
Location | Beginn | Eintritt |
Kufa Café | 19:00 Uhr | frei |
Hallo liebe Musikbegeisterte! 🥁🎸🎧
Location | Beginn | Eintritt |
Kufa Café | 19:00 Uhr | frei |
Hallo liebe Musikbegeisterte! 🥁🎸🎧
Location | Beginn | Eintritt |
KuFa-Café | 19:00 Uhr | frei |
Wie lacht es sich richtig? Was tun gegen Verspannungen der Bauchmuskulatur? Kleenex oder Klopapier, welches killt Lächtränen am Besten? Und last but not least: Wieso verf**** nochmal ist Lachen so ansteckend?!?!?
Antworten folgen!
Die mittlerweile 11. Ausgabe der Kiez_Comedy kuratiert von Jenny Weber, zeugt von einer kleinen großen Erfolgsgeschichte, die es über die Jahre so einige in der KuFa gab. Aber Hand auf’s Herz: Die Kiez-Comedy ist mit Abstand die Lustigste.
Freut euch auf unser Café und die kleine Bühne, die Terrasse und den großen Outdoor-Bereich. Nachmittags gibt es übrigens den ersten Eltern-Kind-Rave in der KuFa: Seid gespannt!
🚨SAVE THE DATE 🚨
🎉 ELTERN-KIND RAVE 🎉
🌈 Musik, Tanz & Spielspaß für Groß & Klein! 🌈
🗓 Sonntag, 20. Juli 2025
🕒 14 – 19 Uhr
📍 Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, Berlin
✨ Draußen im Garten bei Sonnenschein ☀️
✨ Drinnen im 2. Stock bei Regen 🌧
💃 Für Eltern: feinste Dance-Musik auf Zimmerlautstärke
🧒 Für Kinder: Schminken, Basteln, Luftballons & mehr
🍰 Für alle: Drinks & leckeres Essen
🎧 Mit dabei an den Decks:
Cheap Feelings – Gluten.Boy – Morningstar – DJ Discjockey
💸 Eintritt frei – Spenden willkommen!
👉 Kommt vorbei und bringt eure Lieblingsmenschen mit – wir freuen uns auf euch!
#elternkindrave #kulturfabrikmoabit #berlinmitkind #familienspaß #elternzeit #ravewithkids #berlinmitte #kinderfreundlich #berlinevent #openairberlin #kinderdisco
🛰️✨🪐👾
Location | Einlass/Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 23:00 Uhr/23:00 Uhr | 7,00€ |
Sommer-Edition 2025
Minimal, 80s, Flexi, Obscure Synth, Early EBM & Synth
DJs: Marko König, Andre S.,Hazi
Weitere Infos zum Line-Up folgen!
Die nächsten Termine zum Vormerken: 11.10.
Location | Einlass/Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 22:00 Uhr | tba |
Feiert mit uns 15-jähriges Bestehen von Tanz im Quadrat! Infos zum Lineup folgen.
Location | Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 21:30 Uhr | Ab 10,00€ |
Das dynamische Duo Two Tone veranstaltet am 18. Juli 2025 den ersten Teil einer neuen Partyreihe namens „Day n‘ Nite“ (Night Edition).
Sie bringen eine frische Mischung aus Hip-Hop, R&B, Trap und Jersey-Style-Beats mit. Two Tone präsentiert einige der heißesten DJs, die die Bühne mit ihren Persönlichkeiten und natürlich ihrer Musik zum Brennen bringen werden. Du bist eingeladen, Musik und Kunst in einem wilden Erlebnis zu erfahren!
An alle Hip-Hop- und Trap-Fans: Wir sehen uns dort!
Location | Beginn | Eintritt |
Filmrauschpalast | 18 Uhr | ab 9,- € erm. |
Warnung: Diese Filme haben explizite Szenen!😳
Ein Abend. Zwei Filme. Kein Zurück. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt Zelluloid42 zum wohl hemmungslosesten Screening-Event des Jahres ins Filmrauschpalast Moabit ein – eine filmische Doppeldosis voller Grenzüberschreitungen, Obsessionen und Zelluloidverbrechen, wie man sie nur auf 35mm erleben kann.
🎬 Teil 1: BIGGI – EINE AUSREISSERIN (1980, R: Charles Köhn, OV, 35mm)
Ein längst vergessenes Meisterwerk des westdeutschen Punk-Undergrounds: „BIGGI“ führt uns durch eine groteske Welt voller Anarchie, absurden Körpern und schreiend bizarrer Dialoge. Was hier auf die Leinwand prallt, ist frech, vulgär – und absolut unvergesslich.
🎞️ Teil 2: WATER POWER (USA 1977, R: Shaun Costello, dt. Fassung, 35mm)
Die Nacht eskaliert mit „WATER POWER“ – einem legendären Exploitation-Schocker, der in Deutschland unter dem Titel „SCHPRITZ!“ berüchtigt wurde. Ein Film zwischen Albtraum, Körperfixierung und Wahnsinn – nichts für Zartbesaitete, dafür ein Muss für Fans des bizarren Kinos.
🍿 Sprache, Stimmung & Specials
Beide Filme werden auf Deutsch gezeigt. Auch Nicht-Muttersprachler*innen sind herzlich willkommen – das Zelluloid42-Team hilft bei Bedarf mit Zusammenfassungen während der Pause. Außerdem im Programm: Vintage-Trailer-Schau mit besonders „geschmackvollen“ Perlen der Kinogeschichte.
Location | Beginn | Eintritt |
Windlicht | 15:00 Uhr | frei |
Am Sonntag, 13.07.25, um 15:00 Uhr startet die von Claudius Hagemeister kuratierte Reihe „Epische Nische“. Zu Gast im Garten der Kulturfabrik Moabit ist Nick Grindell.
Bringt Euch gern ein Picknick mit und genießt Kurz- und Kürzestprosa im idyllischen Setting unseres Gartens.
Getränke könnt Ihr bei der Kulturfabrik Moabit kaufen.
Wir freuen uns auf Euch.
Wir danken dem QM Moabit Ost für die Förderung dieser Reihe.
Location | Einlass/Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | TBA/22:00 Uhr | Ab 16,50€ |
RESISTANCE! Post-Punk and Wave Night presents:
VIDEOTRAUM (Dark Synth DE)
https://www.instagram.com/videotraum/
Estetica Noir (Dark Wave IT)
https://www.facebook.com/esteticanoir/
Aftershow: RESISTANCE!
DJs: Ilija (Black Web\RESISTANCE!)
Hanzel (TIQ)
More Infos coming soon!
Location | Einlass/Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 19:00 Uhr (Kino)
21:30 Uhr/22:00 Uhr |
10,00€ |
Party-Konzert Abend im Slaughterhouse!
Seid dabei, wenn wir einen unvergesslichen Abend voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft feiern! Am 30.05. präsentieren wir euch drei einzigartige Bands:
Loba, die mit ihren kraftvollen Klängen die Herzen erobern;
Las Brumas die euch mit hypnotischen Melodien in andere Sphären entführen;
https://www.instagram.com/lasbrumasbrumas/
Wurst im Wasserkocher, die mit ihrem wilden Mix aus Genres für ordentlich Stimmung sorgen!
https://www.instagram.com/wurstimwasserkocher/
Der Abend beginnt mit einem spannenden Kino-Programm, gefolgt von Live-Musik ab 22 Uhr, die euch Spaß bringt. Und nach den Konzerten legen unsere DJs auf.
Alles ist independent, selbst organisiert und mit viel Liebe gestaltet.
Kino: 19 Uhr
Live Musik: 22 Uhr
DJs: Nach den Konzerten
Location | Beginn | Eintritt |
Windlicht | 20 Uhr | ab 8,40 € |
Die Open Air Ausgabe des legendären Schall & Rauch Slams! Zum heißen August gehen wir ins Windlicht, das lauschige Hof-Kino der Kulturfabrik Moabit. Hier zelebrieren wir den Sommer im Kiez: Mit Poesie und Comedy, und natürlich – wie man es vom Schall & Rauch kennt – mit einigen Überraschungen!
Denn hier findest du die spannendsten Performances, die kunstvollsten Twists. Standard-Poetry Slam? Nix da. Wir feiern den Sommer mit allem, was aufregend ist in der Kunstart des Spoken Word.
ACHTUNG!: Ausverkauft, Restkarten ggf. noch an der Kasse vor Ort erhältlich.
Location | Datum | Öffnungszeiten | Eintritt |
Kulturfabrik | 04.07. Vernissage | Freitags: 17:00 – 21:00 Uhr | Frei |
Kulturfabrik | 05.07. – 06.07. / 11.07. – 13.07. | Samstag, Sonntag: 15:00 – 21:00 Uhr | Frei |
Mariam Aleksanyan, Vasil Berela, Giorgi Chinchaladze, Anastasia Egonyan, Gvantsa Glonti, Ine Sergeyan, Irina Tevdoradze, Erekle Totladze, Wachtang Tscheischwili, Aram Zurabyan
Kuratiert von Studierenden des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin
Zwei Länder im Spannungsfeld von (post)sowjetischen Erfahrungen, kultureller Identität und politischer Realität. Zwei Sprachen, die sich wie Musik bewegen – dynamisch, rhythmisch
und lebendig. Zwei Vergangenheiten mit geteilten und getrennten Geschichten, die bis heute
Spuren hinterlassen.
Zwischen Bergen und Bruchlinien, zwischen Erinnerung und Gegenwart — roots and realities lädt ein zu einem Raum, in dem das kulturelle Erbe Armeniens und Georgiens
mittels künstlerischer Ausdrucksformen neu verhandelt wird.
In Stoffe genähte Geschichten, fragile Bilder der Zugehörigkeit, raumgreifende Installationen — die Werke der Künstler*innen mit armenischen und georgischen Wurzeln thematisieren
Herkunft und Wandel, kulturelle Spuren, die sich durch Körper, Material und Raum ziehen.
Was bleibt? Was wird überschrieben? Was klingt nach, wenn kulturelles Erbe sich in Kunst verwandelt? Begleitet wird die Ausstellung in der Kulturfabrik Moabit von einem vielfältigen
Rahmenprogramm bestehend aus Diskussion, Musik, Film und Workshop — ein Ort für Begegnung, Austausch und Resonanz.
Programm
04. Juli: Vernissage mit georgischem Wein und Musik von Lila Veil ab 19 Uhr
05. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
06. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr
11. Juli: offen von 17 bis 21 Uhr,
Workshop Georgisches Alphabet mit Elza Javakhishvili um 19 Uhr*
12. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Film & Diskussion “Unspoken: Words of Silence and Noise” with Wachtang Tscheischwili and speakers from GZA um 19 Uhr
13. Juli: offen von 15 bis 21 Uhr, Panel Talk “Artsakh and the Diaspora: Cultural Memory and Political Identity”
*Anmeldung erforderlich über folgenden Link:
Location | Einlass/Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 20:00 Uhr/22:00 Uhr | Ab 10,45€ |
Katha und die Dudes präsentieren mit „Autodestruktiver Humor“ ihr erstes vollständiges Album – eine musikalische Abhandlung zwischen Manie, Depression, Aufbruch und Überforderung in Zeiten von Isolation und Identitätskrise.
Dabei kreieren die (Wahl)berliner:innen eine eklektische Mischung aus quirligem Indie, ein bisschen NDW und 2000er-Deutschpoprock – irgendwo zwischen Isolation Berlin, Wir sind Helden und Ideal, mit Texten irgendwo zwischen Schmerz und Sarkasmus, Melancholie, Gesellschaftskritik und zartem, autodestruktiven, Humor.
Split Ends ist eine Alternative-Rockband aus Berlin. Drei Stimmen singen für Split Ends – in drei verschiedenen Sprachen. Die Texte bieten vielfältige Einblicke in apokalyptische Themen sowie lustige, funkige, punkige Hymnen. Schwere, verträumte Gitarrenriffs, eine solide Rhythmussektion, kraftvoller Gesang, melancholische Texte und ausgefallene Outfits gehören zum Rezept. Im Jahr 2025 wird Split Ends ihre erste EP veröffentlichen.
Außerdem mit dabei sind PlusMinusZwei. Aufmerksamen Besucher:Innen fallen vielleicht das ein oder andere ebenfalls bekannte Gesicht auf, aber mehr verraten wir nicht. PlusMinusZwei besteht zurzeit aus drei Mitgliedern; ein trashiger Mix aus Garage-, Punk- und Surfrock – man weiß nicht ob man schießen oder sich ausziehen soll.
Location | Beginn | Eintritt |
KuFa-Areal | 16 Uhr (tba) | frei |
SchwArzmArkt Berlin – Sommer-Special 2025 Szene-Flohmarkt trifft Musikinstrumente-Flohmarkt und Plattenbörse
Wir laden euch herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Markt-Erlebnis mit urbanem Flair und kreativer Vielfalt. Ob Second-Hand-Kleidung, handgefertigter Schmuck, rare Platten, Vintage-Instrumente oder originelle DIY-Produkte – beim SchwArzmArkt ist für alle etwas dabei.
Aussteller gesucht: Du hast Kleidung, Kunst, Bücher, Musik, Design oder DIY im Angebot? Du verkaufst Instrumente oder Schallplatten? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme.
Anmeldung und Informationen: booking@slaughterhouse-berlin.de
Entdecke Besonderes, tausche Geschichten, finde Schätze.
Location | Beginn | Eintritt |
Slaughterhouse | 23:00 Uhr | 6,- € |
Der Klassiker im Slaughterhouse.
Factory // Juni 2025
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s,
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs