Veröffentlicht am

22.11. || Konzert & Party: Jack’n’Jill

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 22.11.25 Slaughterhouse 21:00 Uhr (Doors) ab 5,00 €

Vor über 30 Jahren mit Punk-Rock in Berlin-Moabit gestartet, machen Jack’n‘ Jill heute noch in Originalbesetzung ganz einfach das, was ihnen und ihrem Publikum richtig Spaß bringt: mit Gitarren, Bass, Drums, Bläsern, Harp, Banjo, mehrstimmigem Gesang und Gastmusikern abgehen & live das Leben feiern.

Genre: Punk-Rock, Rock, Blues, Country, Alternative

Das Programm umfasst von Blues über Country bis hin zu Rock und härteren Gangarten dabei Interpretationen von Klassikern und weniger bekannten Perlen, aber auch eigene Songs.

Foto: Eberhard Bauer

Ticketpreis: nur Abendkasse 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

 

Veröffentlicht am

23.11. || PLEASURE DOME XI

Datum Ort Zeit Eintritt
So, 23.11.25 Filmrauschpalast 18 + 20:30 Uhr ab 8,- €

THE PLEASURE DOME, präsentiert von Zelluloid42, widmet sich im kommenden Monat ganz der Kinetik: Wir servieren euch ein Double Feature voller Muscle Cars, qualmender Reifen, waghalsiger Stunts und absolut verwerflichem Verhalten!

TICKETS

Weiterlesen

Veröffentlicht am

28.11. || Festival: KUFA KILL#1 – Von Rap bis Riot Grrrl, Spoken Words und Noise

Datum Location Zeit Eintritt
Freitag, 28.11.25 Fabriktheater & Slaughterhouse Doors: 17:00 Uhr

Beginn: 18:00 Uhr

Ab 15,00€

KUFA KILL#1

Von RAP bis RIO GRRRL, von SPOKEN WORD bis NOISE:

Mit KUFA KILL feiert am 28. November in der Kulturfabrik eine neue Veranstaltungsreihe Premiere, die feministische Subkultur sichtbar macht – laut, unbequem und solidarisch. Von Rap bis Riot Grrrl, von Spoken Word bis Noise entsteht eine Bühne für queere Stimmen, kollektive Wut und selbstorganisierte Kulturarbeit.

Das Programm steht für eine vielfältige und empowernde Szene, die sich gegen patriarchale und neoliberale Strukturen stellt. Von Bootytherapy, über feministische Diskussionsrunden und queerer Performance, bis hin zu Rap, Pop und Tanzen bis zum Morgengrauen.

KUFA KILL versteht Feminismus nicht als Trend, sondern als gelebte Praxis – DIY statt Industry, Kollektiv statt Konkurrenz. Das Projekt bietet der Berliner Subkultur eine emanzipatorische Plattform, auf der politische Haltung und künstlerischer Ausdruck ineinandergreifen.

Unter anderem sind live dabei, die deutsch- amerikanische Rapperin Moneymami, queerer Rap von Alice Dee, Haszcara mit ihren starken, mitreißenden Punchlines und futurebae, mit einer wunderbar wilden Mischung aus Pop, Rap, Elektro und R’n’B. Aber auch ein BootyWorkshop, queerer Comedy und eine feministische Paneldiskussionen erwarten euch, bleibt gespannt!

#staytuned #Berlinsubculture #subcultureberlin

🏁 15 EUR im Vorverkauf unter tickets.infield.live/event/kufa-kill1-ah8btv

🏁 20 EUR Abendkasse

🏁 Einlass ab 18 Jahren

Folge uns für regelmässige Updates unter www.instagram.com/kufa_kill @kufa_kill

Weiterlesen

Veröffentlicht am

29.11. || Konzert + Party: Factory presents live Tilly Electronics

Datum Ort Zeit Preis
Samstag, 29.11.25 Slaughterhouse 21:00 Uhr FREI
(English below)Diesen Monat Eintritt Frei! Das Konzert und die Factory finden im Rahmen des Winterfestes der Kulturfabrik Moabit statt. Es gibt also schon den ganzen Tag Programm in der Kulturfabrik. Unter anderem Familiendisco für die Mini-Factories am Nachmittag.

Weiterlesen

Veröffentlicht am

29.11. || Moabiter Winterfest & Wintermarkt

Tag Ort Zeit Preis
Samstag, 29.11.25 KuFa-Areal (indoor&outdoor) 15:00 Uhr frei/ Spende
Der Winter naht – und mit ihm unser heiß ersehnter Wintermarkt 2025!Freut euch auf:
🎶 Konzerte drinnen & draußen
🍷 Herzhaftes & Süßes
🎨 Kunsthandwerk
🎤 Karaoke, 🎬 Kino, 👧 Kinderprogramm und mehr!

Natürlich ist auch der WeKeez-Cup 2025 wieder dabei 🏆
Kommt vorbei, feiert mit uns & genießt den Winterzauber in Moabit!

Eintritt frei. Um Spende wird gebeten. 

Weiterlesen

Veröffentlicht am

05.12. || TWIN NOIR + Mark Reeder

Tag Ort Zeit Preis
Fr, 05.12.25 Slaughterhouse 21:00 Uhr (Doors) ab 22,- €

***Berlin Exclusive – One Night Only, Limited Tickets*** >>> TICKETS

TWIN NOIR – „2 Punks and a Tape Machine“ Das Berliner Duo TWIN NOIR verbindet Punk und New Wave mit düsteren Club-Sounds, Gitarrenflächen, Synths und deutschen Minimaltexten. Gegründet 2021, tourten sie bereits durch über 17 Länder und spielten u. a. beim Wave-Gotik-Treffen und dem Extramuralhas Festival. Zwei ihrer Songs wurden von Iggy Pop auf BBC Radio 6 vorgestellt. Europelive zählt sie zu den „50 vielversprechendsten europäischen Künstler:innen“.

Mark Reeder Der gebürtige Manchester-Musiker lebt seit 1978 in Berlin. Als Vertreter von Joy Division und Factory Records prägte er die Szene mit Bands wie Die Unbekannten und Shark Vegas. Er organisierte geheime Punk-Konzerte im Ostblock, managte Malaria! und produzierte TV-Specials für BBC und ITV. Seine Karriere umfasst über vier Jahrzehnte als Musiker, Produzent, DJ und Filmemacher.

Veröffentlicht am

13.12. || MNGLXMPLR (Minimal Electro DE) + LAURA SCHEN (Shamanic Dark Industrial DE)

Tag Ort Zeit Preis
13.12.25 Slaughterhouse 21:00 Uhr ab 16,50 €

Elektronische Musikkultur aus Düsseldorf. Seit 2011 spielt sich die Kultband Mängelexemplar durch den internationalen Musikkosmos des Elektro-Undergrounds. Die Band hat sich seit ihrer Gründung in der deutschen und internationalen Minimal-Wave-Szene etabliert, mit Auftritten auf Festivals wie dem BIMFEST, E-ONLY, WAVETEEF, MINICAVE, NCN und GOTHIC POGO. Das Düsseldorfer Synth-Duo bringt heftige Synthies mit unausweichlichen Melodien, geprägt durch analoge Klänge, kühle Synthie Sounds inspiriert vom New Wave der frühen 80er.

MNGLXMPLR  | Tickets

Weiterlesen

Veröffentlicht am

20.12. || Party: Satisfactory

Datum Ort Zeit Preis
Samstag, 20.12.25 Slaughterhouse Einlass: 22:00 Uhr 5,00€

Die legendäre Satisfactory Party ist zurück – härter, lauter und vielseitiger denn je! Im Slaughterhouse feiern wir die beste Nu Metal Party der Stadt – und noch viel mehr – wird wie Floor 3 im K17.

Euch erwarten geballte Sounds aus:

• Nu Metal & Crossover
• Hardcore & Deathcore
• Metal & Death Metal
• Punk & Post-Punk
• EBM und alles, was dazu passt

Ein Abend voller Energie, kompromissloser Riffs, brachialer Beats und wilder Vibes. Feiert mit uns, bringt eure Crew mit und lasst uns die Tanzfläche auseinandernehmen!

Veröffentlicht am

26.12. || Party: Lemmys Memorial Night! A Tribute to Lemmy and Motörhead

Datum Ort Zeit Preis
Freitag, 26.12.25 Slaughterhouse Einlass: 20:00 Uhr

Beginn: 21:00 Uhr

5,00€

(English Below) Ein Abend als eine Ode an das Leben, die Kunst und Musik einer der schillernsten und einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Rock und Metal – Lemmy Kilmister.

Feiert mit uns – Lang lebe Lemmy!

A night dedicated to the life, art and music of one of the most influential Rock ‘n’ Roll and Metal musicians of all time. We want to celebrate Lemmys legacy and dedicate this regular event with live music and DJs, to keep his memory alive.

Celebrate with us – Long live Lemmy Killmister!

Veröffentlicht am

27.12. || Party: Factory

Datum Ort Zeit Preis
Samstag, 27.12.25 Slaughterhouse 23:00 Uhr 6,00€

Factory // December 2025
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wave, Gothic, Coldwave, Post-Punk, Indie, Synthpop, 80’s
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Factory DJs
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Every last Saturday of each month

Veröffentlicht am

31.12. || Ball Pink Noir

Tag Ort Zeit Preis
Mi, 31.12.25 Slaughterhouse 22:00 Uhr tba

Alle Jahre wieder: auch diesmal wird bei uns auf zwei Floors wieder kräftig ins Neue Jahr gefeiert, wie immer zu herrlich dunkelbunten Klängen, mit Punsch, Glückskeksen, dem berüchtigten Sehnerv-erschütterten Deko-Inferno, und natürlich den besten Gästen überhaupt!

*** Gothic *** Post-/ Oldschool-Punk *** Minimal *** Synth *** UndergrouNDW *** 80s Wave & Pop & Trash *** Batcave *** Gothic-/ Death-/ Glam-Rock *** Dark-/ New-/ Cold-Wave *** Dark-Elektro *** EBM *** Indie-Classics *** Oddities *** Strange Stuff *** New Romantic *** Avantgarde *** Pink Pank *** Trashbeats ***

Wie immer gilt: bitte keine Böller oder sonstiges Feuerwerk mitbringen! (Und, den anschließend Putzenden zuliebe, bitte auch kein Konfetti. ;-))

Und, ebenfalls wie immer: wir freuen uns über eure tatkräftige Unterstützung; bereits ab 2-3 Stunden Mithilfe bei Aufbau, Einlass, Tresen oder Garderobe gibt’s neben unserer Dankbarkeit auch noch freien Eintritt plus ein paar Freigetränke! Bitte meldet euch unter ballpinknoir@gmx.de oder hier per Messenger.

Veröffentlicht am

Kinoprogramm

Veröffentlicht am

12. + 13.11. || RESISTANCE! Post-Punk Night: TRAITRS (Post-Punk CAN) & depdepan (Dark Synth UK)

Datum Ort Zeit Preis
Mittwoch, 12.11. & Donnerstag, 13.11. Slaughterhouse TBA Ab 22,00€

TICKETS (Mittwoch)

TICKETS (Donnerstag)

English below

TRAITRS

In einem denkwürdigen Jahr, geprägt von mehreren internationalen Touren und Millionen von Musikstreams, hat das kanadische Coldwave-Duo TRAITRS 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum es eine der fleißigsten Bands der modernen Goth-Szene ist. Mit ihrem alptraumhaften Mosaik aus eisigen Gitarren, melancholischen Synths, motorischen Drum-Machine-Rhythmen, hymnenhaften Melodien und von Horror durchzogener Lyrik fängt TRAITRS den Geist von alten Bands wie The Cure, Bauhaus und Cocteau Twins ein, bleibt dabei aber fest in der Gegenwart verankert.

Aktuell befindet sich das kanadische Duo auf der Halbzeit ihrer Herbsttour 2024 durch Nordamerika und Europa. Während das Jahr zu Ende geht, blickt TRAITRS gespannt auf die Veröffentlichung ihres heiß ersehnten neuen Albums im Jahr 2025, gefolgt von einer umfangreichen Tour durch Europa, Nord- und Südamerika.

 

depdepan

debdepan sind Chelsea Tolhurst und Grace Bontoft, ein weibliches Duo aus Margate, England. Entdeckt wurden sie durch das „Emerging Artists Programme“ von Pie Factory Music, das anbot, eine Single auf seinem Label Wantsum Music? zu veröffentlichen.

Die Band unterzeichnete anschließend Publishing- und Label-Verträge mit Archangelo Music und veröffentlichte kurz darauf im Jahr 2023 ihre erste EP „OMEN“. Der Leading Track „The Goat“ stieg in die Deutsche Alternative Charts ein, wurde von BBC Introducing und BBC 6 Music aufgegriffen und erhielt Airplay auf internationalen Radiosendern.

2024 feierte debdepan ihr Europa-Debüt auf mehreren Music Showcase Festivals. Das Duo wird 2025 neue Musik veröffentlichen, begleitet von Gigs in Großbritannien und Europa.

 

TRAITRS

In a landmark year filled with several international tours and millions of music streams, Canadian Coldwave duo TRAITRS demonstrated all throughout 2024 why they are one of the hardest working bands in the modern goth scene. With their nightmarish mosaic of icy guitars, melancholic synths, motorik drum machine rhythms, anthemic melodies woven together with horror-laced lyricism, TRAITRS captures the spirit of older bands like The Cure, Bauhaus and Cocteau Twins, while keeping their feet firmly planted in the present day.

Currently, the Canadian duo is halfway through their fall 2024 tour in North America and Europe. While the year wraps up, TRAITRS looks forward to releasing their highly anticipated new record in 2025, followed by a full European, North American and South American tour.

depdepan

debdepan is Chelsea Tolhurst and Grace Bontoft, a female duo from Margate, UK. They were discovered by Pie Factory Music’s Emerging Artists Programme which offered to release a single on its Wantsum Music? label.

The band then signed publishing and label deals with Archangelo Music and shortly afterwards released their first EP ‘OMEN’, in 2023, featuring leading track ‘The Goat’ which entered the Deutsche Alternative Charts and was picked up by BBC Introducing, BBC 6 Music and gained plays on international radio.

In 2024 debdepan made their European debut, at Music Showcase Festivals.

The duo are set to release new music in 2025, supported by gigs in the UK and Europe.

Veröffentlicht am

08.11. || Konzert & Party: Dlina Volny (Darkwave BLR) & Cult Noir (Post-Punk GER) + RESISTANCE!

Tag Ort Zeit Preis
Samstag, 08.11.25 Slaughterhouse 20:00 Uhr Ab 16,00€

TICKETS

aufnahme + wiedergabe presents:
Dlina Volny www.dlinavolny.com
+ RESISTANCE! after party
w/
Ilija (Black Web)
NecroPhil (DEATH # DISCO / aufnahme + wiedergabe)
Dlina Volny ist ein Trio, das ursprünglich aus Minsk, Belarus, stammt und nun in Warschau und London beheimatet ist. Die Band vereint osteuropäischen Post-Punk mit westlichem Darkwave und kreiert so einen melancholischen, introspektiven Sound, getragen von eindringlichen Gesangsstimmen, der sich gleichermaßen nostalgisch vertraut und doch unverkennbar modern anfühlt. Ihr Album „Dazed“ war 2021 die erste Veröffentlichung auf dem Label „Italians Do It Better“. Es wurde von Dean Hurley gemischt und von Mike Bozzi gemastert. Die Band hat sich in Europa, Großbritannien und Mexiko einen Namen gemacht und ist auf Festivals wie dem ESNS, Kalabalik på Tyrolen und Grauzone aufgetreten.

 

Cult Noir: Ein Leuchtfeuer für alle Eigenarten der Nacht: Das in Berlin ansässige Duo verbindet kalte, aber eingängige Darkwave-Synths mit der hoffnungslos romantischen Seite von Post-Punk-Gitarren. Was als Solo-Projekt mit tiefen Wurzeln in der Gothic- und Punkszene begann, ist heute eine zweiköpfige Band, die bereit ist, die Dunkelheit zu verbreiten.
Tragische Lieder für tragische Menschen. In Hingabe an Trübsinn und Düsternis.

 

Dlina Volny is a trio originally from Minsk, Belarus, now based in Warsaw and London. The band melds Eastern European post-punk with Western darkwave, crafting a moody, introspective
sound driven by haunting vocals that feels both nostalgically familiar and distinctly modern. “Dazed” LP was the first album they released on Italians Do It Better in 2021. It was mixed
by Dean Hurley and mastered by Mike Bozzi. The band has established a strong presence in Europe, the UK, and Mexico, performing at festivals like ESNS, Kalabalik på Tyrolen, and Grauzone.

Cult Noir: A luminary for all oddities of the night: Based in Berlin, Cult Noir combines cold, yet catchy dark wave synths with the hopelessly romantic side of post punk guitars. Started as a solo recording project with roots lying deeply in the goth & punk scene is now a two piece band ready to spread the darkness.
Tragic songs for tragic people. In devotion to doom & gloom.

 

Veröffentlicht am

31.10. || Halloween 16mm Special: Double Romero

Datum Ort Zeit Eintritt
Fr, 31.10.25 Filmrauschpalast 18 & 20 Uhr ab 8,- €

Inzwischen hat das analoge Double Feature zu Halloween bei uns Tradition. In diesem Jahr widmen wir es dem „Godfather of the Dead“ himself: George A. Romero. Neben seiner das Zombie-Genre für immer prägenden Hexalogie of the Dead hat er noch einige weitere Horrorjuwelen und Gesellschaftskritiken in Einem geschaffen, von denen wir euch zwei präsentieren:

TICKETS

18:00
CREEPSHOW (DIE UNHEIMLICH VERRÜCKTE GEISTERSTUNDE)
USA 1982, 120 min, OV, 16mm
Mit Leslie Nielsen, Hal Holbrook, Adrienne Barbeau
“The most fun you’ll ever have – being scared!” verspricht und liefert der kultige Anthologie-Film, der sich von den Horror-Comics von EC Comics aus den 50ern inspiriert. Stephen King zeichnet das Drehbuch für die fünf Episoden, die von blankem Horror bis Horror-Comedy zahlreiche Subgenres bespielen.

20:00
THE CRAZIES (CRAZIES)
USA 1973, 103 min, OV, 16mm
Mit Lane Carroll, Will MacMillan, Harold Wayne Jones
Als ein vom Militär entwickelter Virus aus dem Labor entweicht, verwandelt sich eine US-Kleinstadt in einen Ort des Schreckens. Eine Schicksalsgemeinschaft versucht zu überleben, während die infizierten „Crazies“ auf jeden und jede losgehen und bewaffnete Männer in Schutzanzügen versuchen die Verbreitung des Virus einzudämmen. Wer ist die größere Gefahr? Romeros Reflexion über Krieg in Zeiten von Vietnam, 12 Jahre vor DAY OF THE DEAD.

Veröffentlicht am

01.11. || DANCE WITH THE STANS – TΛNIŞ-BILIШ ПОРТӢ

Tag Ort Zeit Preis
Sa, 01.11.25 Slaughterhouse 20:00 Uhr ab 10,- € Spende

Sie nennen es Networking, wir nennen es TΛNIŞ-BILIШ (Tanisch-Bilisch: „Vitamin B“ / Beziehungen nutzen /Kontakte
spielen lassen). Am 1.11.2025 ab 20 Uhr öffnen wir die Türen zum nächsten Dance with the Stans – TΛNIŞ-BILIШ ПОРТӢ im
Slaughterhouse der Kulturfabrik Moabit! Kein Problem ist zu groß, wenn du die richtigen Leute kennst 😉 Diese
Menschen lernst du auf unserer Tanzfläche kennen!

🍴Was euch ab 20:00 Uhr erwartet:
– Plov von Uzbek Eats
– Knusprige Somsa
– Und für die Schnellsten: kostenloser Qurt – TΛNIŞ-BILIШ-Vorteil für Early Birds.

🎤 Special Act:
Bevor die Tanzfläche bebt, bringt euch um 21:30 Uhr die kasachische Stand-Up-Komikerin Dinara Keney mit ihrem
Humor zum Lachen. Scharf, direkt aber herzlich zentralasiatisch. Der Stand-Up läuft auf Englisch.

🎶 Musik, die verbindet:
Von zentralasiatischen Beats bis zu elektronischen Sounds feinster Art – ab 22:00 Uhr liefern wir euch die
Vibes, die Beine zum Tanzen und Köpfe zum Nicken bringen.

👉 Also, kommt vorbei, bringt eure TΛNIŞ-BILIШ-Crew mit und feiert mit uns eine ПОРТӢ-Nacht, in der
„Connections“ nicht auf LinkedIn passieren, sondern auf der Tanzfläche.

Veröffentlicht am

31.10. || Karaoke @ KuFa-Café

Tag Ort Zeit Preis
Fr, 31.10.25 Café der Kulturfabrik 20 Uhr frei/ Spende

Der Käpt’n ruft – und das Mikro bebt! Halloween wird laut, bunt und tanzbar, wenn der Karaoke Käpt’n das KuFa-Café entert und euch die Bühne überlässt. Zwischen Kürbislicht und Klinkerwand wird gesungen, gefeiert und geflirtet – ob mit Gruselmaske oder Glitzerhut, Hauptsache mit Stimme!

Was euch erwartet:

  • Karaoke nonstop mit dem Käpt’n – charmant, spontan, mit dem richtigen Gespür für jeden Song
  • Tanzende Schatten hinter bunten Fenstern
  • Drinks, Lichter, Stimmung – KuFa-Style eben
  • Und vielleicht ein paar Überraschungen aus dem Nebel…

Dresscode: Wer mag, kommt verkleidet – wir feiern Halloween, aber niemand muss sich verkleiden, um sich wohlzufühlen.

Also: Stimme ölen, Lieblingssong überlegen und am 31.10. ins KuFa-Café kommen.

Der Käpt’n wartet – und das Mikro auch.

Der Käpt’n – DJ & Karaoke-Profi aus Berlin

Veröffentlicht am

30.10. || Jazzfest Berlin – Kiez-Session #4

Tag Ort Zeit Preis
Do, 30.10.25 Café der Kulturfabrik 19:00 frei

Erneut lädt das Jazzfest Berlin junge Musiker*innen ein, das Festival aktiv mitzugestalten. Studierende des Jazz Institut Berlin bespielen die Moabiter Nachbar*innenschaft mit kostenlosen Lunch-Konzerten und Kiez-Sessions, wobei letztere für alle musikalisch Interessierten zur Teilnahme geöffnet sind.

Line-up:
Tino Ribeiro – Kontrabass
Finn Seemann – Schlagzeug
Madeleine Ertel – Trompete
Jakub Wlosczyk– Trompete
Ernesto Orlando Robles Gutiérrez – E-Gitarre

Veröffentlicht am

19.10. || Pleasure Dome X

Tag Ort Zeit Preis
So, 19.10.25 Filmrauschpalast ab 18:00 ab 8,- € / je Film

Die Veranstaltungsreihe PLEASURE DOME des Kinokollektivs Zelluloid Zweiundvierzig eröffnet den „Spooky Oktober” mit zwei Fun-Splatter-Filmen aus dem US-amerikanischen Videotheken-Zeitalter der 1980er Jahre. Bei unserer bereits 10. Ausgabe habt ihr abermals die seltene Gelegenheit, beide Filme auf farbechten 35mm-Kopien im Original zu sehen!

18:00
BLOOD DINER
USA 1987, 88 min, OV, 35mm
R: Jackie Kong
Mit Rick Burks, Carl Crew, LaNette La France
Das Drehen von US-Horrorfilmen war und ist eine Männerdomäne. Eine Ausnahme bildet da Jackie Kong mit ihrem BLOOD DINER, in dem zwei Brüder die kannibalistischen Pläne ihres Onkels fortsetzen und ihr Restaurant zum Hort von Gore und Gehirnfritteusen werden lassen.

20:30
DEAD HEAT
USA 1988, 84 min, OV, 35mm
R: Mark Goldblatt
Mit Treat Williams, Joe Piscopo, Darren McGavin
Ebenso eskalativ geht’s im Anschluss mit den Zombiehorden von Mark Goldblatts DEAD HEAT weiter: Ein ungleiches Ermittlerduo ist auf eine Diebesbande angesetzt und muss feststellen, dass mit diesen Typen etwas nicht stimmt… ein Parkour durch explodierende Leichen beginnt.

Infos & Tickets

Veröffentlicht am

16.10. – 19.10. || Träumende Panzerschaft

Datum Ort Zeit  Preis
Do., 16.10. – So., 19.10.25 Fabriktheater Einlass: 18:45, Beginn: 19 Uhr Spende

Träumende Panzerschaft von Ardalan Bastani beleuchtet Szenen des Krieges vor Ort und in der Ferne, abseits des unmittelbaren Kampfgeschehens. In vier Bildern – einem Verhör im Gefängnis, der Schilderung einer Assimilation, einer Begegnung zweier Migrantinnen und einer außergewöhnlichen Geburt – reflektiert das Theaterstück Unterdrückungsverhältnisse. Angesichts des Albtraums des andauernden Krieges in Palästina öffnen wir den Vorhang, um den Traum einer neuen Zukunft zu schaffen.

Schauspiel: Shno Goli, Ji-Hun Park, Flavia Piccoli, Fabio Schmidt, Pablo Trujillo und Yasemin Yigit
Kostüme: Antonia Nilling
Bühnebild & Licht: Alex Carbia
Dramaturgie: Arthur Hermann
Regieassistenz: Abdallah Sané
Text & Regie: Ardalan Bastani

Veröffentlicht am

15.10. || Music for Cinemas – Audiovisuelle Konzertnacht im Filmrauschpalast Moabit

Tag Ort Zeit Preis
Di, 15.10.25 Filmrauschpalast 19:30 Uhr ab 14,- €

Nach der gefeierten Premiere im Frühjahr kehrt Music for Cinemas zurück in den Filmrauschpalast – mit einem neuen Line-Up, das Klangkunst, Ambient und visuelle Experimente miteinander verschmilzt. Das Kino wird erneut zum Listening Space, in dem Bild und Ton nicht nur begleitet, sondern sich gegenseitig durchdringen.

Was dich erwartet: Ein Abend zwischen Konzert, Installation und Kinoerlebnis. Die Leinwand wird zur Bühne, der Saal zum Resonanzraum. Wie schon bei der ersten Ausgabe im März, bei der u.a. KMRU und Theresa Baumgartner das Publikum in tranceartige Klanglandschaften entführten, steht auch diesmal die immersive Erfahrung im Vordergrund.

Line-Up Oktober 2025:

  • UMBRAFONO Medienkunst trifft Ornamentik: Klangcollagen aus gezeichneten Mustern, inspiriert von den experimentellen Bild-Ton-Verbindungen der 1920er Jahre. Eine Hommage an frühe synästhetische Filmversuche.
  • NUUK feat. JGHoyos Eskapistische Ambient-Welten, in denen Synthesizer und Field Recordings auf live generierte 3D-Visuals treffen. Eine audiovisuelle Reise durch innere Landschaften.
  • Camila Agudelo Mejía – Tiempo del ruido Eine Installation, die ein mysteriöses Ereignis im Santa Fé de Bogotá des Jahres 1687 klanglich und visuell rekonstruiert. Zwischen Erinnerung, Rauschen und spekulativer Geschichte.

Ob du kommst, um zu hören, zu sehen oder einfach zu spüren – Music for Cinemas lädt dich ein, das Kino neu zu erleben. Kein Film. Kein Konzert. Etwas dazwischen.

Tickets

Veröffentlicht am

12.10. || Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida”

Tag Ort Zeit Preis
So, 12.10.25 Slaughterhouse (Zugang über Café) 12-17 Uhr frei

Wir freuen uns, Sie zur Vorstellung des Buches „Guerrillas para la Vida” (Guerillas für das Leben) von Beatriz Yarza einzuladen. Beatriz, eine Internationalistin aus dem Baskenland, verwandelte ihre Berufung zur Medizin in einen Kampf für das Leben im Herzen der salvadorianischen Guerilla. Mit ihrem Einfallsreichtum gelang es ihr, mit minimalen Mitteln unverzichtbare medizinische Lösungen zu improvisieren, die unter extremen Bedingungen Leben retten konnten. Es wird ein besonderer Nachmittag voller Literatur, Erinnerung und lateinamerikanischer Kultur in Berlin.

Die Veranstaltung ist auf spanisch mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die  Ex-Guerrillia wird gebeten. Es wird zusätzlich ein kleines Rahmenprogramm geben.

background:

Der Bürgerkrieg in El Salvador fand von 1980 bis 1992 statt und war ein bewaffneter Konflikt zwischen der linksgerichteten Guerilla-Bewegung FMLN und dem Militärregime, das stark von den USA unterstützt wurde. Über 75.000 Menschen  starben, und Tausende wurden verletzt oder verschwanden. Der Krieg endete mit dem Friedensabkommen von Chapultepec im Jahr 1992, doch die Folgen wie soziale Ungleichheit und Gewalt prägen das Land bis heute.

Guerrillas para la vida- Yarza, Beatriz