Veröffentlicht am

News: KuFa pflanzt Bäume!

Am Dienstag, 06.05.25 hat ein Team von Ehrenamtlichen im Garten der KuFa zwei Feldahorn verpflanzt. Der fachkundigen Anleitung des Landschafts- und Gartenbauers Bernd Drescher, der sich seit den 90ern im Slaughterhouse engagiert, ist es zu verdanken, dass wir die Aktion ohne Probleme in anderthalb Stunden durchführen konnten.

Dabei war der Weg dahin gar nicht so einfach: Um die Pflanzung am gewünschten Ort durchführen zu können, mussten sich unsere Ehrenamtlichen in der Woche zuvor durch die alten Fundamente der zu Beginn der 2000er gesprengten Schleicher-Hallen arbeiten, um genügend Raum für die Wurzelballen zu schaffen.

Dabei war auch das Team des QM Moabit-Ost. Wir finden Moabit braucht mehr grüne Inseln, gerade vor dem Hintergrund der immer heißer werdenden Sommer und hoffen, dass in nicht allzu ferner Zukunft viele Nachbarinnen und Nachbarn auf unseren Veranstaltungen in den Genuss eines kleinen Kufa-Wäldchens kommen können.

Veröffentlicht am

News: KuFa Café geht in den Sommermodus

Location Öffnungszeiten
KuFa-Café MO-DO 17-1 Uhr || FR-SA 17-3 Uhr || SO 17-0 Uhr

Die Kulturfabrik Moabit begrüßt die warme Jahreszeit und öffnet ihr Café ab sofort im Sommermodus! Ab 17 Uhr können Gäste auf der wunderschönen Sonnenterrasse am Klara-Franke-Platz  entspannen und den Feierabend in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Vielleicht nochmal eine Runde mit den Kids vorbei schauen – der große Spielplatz ist vom Café aus gut einsehbar 😉 Oder ihr kommt, um euch die Zeit bis zur Kinovorstellung oder dem Konzert an der frischen Luft zu vertreiben.

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht am

09.06. || Ukraine 4 Berlin Resilience & Reconstruction

Location Beginn/ Ende Eintritt
Windlicht, Filmrausch, Slaughterhouse 12 – 22 Uhr Spende ab 5,- €

✨ Einladung zur Feier der ukrainischen Kultur ✨

Taucht ein in die faszinierende Welt der ukrainischen Kunst, Musik und Kulinarik! Wir laden euch herzlich ein zu einem Tag voller lebendiger Begegnungen, spannender Diskussionen und großartiger Live-Performances. Erlebt die Widerstandskraft und Schönheit der ukrainischen Kultur, genießt Konzerte, DJ-Sets und köstliches Streetfood. Schaut euch bewegende Dokumentationen an und nehmt an Live-Q&A-Sessions mit Organisationen teil, die direkt in der Ukraine tätig sind. Ganz nebenbei unterstützt ihr mit eurer Teilnahme die kommenden Missionen von Mediterranea Berlin in der Ukraine. Lasst uns gemeinsam feiern, erinnern, tanzen und ein Zeichen der Solidarität setzen!

Programm

Draußen

12:00 Start – Art exhibition: sculptors, painters, photographers will display their work

12:00 – 14:00 Lunch & Street food (by “Slava Berlin! Ukrainian Soulfood”)

17:00 – 18:00 Ethnic music with Maria Vikshina

19:00 – 20:00 Art Auction

Filmrausch/Kino

14:00 – 14:30 Presentation of Mediterranea Berlin e.V.
14:30 – 15:15 Live feed from:

  • Kherson (by Koridor UA)
  • from Kiev (by WeWorld)
  • Video message from Lviv (by Comunità di Sant’Egidio)
  • from Zelenji Haj (by Oxana Gnedko, Mayor)

15:30 – 16:00 Documentary short Film “How far is Close” (2023)

16:00 – 16:45 Panel discussion “Resilience & reconstruction: the Ukrainian way to Europe” and Q&A with director Inga Pylypchuk

Slaughterhouse (EG / Groundfloor)

Live Music & DJ Sets

18:00 – 19:00 Aircraft (live music)

19:00 – 20:30 DJ 1

20:30 – 22:00 DJ 2

 

 

Veröffentlicht am

11.06. || Schall & Rauch – Poetry Slam

Location  Beginn /Ende Eintritt
Fabriktheater 19:30 ab 6,90 €

Der Schall & Rauch Poetry Slam ist eine besondere und experimentelle Form des Poetry Slams, die in Berlin stattfindet – genauer gesagt im Fabriktheater Moabit. Was ihn so einzigartig macht? Die Künstler:innen treten hinter einer Schattenwand auf und verwenden Codenamen, sodass allein Text und Performance im Mittelpunkt stehen.

Das Format wurde ursprünglich unter dem Namen „Slamrakete“ gegründet und hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Heute ist es einer der größten Slams in Moabit und zieht regelmäßig über 100 Gäste an. Neben klassischen Slam-Performances gibt es auch Spezialausgaben, darunter Schwarzlicht-Slams, Erotik-Slams und Casino-Slams, die für zusätzliche kreative Herausforderungen sorgen.

Tickets: hier

Veröffentlicht am

18.+19.+20.6 || LINEAGE Drag-Theaterstück

 

Location Einlass/Beginn Eintritt
Fabriktheater 19:30/20 Uhr ab 16,50 €

„Lineage“ ist ein Drag-Theaterstück, das den verschlungenen Weg der Suche, nach unserer queeren Abstammung, durchschreitet. Es beschreibt, wie sie sich den Normen der Logik und vertrauten Beziehungen entzieht und ohne unsere Zutun durch unsere Adern fließt.

Als es im Rahmen des Bachlor-Abschlusses von Eduardo Soto Jiménez alias Corazón erstmals im Ballhaus Ost gezeigt wurde, verhandelte es vor allem ihre persönliche Geschichte und die spanische Erfahrung. Dieses Mal erweitern wir das Konzept noch und bringen jeden Abend zwei weitere Drag-Performer:innen, die über ihr einzigartiges Erbe sprechen werden, die die Perspektive erweitern.

Zu Gast kommen:

am 18. JUNI BLEACH & MADAME EVE

am 19. JUNI NYIO KUNT & PAPI PISTOLA

am 20. JUNI OBERTUNTE & PRINCE VALENTINO

Sichern Sie sich jetzt Ihre TICKETS!

Veröffentlicht am

18.05. || Nachbarschaftsflohmarkt mit buntem Programm

Location Zeit Eintritt
Lehrter Str. 31 12 – 17 Uhr frei

Diesen Sonntag, 18.05.25 findet in Kooperation mit dem B-Laden und @35services von 12.00 bis 17.00 Uhr der nächste Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Quartiersplatz statt.

Der Flohmarkt steht allen Nachbarinnen und Nachbarn offen (außer gewerblicher Händlerinnen und Händlern). Wenn Ihr mitmachen wollt, bringt Euch eine Decke bzw. einen Tisch mit und kommt einfach vorbei.Es ist keine Anmeldung nötig.

Wir haben für Euch ein Begleitprogramm zusammengestellt:
13:00 Talk -Martin Pohlmann, Szenegastronom und Lokalpolitiker im Gespräch mit Menschen aus der Lehrter Straße

13:15 Musik I
13:30 Lesung: Claudius Hagemeister 13:45 Musik ll
14:15 Talk I
14:30 Subnoise: Musik füir eine bessere Welt

15:00 Talk I
15:15 Comedy
15:30 Suzie Fleur -Street Musician and Urban Fairy

Weiterhin gibt es verschiedene Aktivitäten:

ab 16:30 Rollschuh-Disko mit Sara
Zum Nachbarschaftsflohmarkt darf natürlich unsere Rollschuhdisko nicht fehlen! Ob Anfänger oder Profi, groß oder klein, alle sind willkommen.Es gibt auch eine kleine Auswahl an Rollschuhen/Inlinern zum Ausleihen. See you on the dancefloor!

14 -17 Uhr Kindertheater-Workshop: Bühne frei!

Tauche ein in die bunte Welt des Theaters! Kinder entdecken spielerisch, wie viel Spaß es macht, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, gemeinsam Geschichten zu erfinden und mit viel Bewegung, Fantasie und eamspirit kleine Szenen einzuüben. Dafür benutzen wir die Bühne des Quartiersplatz und lassen uns von den Gegebenheiten inspirieren. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren – keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust am Spielen!

12-17 Uhr Fahrrad-Ergonomie-Workshop mit 35 Services

So stellst Du Dein Fahrrad richtig ein: Sattelhöhe, Lenkerstellung und Luftdruck. Wir stellen Werkzeug und Luftpumpe zur Verfüigung. Unter Anleitung von 35 Services kannst Du an Deinem Fahrrad schrauben.

12-15 Uhr Bastelspaß und Spielen mit Lyd

Wir offnen den Spielzeugcontainer und lhr könnt Euch Spielzeug ausleihen. Wer basteln will, wird am Basteltisch fündig!

Veröffentlicht am

18.05. || Kiez_Comedy – Maisenmai live dabei

Location Beginn /Ende Eintritt
KuFa-Café 19:30 /22:00 FREI

Die Kiez_Comedy unter der talentierten Regie von Jenny Weber etabliert sich als neue Comedy Größe in Moabit und steuert hart auf ihr einjähriges Jubiläum hin. Wir wussten es! Kiez_Comey ist gekommen und zu bleiben…

Auch diesmal bieten wir euch ein Witzegewitter allererster Kajüte und können euch nur raten ein paar Packungen Taschentücher mitzubringen. Und weil die Terrasse wieder offen ist – und das schon ab 17 Uhr -, gibt es gleich noch ein bisschen Open-Air Feeling mit dazu. Also Ahoi, Randlatten, Leinen los und ab ins KuFa_Versum.

PROGRAMM: instagram.com/kiez_comedy_

Veröffentlicht am

16. + 17. 18.05. || Vinegar Syndrome Weekender 2025

Wir möchten euch zu unserem kleinen Vinegar Syndrome Festival einladen, was sicher eine einmalige Chance ist mal in Berlin die beiden Menschen hinter der Label kennenzulernen, denn Joe Rubin (Gründer) und Oscar Becher (Archivleiter) werden beide bei uns vorbeischauen und ihre mitgebrachten Filme präsentieren.

Wir haben ein ganzes Wochenende Programm:

TIMETABLE

FR, May 16th

19:00 MAUSOLEUM (1983, Michael Dugan, 97 min, DCP)
21:30 DRACULA SUCKS (1978, Phillip Marshak, 95 min, 35mm)

SA, May 17th

12:00 PRISONER OF PARADISE (1980, Bob Chinn, 78 min, 35mm)
14:00 GARDEN PARTY at Kulturfabrik Moabit
17:00 PLEDGE NIGHT (1990, Paul Ziller, 86 min, DCP)
19:00 DEMON WIND (1990, Charles Philip Moore, 96 min, DCP)

SO, May 18th

13:30 NIGHT TRAIN TO TERROR (1985, Tom McGowan et al., 98 min, 35mm)
15:30 THE LAMP (1987, Tom Daley, 87 min, 35mm) + Q&A w/ Joe Rubin & Oscar Becher of Vinegar Syndrome
20:00 ANGEL (1984, Robert Vincent O’Neil, 93 min, DCP)

Tickets gibt es hier: zelluloid42 | Instagram, Facebook | Linktree

Einen kleinen Trailer gibt es auch:

Link: https://youtu.be/Ykr6ZVNQq0c

Veröffentlicht am

14.05. || Schall & Rauch Poetry Slam

Datum Beginn Eintritt
14.05.2025 19:30 Uhr ab 6,90 €

Beim Schall & Rauch treten die Künstler:innen unter Codenamen hinter einer Schattenwandan – Bekanntheitsgrad und Aussehen treten in den Hintergrund. Abgestimmt wird mit getrennten Noten für Text und Performance.

Das Veranstalter-Team Jesko Habert & Clara Schlempp laden jeden Monat abwechslungsreiche Musikgäste ein, die den Abend mit Feature-Einlage bereichern. Der experimentellste Slam der Stadt vereint Newcomer und Profis – und nur der Text und die Performance dringen durch die Schattenwand, die von der Bühne des Fabriktheaters hängt. Was so experimentell ist? Generell dürfen Slam-Poet*innen hinter der Schall & Rauch Schattenwand Requisiten benutzen – allein das lädt schon zu ungeahnten künstlerischen Experimenten ein.

TICKETS

Veröffentlicht am

09. + 10. + 11.05. || FETZN – DER ANFANG SUCHT DAS ENDE AUF

Location Datum Beginn Eintritt
Fabriktheater 09. + 10. + 11.05.25 tba tba

JetztFETZN ImmerFETZN NieFETZN

DER ANFANG SUCHT DAS ENDE AUF
– so beginnts –
‚Klingelingeling hier kommt der Eiermann‘

Chronso und Phanos sind erzürnt. Beleidigt darüber, dass die Menschen sie nicht ebenso verehren und ihnen einen Kult widmen wie ihren göttlichen Geschwistern, beschließen sie das Maß für das menschliche Dasein zu werden und alles, was die Menschen bestimmt, an sich zu binden. In ihrer Wut unzertrennlich vereint, haben die beiden immer wieder Streit und stiften Chaos. Dabei geht ihnen das Welt-Ei verloren, durch das alles mit allem zusammenhängt.

Verzweifelt begeben sie sich auf die Suche nach dem Ei, immer treu begleitet von Montag und Wednesday. Auf der Suche treffen sie Higgs Boson und Ricci Tensor in ihrem Parallelweltimbiss. Doch dass sie die beiden überhaupt sehen können, ist kein gutes Zeichen.

Der Verlust des Eï’s zeigt erste Konsequenzen.

TICKETS