Veröffentlicht am

09. + 10. + 11.05. || FETZN – DER ANFANG SUCHT DAS ENDE AUF

Location Datum Beginn Eintritt
Fabriktheater 09. + 10. + 11.05.25 tba tba

JetztFETZN ImmerFETZN NieFETZN

DER ANFANG SUCHT DAS ENDE AUF
– so beginnts –
‚Klingelingeling hier kommt der Eiermann‘

Chronso und Phanos sind erzürnt. Beleidigt darüber, dass die Menschen sie nicht ebenso verehren und ihnen einen Kult widmen wie ihren göttlichen Geschwistern, beschließen sie das Maß für das menschliche Dasein zu werden und alles, was die Menschen bestimmt, an sich zu binden. In ihrer Wut unzertrennlich vereint, haben die beiden immer wieder Streit und stiften Chaos. Dabei geht ihnen das Welt-Ei verloren, durch das alles mit allem zusammenhängt.

Verzweifelt begeben sie sich auf die Suche nach dem Ei, immer treu begleitet von Montag und Wednesday. Auf der Suche treffen sie Higgs Boson und Ricci Tensor in ihrem Parallelweltimbiss. Doch dass sie die beiden überhaupt sehen können, ist kein gutes Zeichen.

Der Verlust des Eï’s zeigt erste Konsequenzen.

Veröffentlicht am

14.05. || Schall & Rauch Poetry Slam

Datum Beginn Eintritt
14.05.2025 19:30 Uhr ab 6,90 €

Beim Schall & Rauch treten die Künstler:innen unter Codenamen hinter einer Schattenwandan – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance.

Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern. Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein.

TICKETS

Veröffentlicht am

16. + 17. 18.05. || Vinegar Syndrome Weekender 2025

Wir möchten euch zu unserem kleinen Vinegar Syndrome Festival einladen, was sicher eine einmalige Chance ist mal in Berlin die beiden Menschen hinter der Label kennenzulernen, denn Joe Rubin (Gründer) und Oscar Becher (Archivleiter) werden beide bei uns vorbeischauen und ihre mitgebrachten Filme präsentieren.

Wir haben ein ganzes Wochenende Programm:

TIMETABLE

FR, May 16th

19:00 MAUSOLEUM (1983, Michael Dugan, 97 min, DCP)
21:30 DRACULA SUCKS (1978, Phillip Marshak, 95 min, 35mm)

SA, May 17th

12:00 PRISONER OF PARADISE (1980, Bob Chinn, 78 min, 35mm)
14:00 GARDEN PARTY at Kulturfabrik Moabit
17:00 PLEDGE NIGHT (1990, Paul Ziller, 86 min, DCP)
19:00 DEMON WIND (1990, Charles Philip Moore, 96 min, DCP)

SO, May 18th

13:30 NIGHT TRAIN TO TERROR (1985, Tom McGowan et al., 98 min, 35mm)
15:30 THE LAMP (1987, Tom Daley, 87 min, 35mm) + Q&A w/ Joe Rubin & Oscar Becher of Vinegar Syndrome
20:00 ANGEL (1984, Robert Vincent O’Neil, 93 min, DCP)

Tickets gibt es hier: zelluloid42 | Instagram, Facebook | Linktree

Einen kleinen Trailer gibt es auch:

Link: https://youtu.be/Ykr6ZVNQq0c

Veröffentlicht am

13.04. || Kiez_Comedy – Spring ins Feld

Datum Einlass | Beginn Eintritt
13.04.2025 18 Uhr | 19 Uhr frei

Ausgewintert hat es sich und im launischen April darf ultimativ losgelacht werden. Jenny Weber von Kiez_Comedy hat sich wieder richtig ins Zeug gelegt um euch die zur Zeit freshesten Comedians der Stadt zu präsentieren. Seit mittlerweile über einem halben Jahr werden Monat für Monat die Tore des KuFa-Cafés für witzewillige Humorfreundinnen geöffnet und das Feedback unserer Gäste spricht für sich.

FREE TICKETS

Aktuelle Infos zum Event: www.instagram.com/kiez_comedy_

Sollten keine Reservierungen mehr möglich sein, ist entweder das Zeitfenster dafür geschlossen oder das Platzkontingent ausgeschöpft. Es können vor Ort – zum Beispiel wegen Nicht-Erscheinen – dennoch Plätze verfügbar sein. Reservierungen sind bis 18:30 Uhr gültig.

Bei der Veranstaltungen werden Ton-, Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Die entsprechenden Datenschutzhinweise liegen vor Ort aus.

Veröffentlicht am

13.04. || Pleasure Dome – Murderer Special

Staffel zwei unseres monatlichen Kino-Highlights Pleasure Dome startet am Sonntag, den 13. April, mit einem besonders erschütternden Doppelfeature voller mörderischem Chaos.

Film 1:

Henry ist ein geschwätziger Vagabund, der sich scheinbar wahllos und ohne Unterscheidung von Alter oder Geschlecht durch die USA mordet. In Chicago lässt er sich in einer heruntergekommenen kleinen Wohnung nieder, die er mit seinem ehemaligen Mitinsassen, dem lebhaften Otis, teilt. Als Otis‘ Schwester, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht, zur düsteren Wohngemeinschaft stößt, scheint sich eine einfühlsame Beziehung zu entwickeln – während die brutale Mordserie eskaliert.

Ein Klassiker des verstörenden Kinos, der insbesondere durch eine Home-Invasion-Szene im Found-Footage-Stil enormen Einfluss auf den zeitgenössischen extremen Horror hatte. John McNaughton drehte sein Spielfilmdebüt Mitte der 1980er Jahre innerhalb eines Monats auf grobkörnigem 16-mm-Material. Aufgrund seiner drastischen Natur erlebte der Film jedoch zunächst nur wenige Festivalvorführungen, bevor ein Verleiher Jahre später eine Kinoveröffentlichung arrangierte – für die HENRY – PORTRAIT OF A SERIAL KILLER prompt mit der seltenen, kontrovers diskutierten X-Freigabe versehen wurde.

Start 19:30 Uhr || TICKETS

Film 2:

In regnerischen Nächten streift ein geistig verwirrter, nekrophiler Taxifahrer durch die neonbeleuchteten Straßen Hongkongs. Seine Opfer werden posthum missbraucht, fotografiert und ihre abgeschnittenen Brüste in Einmachgläsern gesammelt. Doch Inspektor Lee und sein schrilles Polizistenteam sind dem Schurken dicht auf den Fersen.

DR. LAMB, der auf dem realen Serienmörder Lam Kor-wan basiert, ist einer der berüchtigtsten Vertreter des CAT III-Kinos, ein Begriff, der die höchste Einstufung im Hongkonger Altersfreigabesystem bezeichnet, aber längst zum Synonym für eine lokal spezifische, höchst eigenwillige Form des Exploitationfilms geworden ist. Vor allem zwischen der Einführung der Altersfreigabe im Jahr 1988 und dem Jahr der Machtübergabe 1997 entstanden zahlreiche drastische, aber produktionsintensive Werke, die Gore und Sex mit slapstickartigem Humor zu einem für heutige Verhältnisse verblüffenden Ergebnis mischen. Lassen Sie sich die seltene Gelegenheit nicht entgehen, einen dieser Filme in ungeschnittener Form im Kino zu erleben!

Start: 17:00 Uhr || TICKETS

Veröffentlicht am

26.03. || House Music Lovers

Location Datum Beginn Eintritt
Café/Slaughterhouse 26.03.25 21:00 Uhr Frei

🎉 House Music Lovers in der Kulturfabrik! 🎉

Bist du bereit für die ultimative House-Party? Tauche ein in die Welt der pulsierenden Beats und elektrisierenden Vibes. Lass uns gemeinsam die Tanzfläche zum Beben bringen und die Nacht durchfeiern!

Verpasse nicht die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu feiern und die besten House-Tracks zu genießen. Sei dabei und werde ein Teil der House Music Lovers Community!

Veröffentlicht am

17.03. + 19.03. || Kinotipp: Sister Queens

Sisterqueens begleitet Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) über 4 Jahre als Rapperinnen in Berlin. Sie rappen über soziale Ungerechtigkeit, Selbstbestimmung und definieren Feminismus Strophe für Strophe neu. Dabei werfen sie Fragen zur Identität, der Polizei und künstlerischem Schaffen auf.

Dokumentarfilm, Deutschland, 2024, 97 Minuten
Montag 17.03. & Mittwoch 19.03.: 19 Uhr, Eintritt: ab 7,- €
Veröffentlicht am

16.03. || Kiez_Comedy – Spring Edition

Kaum hat Jenny Weber das Frauentag-Special mit der Femcel Night und der Smash Comedy in der KuFa, mehr als gerockt, steht schon die nächste Sause an.

Kiez_Comedy is back in da hood. Mit freshen Comedians, frisch gepflückt und aus dem Beet gefallen, wird um die Wette gewitzelt, was das Zeug hält.

Wie immer ist der Eintritt frei. Reservierung sinnvoll 😉

TICKETS

https://www.instagram.com/kiez_comedy_/

Datum Beginn Eintritt
16.03.2025 19:00 frei

 

Veröffentlicht am

15.03. || DAVID LYNCH RETROSPEKTIVE: DER ELEFANTENMENSCH (DF, 35mm)

Wir möchten dem kürzlich verstorbenen und für uns so wichtigen Regisseur David Lynch gedenken und haben uns kurzerhand entschlossen, eine ganzjährige Retrospektive seiner Werke zu veranstalten. Ein Film pro Monat, (fast) ausschließlich von Analogkopien. Nehmt gemeinsam mit uns Abschied!
Im März mit einer deutschsprachigen 35mm-Kopie von Lynchs Zweitlingswerk: Der „Elefantmann“ fristet aufgrund seines entstellten Gesichts eine harte Existenz als Zirkus-Attraktion. Als ein Chirurg sich für ihn interessiert, lernt er die einfühlsame, intelligente und kultivierte Person hinter der sozial geächteten Erscheinung kennen.
Datum Beginn Eintritt
15.03.2025 19:00 ab 7,- €

TICKETS