavlik Enemy & Vignetta (PE&V)
verbinden globale Beats (Baile Funk, Reggaeton, Dubstep, DnB, FunkyBreaks) mit schonungslosen, polyglotten Lines.
Ihre Musik ist voller Energie – ein Soundsystem, das Brücken schlägt zwischen Kulturen und Genres.
PE&V – Pavlik Enemy & Vignetta

DJs:
Die beiden Bros von PE&V übernehmen im Anschluss als DJ Vignetta und Interpaul die Party-Decks. Mit Latin-Vibes (Forró, Reggaeton, Sambass, Cumbia …) Balkan-Beats, tropischen Bässen, Latin-Vibes, Oriental und Klezmer feiern sie die Transkulturalität!

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Gegen Abschottung – für Vielfalt! Kommt vorbei, tanzt mit und feiert mit uns die kulturelle Diversität.

VVK tba: https://fb.me/e/7x7gk0eQr