Veröffentlicht am

20.04. || SchwArzmArkt – Der Szene Flohmarkt Indoor und Outdoor & Party: Resistance!

Location Datum Beginn Eintritt
Kulturfabrik/Slaughterhouse 20.04.25 14:00 Uhr / Party: 22:00 Uhr Flohmarkt: Kostenlos / Party: 6,00€

Der SchwArzmArkt ist wieder da!

Holt eure Schätze aus dem Keller, Egal ob Kleidung, Platten, CDs, Bücher, Deko, Kunst, Schmuck, Spielzeug, Möbel, Musikinstrumente oder einfach geliebtes und weniger geliebtes Zeug was ihr loswerden wollt!

Kommt vorbei und macht bei uns einen Stand, oder verbringt den Ostersonntag mit einem entspannten Einkaufsbummel und einem kühlen Drink in den Kufa Räumlichkeiten.

Von 14:00 bis 22.00 ist unser Markt für euch geöffnet.

Nachdem ihr ordentlich beim SchwArzmArkt gebummelt und geshoppt habt, lädt das Slaughterhouse mit der Resistance Party zum Tanz ein.

Euch erwarten Post-Punk Klassiker von The Cure, Joy Division, Siouxie and the Banshees, The Chameleons… und vielen anderen!

DJs: Ilija (Black Web)

Stand Reservierungen unter: booking@slaughterhouse-berlin.de

Veröffentlicht am

19.04. || Konzert: Redefined (Metalcore) + Primaterra (Modern Metal) + Bleak Sanctuary (Blackended Death Metal)

 

Location Datum Einlass / Beginn Eintritt
Slaughterhouse 19.04.25 21:00 Uhr / 22:00 Uhr Ab 13,00€

2013 aus der Taufe gehoben und seitdem zu einer festen Größe der Underground-Metalszene des Ruhrgebiets gewachsen. Eine packende Liveshow mit harten Breakdowns, gepaart mit brutalen Shouts, epischen Cleanvocals und melodischen Gitarrenklängen werden zu einer explosiven Mischung aus Härte und Emotion.
Bedingungslos, Bewegend, Brachial. Mit neuem Sound wollen wir das Publikum erneut mit einer unvergesslichen Show in ihren Bann ziehen.

https://www.instagram.com/redefined_official

https://www.instagram.com/primaterra.band/

https://www.instagram.com/bleaksanctuary/

Tickets

Veröffentlicht am

18.04. || Konzert: Desiderat (Post-Metal DE), Aglasio (Prog Metal DE) & Sidus (Post-Metal DE)

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 18.04.25 21:00 Uhr 15,00€

Drei kraftvolle Metal-Acts vereinen sich für einen Abend voller filmischer Klanglandschaften, mitreißender Melodien und roher Emotionen.

Aglasio

Aglasio, ein vierköpfiges Progressive-Rock-Ensemble, wurde 2022 vor dem Hintergrund der ruhigen Landschaften Norddeutschlands gegründet. Ihre musikalische Reise ist eine harmonische Mischung aus vertrackten Melodien, hochfliegenden Instrumenten, komplexen rhythmischen Mustern, intensiver Stimme und dem kollektiven Bestreben, die Grenzen der Genres zu erweitern und zu überwinden.

https://www.instagram.com/aglasio.official

Sidus

Sidus, bekannt für ihre fesselnden Instrumentalwerke, bieten ein kraftvolles Post-Metal-Erlebnis, das an God Is An Astronaut, Russian Circles und The Ocean Collective erinnert. Mit zwei EPs und zwei Singles haben sie bereits große Aufmerksamkeit und Anerkennung von Fans des Genres erhalten.

https://www.instagram.com/sidus_gr/

Desiderat

Desiderat ist eine internationale Instrumental Progressive Metalband aus Berlin. Sie wurde ursprünglich 2018 von beiden Gitarrist:innen gegründet und hat am 23. November 2021 ihre erste Single „Desiderat“ mit drei Songs veröffentlicht. Im November 2024 folgte das erste Album „Ipsoma“ mit neun Songs. In der Musik kann man die Einflüsse der unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Erfahrungen der Bandmitglieder:innen hören. Dadurch wird sie spannend und abwechslungsreich

https://www.instagram.com/desiderat.band

Ticketshttps://shorturl.at/fTUMb

Veröffentlicht am

17.04. || Konzert & Party: Weltmix mit MIRMIX (live) & DJ Interpaul

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 17.04.25 21:30 Uhr Ab 12,00€

Genug mit Protektionismus und Ausgrenzung! Es ist Zeit für eine musikalische Grenzöffnung! Am Gründonnerstag, 17. April 2025, laden wir euch ein zum WELTMIX BASH im Slaughterhouse Berlin.

Mit Balkan-Beats, tropischen Bässen, heißen Latin-Vibes und pulsierenden Afro-Beats feiern wir gemeinsam die Transkulturalität – egal, woher du kommst! Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Gegen Abschottung – für Vielfalt! Komm vorbei, tanz mit und erlebe einen Abend, der die kulturelle Diversität feiert.

Live: MIRMIX – Global Grooves

Live auf der Bühne: MIRMIX. Die Band, die musikalische Vielfalt zelebriert und mit einem mitreißenden WeltMix für tanzbare Ekstase sorgt. Ihre Sounds sind eine Einladung zum Tanzen, Feiern und Zusammenkommen

DJ Interpaul – Balkan Latin Oriental Afro

Danach liefert DJ Interpaul an den Decks einen explosiven Mix aus Balkan, Latin, Afro und globalen Beats – Tanzen ist hier keine Option, sondern Pflicht!

Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/5e0a119b6bc2f600019a3033/e/67d8333b6c100a12f992544f

Mehr Infos:

www.mirmix.de

www.weltmix.de

Veröffentlicht am

13.04. || Kiez_Comedy – Spring ins Feld

Datum Einlass | Beginn Eintritt
13.04.2025 18 Uhr | 19 Uhr frei

Ausgewintert hat es sich und im launischen April darf ultimativ losgelacht werden. Jenny Weber von Kiez_Comedy hat sich wieder richtig ins Zeug gelegt um euch die zur Zeit freshesten Comedians der Stadt zu präsentieren. Seit mittlerweile über einem halben Jahr werden Monat für Monat die Tore des KuFa-Cafés für witzewillige Humorfreundinnen geöffnet und das Feedback unserer Gäste spricht für sich.

FREE TICKETS

Aktuelle Infos zum Event: www.instagram.com/kiez_comedy_

Sollten keine Reservierungen mehr möglich sein, ist entweder das Zeitfenster dafür geschlossen oder das Platzkontingent ausgeschöpft. Es können vor Ort – zum Beispiel wegen Nicht-Erscheinen – dennoch Plätze verfügbar sein. Reservierungen sind bis 18:30 Uhr gültig.

Bei der Veranstaltungen werden Ton-, Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Die entsprechenden Datenschutzhinweise liegen vor Ort aus.

Veröffentlicht am

13.04. || Pleasure Dome – Murderer Special

Staffel zwei unseres monatlichen Kino-Highlights Pleasure Dome startet am Sonntag, den 13. April, mit einem besonders erschütternden Doppelfeature voller mörderischem Chaos.

Film 1:

Henry ist ein geschwätziger Vagabund, der sich scheinbar wahllos und ohne Unterscheidung von Alter oder Geschlecht durch die USA mordet. In Chicago lässt er sich in einer heruntergekommenen kleinen Wohnung nieder, die er mit seinem ehemaligen Mitinsassen, dem lebhaften Otis, teilt. Als Otis‘ Schwester, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht, zur düsteren Wohngemeinschaft stößt, scheint sich eine einfühlsame Beziehung zu entwickeln – während die brutale Mordserie eskaliert.

Ein Klassiker des verstörenden Kinos, der insbesondere durch eine Home-Invasion-Szene im Found-Footage-Stil enormen Einfluss auf den zeitgenössischen extremen Horror hatte. John McNaughton drehte sein Spielfilmdebüt Mitte der 1980er Jahre innerhalb eines Monats auf grobkörnigem 16-mm-Material. Aufgrund seiner drastischen Natur erlebte der Film jedoch zunächst nur wenige Festivalvorführungen, bevor ein Verleiher Jahre später eine Kinoveröffentlichung arrangierte – für die HENRY – PORTRAIT OF A SERIAL KILLER prompt mit der seltenen, kontrovers diskutierten X-Freigabe versehen wurde.

Start 19:30 Uhr || TICKETS

Film 2:

In regnerischen Nächten streift ein geistig verwirrter, nekrophiler Taxifahrer durch die neonbeleuchteten Straßen Hongkongs. Seine Opfer werden posthum missbraucht, fotografiert und ihre abgeschnittenen Brüste in Einmachgläsern gesammelt. Doch Inspektor Lee und sein schrilles Polizistenteam sind dem Schurken dicht auf den Fersen.

DR. LAMB, der auf dem realen Serienmörder Lam Kor-wan basiert, ist einer der berüchtigtsten Vertreter des CAT III-Kinos, ein Begriff, der die höchste Einstufung im Hongkonger Altersfreigabesystem bezeichnet, aber längst zum Synonym für eine lokal spezifische, höchst eigenwillige Form des Exploitationfilms geworden ist. Vor allem zwischen der Einführung der Altersfreigabe im Jahr 1988 und dem Jahr der Machtübergabe 1997 entstanden zahlreiche drastische, aber produktionsintensive Werke, die Gore und Sex mit slapstickartigem Humor zu einem für heutige Verhältnisse verblüffenden Ergebnis mischen. Lassen Sie sich die seltene Gelegenheit nicht entgehen, einen dieser Filme in ungeschnittener Form im Kino zu erleben!

Start: 17:00 Uhr || TICKETS

Veröffentlicht am

12.04. || Konzert & Party: Tanz im Quadrat mit Karl Kave und Durian

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 12.04.25 22:00 Uhr 15,00€

LIVE: KARL KAVE & DURIAN

„Aus dem Patriarchat macht Gurkensalat!”
Karl Kave & Durian scheuen sich nicht vor großen Parolen, obschon sich bei genauerem Hinhören eine Lust an inneren und äusseren Widersprüchlichkeiten kundtut. Karl Kave & Durian lieben polemische Slogans, auch wenn man bei genauerem Hinhören ihren Appetit auf Widersprüche und rutschige Terrains bemerken könnte. Nach einem Ausflug in die Welt des Eurodance mit „Auf der Suche nach der verlorenen Night“ (Young & Cold Records, 2023) kehrte das Duo mit „Wiener Linien“ (Young & Cold Records, 2024) zurück zu ihrem Kerngeschäft – irgendwo zwischen Darkwave, Post-Punk und Neuer Deutscher Welle. Sie knüpfen an den Sound ihrer ersten beiden Alben „Ungestüme Reiter“ (Choléra Cosmique, 2020) und „Untergang und Finsternis“ (Detriti, 2021) an und bleiben den Prinzipien einer gewissen Ambivalenz und Offenheit für Widersprüche treu, scheuen sich aber nicht, Zweifel und existenzielle Ängste zuzugeben. So gelingt ihnen eine Balance zwischen Sanftheit und Biss, zwischen Punchline und Poesie.

“Aus dem Patriarchat macht Gurkensalat!” (Turn the patriachy into cucumber salad!) Karl Kave & Durian are fond of polemic slogans, eventhough by closer listening one could notice their appetite for contractions and slippery terrains. After a detour into the world of Eurodance with ‘Auf der Suche nach der verlorenen Night’ (Young & Cold Records, 2023), the duo returned to their core business with ‘Wiener Linien’ (Young & Cold Records, 2024), somewhere between darkwave, post-punk and Neue Neue Deutsche Welle. They build on the sound of their first two albums ‘Ungestüme Reiter’ (Choléra Cosmique, 2020) and ‘Untergang und Finsternis’ (Detriti, 2021) and remain true to the principles of a certain ambiguity and openness for contradictions, but are not afraid to admit to doubts and existential fears. They hence achieve a balance between gentleness and bite, between punchline and poetry.

https://karlkavedurian.bandcamp.com/

DJs:

NEUE K

HANZEL

LICHENE

PHILIPP STROBEL [aufnahme + wiedergabe]

Tickets: https://shotgun.live/en/events/tiq-karl-kave-durian-live

Veröffentlicht am

11.04. || Buch Launch und Party: „Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse“

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 11.04.25 19:30 Uhr 4,00€ (+Spende)

Die Cis-tokratie, die Trump und seine Tech-Bros momentan in Amerika installieren, und der Horror, den diese für marginalisierte Personen bedeutet, scheint wie ein dunkler Zukunftsausblick zu sein, für das, was sich unter einer rechten Hegemonie auch in europäischen Gesellschaften längst abzeichnet: Der Rückbau von sowieso nur fragil verwirklichten Minderheitenrechten und die Konstruktion vom queeren/migrantischen Subjekt als zu bekämpfende Bedrohung. Dies spiegelt sich nicht nur in den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl wider, sondern auch in Sparpolitik des Berliner Senats, der die Finanzierung u.a. queerer Beratungs- und Bildungsprojekte radikal kürzt. Umso wichtiger ist es, sich auch intellektuell zu wappnen, die eigene Disziplin in ihrer Stellung zu den hegemonialen Komplexen zu befragen und Gegenräume zu bilden.

Zusammen mit den Herausgeber*innen des Sammelbandes „Transgeschlechtlichkeit und Psychoanalyse“ lädt die Queer IPU zur GEILEN GALA ein. Dort sprechen wir über das Verhältnis von Gendervarianz und Psychoanalyse, sowie über theoretische Ressourcen, die wir haben, um herrschenden Pathologisierungen entgegenzuwirken. Gleichzeitig wollen wir uns feiern: Trotz und gerade wegen des Drucks, dem queere Forschung und Lebensformen gegenwärtig ausgesetzt sind. Deswegen wird unser Talk von einem queeren Rahmenprogramm aus Quiz, Drag und Musik geschmückt. Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbei kommt und mit uns gemeinsam nachdenkt, diskutiert, feiert und tanzt.

Programm der GEILEN GALA

  • Panelgespräch zu Gendervarianz und Psychoanalyse mit Autor*innen des Sammelbandes

  • Queer Quiz von und mit Anette Güldenring

  • „Cis-Meter“: Drag Show des Sonderforschungskollektivs (Instagram: @sonderforschungskollektiv)

  • Musik-Performance von TheOtherWithin (Instagram: @theotherwithin)

  • Afterparty by DJ Pop&Poppers

Dafür laden wir am 11. April ins Slaughterhouse im Keller der Kulturfabrik Moabit (Lehrter Str. 35, 10557 Berlin) ein. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 19:30 Uhr. Tickets könnt ihr unter https://eveeno.com/geilegala2025 bekommen. Einen kleinen Ticketpreis von 4€, sowie die Bitte um eine freiwillige Zusatzspende, erheben wir, um die Veranstaltung zu refinanzieren. Sollten die Einnahmen unsere Ausgaben übersteigen, spenden wir die restliche Summe an Projekte, die von den Kürzungen betroffen sind.

Wir freuen uns auf einen anregenden und wilden Abend mit euch!

Die QueerIPU

Veröffentlicht am

05.04. || Party: DANCE WITH THE STANS: Die Niovastan Party

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 05.04.25 19:00 Uhr 10-15€

DANCE WITH THE STANS:  die Niovastan Party

Die berüchtigte Berliner Zentralasienparty geht in die neunte Runde! Wir von Novastan können es kaum erwarten, bis das kalte Berliner Wetter endlich vorbei ist und wir den Frühling mit Dance with the Stans 2025 – Nowruz Party begrüßen können.

Am 5. April tanzt der Frühling mit uns! Ob Nooruz, Nawruz, Nowruz – wir feiern gemeinsam das neue Jahr, die Tagundnachtgleiche und das Leben. Freut euch auf mitreißende Beats aus Zentralasien und dem Iran, leckeren Plov, köstliches Sumalak und natürlich eine Atmosphäre voller Frühlingsgefühle und guter Gesellschaft. Bringt eure Freund:innen mit, lasst uns zusammen den Nowruz begrüßen und die Tanzfläche zum Blühen bringen!

Wo: Das Slaughterhouse der Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35

Wann: Samstag, 5. April 2025, von 19:00-04:00 Uhr

Eintritt: je nach Möglichkeit 10 bis 15 Euro.

Vorläufiges Programm:

19:00 Uhr: Einlass: Plov, Sumalak und Vernetzung

21:30 Uhr: Ais – ein junges musikalisches Talent aus Kyrgyzstan präsentiert ihre eigenen Tracks;

22:00 Uhr: DJ Abror legt feinste Hits aus Zentralasien auf;

23:30 Uhr: Aya verwebt zentralasiatische und arabische Rhythmen mit basslastiger, eklektischer elektronischer Fusion;

01:00 Uhr: SIAAH wird die Gäste in eine persisch inspirierte musikalische Reise durch Melodic House/Techno, Electronica/Down Tempo mitnehmen;

02:30 Uhr: Tanzen bis zum Morgengrauen.

Veröffentlicht am

04.04. || Konzert: First Hate (Post-Punk DK) & Låska (Coldwave DE)

Location Datum Beginn Eintritt
Slaughterhouse 04.04.25 21:30 19,20€

Crunch Tapes presents:

FIRST HATE (DK)

First Hate ist einer der einflussreichsten Acts aus Kopenhagen des letzten Jahrzehnts. Sie wagten sich in die Welt der Laptop-Produktion und des Underground-Pop, um sich vom Sound ihrer Kolleg:Innen aus der Post-Punk- und Noise-Szene Kopenhagens (Iceage, Posh Isolation) abzuheben. Denkt an Pet Shop Boys, The Sound of Arrows, The Righteous Brothers und Underworld – schließt nun die Augen und stellt euch vor, wie ihr zu einer Mischung aus all diesen Klängen in den besten Clubs Kopenhagens tanzt.

https://firsthate.bandcamp.com/music

LÅSKA (DE)

Låska ist ein Coldwave-Projekt, das von der Synthwave-Szene der 80er Jahre inspiriert ist – mit einem untergrundigem-dilettantischen Ansatz und rohen Sounds. Berlin während der Zeit des Kalten Krieges mit seiner brutalistischen Architektur und die heutige Stadt mit ihren weitläufigen Industrielandschaften und dunklen, hallenden Techno-Clubs – die Einsamkeit und der Kampf, sich in dieser Umgebung selbst zu finden. Ihr neuestes Album Strangers ist auf Kassetten über Atlantas DKA Records erhältlich.

https://dkarecords.bandcamp.com/album/strangers-2

FIRST HATE (DK)

First Hate is one of the most influential acts of Copenhagen in the last decade. Venturing into laptop production and underground pop music as a way to break away from the sound of their peers in Copenhagen’s post-punk and noise scene (Iceage, Posh Isolation). Think Pet Shop Boys, The Sound of Arrows, The Righteous Brothers, and Underworld, now close your eyes and imagine dancing to a blend of all of them in Copenhagen’s best clubs.

https://firsthate.bandcamp.com/music

LÅSKA (DE)
https://dkarecords.bandcamp.com/album/strangers-2

Låska is a coldwave project inspired by the ’80s synthwave scene with its underground dilettante approach and raw sounds. Berlin during the Cold War era with its brutalist architecture, and nowadays city with its vast industrial landscapes and dark echoing techno clubs — the loneliness and the struggle to find yourself in this setting. Their latest album Strangers is available on tapes via Atlanta’s DKA Records.

TICKETS:
https://ra.co/events/2038444
https://dice.fm/…/av2ovx-first-hate-4th-apr..